Dancer12
New member
Hi.
Ich trainiere seit 2 Jahren immer in der Früh auf nüchternen Magen und esse ca. 1 Stunde nach dem Training mein Müsli ( yoghurt, 40g haferflocken, 125g obst -> meistens banane )
Jetzt habe ich folgendes gelesen:
Wenn Du mit völlig leerem Magen trainierst, riskierst Du eine schwere Unterzuckerung, die je nach Ausmaß sogar richtig gefährlich werden kann. Leichte Symptome einer Unterzuckerung sind beispielsweise zitternde Knie, starkes Schwitzen und Herzjagen. Im schlimmsten Fall kann es aber auch zu Sehstörungen und bedrohlichen Krampfanfällen kommen. Während des Trainings purzelt Dein Blutzuckerspiegel rasant in den Keller: Gesund ist das auf keinen Fall!
Und es gibt noch ein weiteres Argument, das gegen ein Training auf nüchternen Magen spricht. Dein Körper wandelt nämlich das Eiweiß im Blut in Glukose um, was letztendlich zu einer Schwächung des gesamten Immunsystems führen kann. Du wirst plötzlich bedeutend anfälliger für verschiedene Infektionen und merkst, dass Du nach dem Training immer längere Regenerationszeiten benötigst.
Bei mir kann ich sagen:
Zitternde Knie - Check (nur bei Kreuzheben bei viel Gewicht und eher zu den letzten 2 Sätzen hin passiert aber nicht regelmäßig eher selten)
Schwitzen - Check. Jedoch schwitze ich auch wenn ich mal am Nachmittag trainiere....
Herzjagen - Check. Jedoch ist ein erhöter Puls bei großer Anstrenung denke ich normal.
Infektionen - Kein Check
Regeneration - Kein Check
Tja bei mir ists so, dass ich meist zwischen 30-50min. trainiere. Manchmal ist mir bei der letzten Übung dann schon bisschen Schlecht vor Anstrengung.
Aber das ist nicht soooo arg und ich bin dann eh schon am Ende meines Trainings und mache dann nicht noch weiter.
Wie sieht eure Meinung dazu aus. Sollte ich vorm Training Müsli essen oder doch besser nachher? oder einfach 50/50-> Die Hälfte vorher die Hälfte nachher
Wie siehts mit euren Erfahrungen aus ? LG
Ich trainiere seit 2 Jahren immer in der Früh auf nüchternen Magen und esse ca. 1 Stunde nach dem Training mein Müsli ( yoghurt, 40g haferflocken, 125g obst -> meistens banane )
Jetzt habe ich folgendes gelesen:
Wenn Du mit völlig leerem Magen trainierst, riskierst Du eine schwere Unterzuckerung, die je nach Ausmaß sogar richtig gefährlich werden kann. Leichte Symptome einer Unterzuckerung sind beispielsweise zitternde Knie, starkes Schwitzen und Herzjagen. Im schlimmsten Fall kann es aber auch zu Sehstörungen und bedrohlichen Krampfanfällen kommen. Während des Trainings purzelt Dein Blutzuckerspiegel rasant in den Keller: Gesund ist das auf keinen Fall!
Und es gibt noch ein weiteres Argument, das gegen ein Training auf nüchternen Magen spricht. Dein Körper wandelt nämlich das Eiweiß im Blut in Glukose um, was letztendlich zu einer Schwächung des gesamten Immunsystems führen kann. Du wirst plötzlich bedeutend anfälliger für verschiedene Infektionen und merkst, dass Du nach dem Training immer längere Regenerationszeiten benötigst.
Bei mir kann ich sagen:
Zitternde Knie - Check (nur bei Kreuzheben bei viel Gewicht und eher zu den letzten 2 Sätzen hin passiert aber nicht regelmäßig eher selten)
Schwitzen - Check. Jedoch schwitze ich auch wenn ich mal am Nachmittag trainiere....
Herzjagen - Check. Jedoch ist ein erhöter Puls bei großer Anstrenung denke ich normal.
Infektionen - Kein Check
Regeneration - Kein Check
Tja bei mir ists so, dass ich meist zwischen 30-50min. trainiere. Manchmal ist mir bei der letzten Übung dann schon bisschen Schlecht vor Anstrengung.
Aber das ist nicht soooo arg und ich bin dann eh schon am Ende meines Trainings und mache dann nicht noch weiter.
Wie sieht eure Meinung dazu aus. Sollte ich vorm Training Müsli essen oder doch besser nachher? oder einfach 50/50-> Die Hälfte vorher die Hälfte nachher
Wie siehts mit euren Erfahrungen aus ? LG