Trainieren mit der "Shoulder Press"

Urmel

New member
Hallo,

beim Trainieren mit der http://www.technogym.de/business/_vti_g4_prodIso.aspx?id=28&rpstry=11029_"Shoulder Press"</a> fühlt es sich so an, als ob in meiner rechten Schulter eine Sehne hin- und herspringen würde. Es ist nicht schmerzhaft, aber etwas irritierend. Ist das Ganze demzufolge harmlos oder handelt es sich hier um ein Signal meines Körpers, das irgendetwas nicht stimmt (und geändert werden sollte)? Meine Handhaltung ist übrigens so, daß die Handinnenflächen von mir abgewandt sind.

Gruß, Urmel
 
Trainier doch endlich mit der Langhantel!

oder mit zwei kurzhanteln (damit bist du beim schulterdrücken flexibler).
zu deinem "problem": solange es nicht schmerzt, vergiss es.

gruß, kurt
 
Re: Trainier doch endlich mit der Langhantel!

Hallo Kurt,

danke für Deine Antwort. Offengestanden reißt mich der Vorteil einer verbesserten intermuskulären Koordination bei einem Training mit freien Widerständen nicht so sehr vom Hocker. Ich habe keinen so gewaltig hohen Leistungsanspruch, sondern sehe das Training vor allen Dingen als eine Möglichkeit zum Ausgleich und zur Verbesserung der Alltagsfitneß. Für diesen Zweck sollte ein Maschinentraining meines Erachtens - zumindest vorerst - völlig ausreichen. Außerdem trainiere ich immer allein (daran wird sich auch so schnell nichts ändern). Ließe sich denn ein vernünftiges Hanteltraining überhaupt ohne Trainingspartner durchführen?

Gruß, Urmel
 
Und ob

Ich trainiere schon immer ohne Partner (sogar ohne Studio :winke: ) . Ich bin gerne für mich beim Training. Sicher hat man keinen "Technikkritiker" zur Hand. Doch mit etwas Spiegelarbeit und Geduld geht das schon. Das ist also kein Argument.

Zur IK und zum Leistungsanspruch. Darum geht es doch gar nicht! Es geht um ein möglichst effektives Training bei kleinestem Aufwand (Minimum-Maximum-Prinzip). IK-Verbesserung bedeutet eben auch Kraftverbesserung, kann also nicht schaden.
Wahrscheinlich gefällt Dir der Gedanke einer Umstellung und der erhöhten koodinativen Anforderung (ist bei freien Gewichten erheblich höher, und man muss noch einmal "Anfänger" spielen) nicht. Aber das ist Deine Entscheidung.
Was Du auch tust, ich wünsche Dir weiter viel Spaß und Ausdauer beim Training.

Gruß
Sascha
 
Re: Und ob

In Antwort auf:

Ich trainiere schon immer ohne Partner (sogar ohne Studio ) . Ich bin gerne für mich beim Training. Sicher hat man keinen "Technikkritiker" zur Hand. Doch mit etwas Spiegelarbeit und Geduld geht das schon. Das ist also kein Argument.

Gut, aber man möchte ja andererseits nicht so gern von der eigenen Langhantel "begraben" werden, wenn einem mal vorzeitig die Puste ausgeht, oder? :winke:

In Antwort auf:

Zur IK und zum Leistungsanspruch. Darum geht es doch gar nicht! Es geht um ein möglichst effektives Training bei kleinestem Aufwand (Minimum-Maximum-Prinzip). IK-Verbesserung bedeutet eben auch Kraftverbesserung, kann also nicht schaden.

Kann ich bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen, aber fällt der zusätzliche Gewinn an Kraft bei einem Freihanteltraining wirklich so dramatisch aus? Ich kann's mir ehrlich gesagt nicht so recht vorstellen.
("IK" steht übrigens für die intramuskuläre Koordination, nicht für die intermuskuläre Koordination.)

In Antwort auf:

Wahrscheinlich gefällt Dir der Gedanke einer Umstellung und der erhöhten koodinativen Anforderung (ist bei freien Gewichten erheblich höher, und man muss noch einmal "Anfänger" spielen) nicht. Aber das ist Deine Entscheidung.

Sagen wir mal so: Ich habe den Eindruck, daß die Vorteile eines Maschinentrainings in diesem Forum unterschätzt werden und dem Forum streckenweise etwas weniger Dogmatismus gut tun würde.

In Antwort auf:

Was Du auch tust, ich wünsche Dir weiter viel Spaß und Ausdauer beim Training.

Vielen Dank. :)

Gruß, Urmel
 
Re: Und ob

Gegen das "Begraben" unter der Langhantel gibt es ein Wundermittel namens "Rack" oder einfach zwei Sägegestelle (gibt es in jedem Baumarkt).

Ich finde Geräte sogar eine Supersache (kommt allerdings auf die verwendete Technik an), solange sie eine aufreichende Intensität gewährleisten. Wenn ich nicht Studios nicht so hassen würde oder Gefahr laufen würde, dass mir ein Neunmalkluger dauernd reinquatscht, würde ich gerne damit experimentieren. Doch mit meiner Ausrüstung habe ich alles gleich parat (keine Anfahrt etc.). Außerdem trainere ich sehr früh (sechs Uhr morgens). Ich kenne kein Studio, dass mir so eine Gelegenheit gibt. Mir ist es wurscht, ob als "cooler Hantelbruder" oder "Gerätefuzzi" mein Training absolviere. Der Effekt zählt. Und Dogmatismus ist ineffizient. Also nichts für mich.
Bezüglich IK habe ich wahrscheinlich Dein Posting falsch gelesen. Sorry.

Gruß
Sascha
 
Zurück
Oben