Re: tollkirsche (nochmals ich)
Die Tollkirsche ist bei weitem nicht so giftig, wie man oft hört. Zwar enthalten alle Pflanzenteile das Gift, besonders aber die reifen Früchte. Lebensgefährlich sind die aber nur für Herzkranke und für kleine Kinder. Doch gerade Kinder lassen sich gerne von den süß schmeckenden Beeren verlocken. Und bei einem Kind im Vorschulalter sind schon drei gegessene Tollkirschen - ohne rechtzeitige Gegenmaßnahmen - leicht eine tödliche Gefahr.
Das Gift der Tollkirsche, das Atropin, wirkt lähmend auf das Nervensystem. Die Folgen einer Vergiftung sind
Erweiterte Pupillen
Mundtrockenheit und Schluckbeschwerden
Hemmung der Schweißabsonderung (trockene Haut)
Lähmung des Darmes
Lähmung der Blase
Verlangsamung des Herzschlags
Herzrhythmusstörungen
Hautrötung
Euphorie (d.h. der Vergiftete fühlt sich ausgesprochen wohl)
Halluzinationen (d.h. der Vergiftete hat Erscheinungen)
im fortgeschrittenen Stadium schließlich
Krämpfe
Atemstillstand
Bei Kindern kommt es auch noch zu einer Hyperthermie, d.h. einer Aufwärmung des Körpers ohne Schweißabsonderung; die Stirn fühlt sich heiß an, ist aber strohtrocken.
Da das Gift nicht besonders schnell wirkt, ist meist genügend Zeit Gegenmaßnahmen zu treffen. Bringen Sie den möglicherweise betroffenen umgehend zu einem Arzt und teilen dem Ihren Verdacht mit.
Und falls gerade kein Arzt verfügbar ist, hilft die Giftnotrufzentrale weiter.
LG - Abraxas