Trainieren bis Muskelversagen; ist das notwendig

bideru

New member
Hallo,

"Die Theorie hinter HIT ist die Annahme, dass Muskelwachstum durch einen kurzen aber maximalen Reiz angeregt wird."

Ist es überhaupt notwendig bis zum Äußersten zu gehen ? Wird vielleicht nicht auch ein Muskelwachtum erreicht wenn ich mit weniger Gewicht trainiere. Was würde mir das bringen ?
 
A

Anzeige

Re: Trainieren bis Muskelversagen; ist das notwendig
nein ,es ist nicht notwendig! schau dich mal im thread über ilb um!

p.s.
aber es macht einfach mehr spass;)
 
Ein absolutes Muskelversagen ist ja sowieso nicht machbar.
Es ist auch nicht zwingend notwendig.
Da jedoch keiner wirklich weiß bis zu welchem Punkt man trainieren muß,trainiere ich meist bis zum konzentrischen Versagen.Da bin ich zumindest auf der sicheren Seite.
Ich finde auch das es ein gutes Gefühl ist,wenn man bis an die Grenze geht.Und da ich das pro MG ja nur bei 2-4Sätzen mache,brauche ich mir da wohl keine Gedanken zu machen.

Gruß-Zausel
 
Versagen der Technik.

Wenn Du bei einer Kadenz von 4-2-4, oder 5-5, das Gewicht nicht mehr ohne Cheaten bewegen kannst, ist der Satz beendet.
Dabei geht es auch gar nicht um die Verwendung maximaler Gewichte. Bei so einer langsamen Ausführung brauchst Du die auch gar nicht.
Mentzer´s Überlegung dabei war, daß man nie genau sagen kann, wann man wieviel Prozent seiner Leistungsfähigkeit einsetzt. Also wann Du die 60 % Belastung aufbringen mußt, um das Gewicht zu bewegen. Ganz genau lasse sich nur die absolute Ruhe und die absolute Anstrengung (wie Zausel schon sagte; die autonome Reserve bleibt) angeben.
Also lieber auf Nummer Sicher gehen, und alles geben.
 
Original geschrieben von Zausel

Ich finde auch das es ein gutes Gefühl ist,wenn man bis an die Grenze geht.Und da ich das pro MG ja nur bei 2-4Sätzen mache,brauche ich mir da wohl keine Gedanken zu machen.

Gruß-Zausel


Worüber solltest Du dir denn sonst Gedanken machen? Meinst Du das mehr schädlich ist?
 
Ja,wegen Übertraining.
Mache seit geraumer Zeit HIT und habe sehr penibel auf Übertrainingszeichen geachtet,um meine Regnerationszeit herauszufinden.Das war ziemlich langwierig,aber jetzt weiß ich wieviel Training und Pause recht optimal ist-hoffe ich.;)
Es war verblüffend festzustellen das nur 1Tag weniger Pause,oder 2 Sätze mehr alles über den Haufen werfen können.

Gruß-Zausel
 
Ich mach noch nicht mal HIT und mir reichen z.b. auch schon 2 Sätze Trizeps und 5 (6) Sätze Brust.

Allerdings einige Sätze noch mit extra erzwungenen Wdhs. und teilweise eingeschobenen langsamen Negativphasen.
 
Das trainieren bis zum Muskelversagen ist nur eines unter vielen Werkzeugen für den Muskelaufbau.

Es sollte jedoch nicht ständig sondern geziehtl eingesetzt werden, denn jedes Werkzeug stumpft mit der Zeit ab.
 
Wer lust hat und dem absoluten MV nahe kommen will kann ja beim BD das so machen.

Gehen wir mal von 100KG aus, machste erstmal soviel wie es geht und dann 70kg soviel dann 50kg dann 30kg dann liegestütze und danach umdrehen und mit den armen nur noch bewegen.... hehehehehe....



Gruß
Thunder
 
Eigentlich egal welches theoretische Modell man verwendet.
Eine gewisse Reizschwelle = Mindestintensität ist nötig um eine Adaption anzuregen.

MV bedeutet dass diese Schwelle sicher erreicht wurde. Der Nachteil ist die längere Regenerationszeit bei maximalen Reizen.

Andere Trainings-Systeme wie beispielsweise ILB versuchen mit optimalen Reizen zu arbeiten, die von der Intensität her ne Adaption bewirken jedoch eine minimierte Regenerationszeit bedingen. Damit versucht man einen maximierten Trainingserfolg zu erreichen.

Gruss Skyguide
 
Original geschrieben von Skyguide


MV bedeutet dass diese Schwelle sicher erreicht wurde. Der Nachteil ist die längere Regenerationszeit bei maximalen Reizen.


Gruss Skyguide


Die jedoch unerheblich sein sollte wenn man jede Muskelgruppe nur 1 x die Woche trainiert. Bei optimalen Rahmenbedingungen (Schlaf, Ernährung etc.) sollte in dieser Zeit eigentlich eine Regeneration erfolgt sein.
Soll durch ILB dann erreicht werden das der Muskel nach schnellerer Erholung mehr Zeit hat zum Wachsen bis zur erneuten Belastung als beim Training zum Muskelversagen?
Deine Aussage zu ILB hört sich nicht so an, als ob Du davon so überzeugt bist. Warum?
 
Original geschrieben von Comeback
Die jedoch unerheblich sein sollte wenn man jede Muskelgruppe nur 1 x die Woche trainiert. Bei optimalen Rahmenbedingungen (Schlaf, Ernährung etc.) sollte in dieser Zeit eigentlich eine Regeneration erfolgt sein.




Und wenn man dann versucht die regeneration so zu verkürzen und den reiz maximal setzt dann kann man auch 2 mal die woche trainieren und bringt das mehr.




Gruß
Thunder
 
...und wenn man den reiz niedrig, aber hoch genug zur Adaptation ansetzt, kann man sogar 3 mal die Woche trainieren.
 
@Comeback: Bei jeder Methode ist die Schwierigkeit die Definition des optimalen Reizes. Klassisch wird dies mit einem Maxkraftversuch gemacht. ILB ist da schon viel weiter, da im effektiven Wiederholungsbereich getestet wird, was aber fast nicht realisierbar ist oder kannst du genau abschätzen mit welchem Gewicht du exakt z.b. 12 Wiederholungen schaffst ?
Ok, du kannst noch weiter nach 12 also was machst ? Erst mal Pause und dann nochmals mit etwas mehr Gewicht versuchen....
Klar wird am Schluss oft etwas Korrekturgerechnet.
Das nächste und gravierendere Problem ist beim üblichen ILB Ansatz die Einschätzung des eigenen Standes ob Anfänger, Fortgeschrittener oder gar Leistungstrainierender. Dies hat signifikante Auswirkungen auf die Wahl des Trainingsgewichtes und basiert üblicherweise auf purer Schätzung, ohne Hilfestellung in Form eines Tests.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass nach ILB Systematik mit fortgeschrittener Stufe mit immer höheren Intensitäten / Reizen gearbeitet wird. Beim Leistungstrainierenden sind wir dann schnell mal bei 80-100% was ev. noch mit Mehrsatztraining kombiniert faktisch MV entspricht.
Nichtsdestotrotz halte ich es für einen guten Ansatz zur Trainingsplanung.

@Thunder: davonausgehend, dass es eine maximale Adaption gibt, die pro gesetzter Reiz erfolgen kann, bedeutet dies, dass je öfters man diesen Reiz bei vollständiger Regeneration setzen kann desto grösser ist der Erfolg pro Zeiteinheit.

Gruss Skyguide
 
Original geschrieben von Skyguide
[B....was aber fast nicht realisierbar ist oder kannst du genau abschätzen mit welchem Gewicht du exakt z.b. 12 Wiederholungen schaffst ?


Gruss Skyguide [/B]


Ja kann ich weil ich jeden Satz mit der Wiederholungszahl genau festhalte und ich jeden, wirklich jeden Satz trainiere bis nichts mehr geht.
Vielleicht sollte ich es mal probieren weil so langsam gehts nicht mehr weiter bei mir, stagniere schon ne ganze Zeit.



Nichtsdestotrotz halte ich es für einen guten Ansatz zur Trainingsplanung.


Das hört sich so an als ob Du ein Mittelding befürwortest. Wie sieht dann Deines erachtens eine optimale Trainingsplanung bzw. das optimale Trainingssystem aus? Du wolltest doch vor ewigen Monaten mal irgendeine Versuchsreihe anleiern, was ist daraus geworden? Ich wäre mal wieder bereit für eine Veränderung.:)

Scheint nach langer Zeit mal wieder ein interessanter threat zu werden (jedenfalls für mich persönlich:) )
 
@Skyguide, richtig und genau aus dem grunde halt ich die regeneration für wichtiger als sie a: angepriesen wird und b: als manche glauben.



Gruß
Thunder :p
 
@Comeback: ok, dann nehmen wir mal an wir kommen in den nächsten Zyklus der Periodisierung und machen Kraftausdauer. Kannst mir jetzt auch auf Anhieb für jede Übung sagen bei welchem Gewicht du exakt 20 Wiederholungen schaffst ?
Ist mir klar. Je erfahrener jemand ist, umso eher trifft er den Wert schon im ersten Versuch. Bloss was macht der arme Anfänger, für den das System ja gerade so optimal wäre ? Denn spätestens nach 3-4 Versuchen haben die vorhergehenden mit Sicherheit einiges an Einfluss. Ausserdem ein ein mehrstündiger Test-Marathon im Studio ja auch nicht gerade so toll.
Dies soll das System als solches nicht schlecht machen sondern nur aufzeigen wo viele Probleme bei der Umsetzung haben.

Das ist auch der Grund dafür, dass auf allen Ebenen wie wild an verschiedenen Test-Verfahren und Szenarien gearbeitet wird.

Gruss Skyguide
 
A

Anzeige

Re: Trainieren bis Muskelversagen; ist das notwendig
Zurück
Oben