@TM - effizient schrägbankdrücken

herbert

Professional
...um auf dein grübeln vom 12.9. zu diesem thema zurückzukommen...



die EMG-Werte aus Boeckh-Behrens/Buskies:



zur maximalkraft xKmax

- -15 grad-schräge (negativ) 82,0

- waagerecht 79,5

- + 25 grad 79,3

- +45 grad 71,8

negativ am effizientesten, weil die grössten gewichte zu bewältigen sind...



bei der durchschnittlichen EMG-aktivität sieht es ganz ähnlich aus (werte xEMG:



unterer teil mittlerer oberer teil

-15 451 523 764

waager. 438 478 739

+25 350 453 728

+45 203 281 628



negativ ist also sogar für den oberen anteil am effizientesten



für alle gilt: eine weitere griffhaltung ergibt eine höhere aktivität im muskel als eine engere griffhaltung



natürlich nimmt die positive schrägbank auch den vorderen delta mit (besonders die 45 grad) - aber das nur nebenbei und damit ineffizient. hier sollte m.e. isoliert mit frontdrücken gearbeitet werden.



herbert
 
A

Anzeige

Re: @TM - effizient schrägbankdrücken
effizient schrägbankdrücken

sehr schön, herbert, danke für die info. du hast uns aber die einheit der messwerte vorenthalten (Hz?) allerdings bin ich etwas skeptisch, ob sich in der praxis wirklich so genaue trennlinien zwischen den drei anteilen des pectoralis major ziehen lassen. jedenfalls bestätigt es das, was auch ich gepostet habe. auch was den winkel der schrägbank betrifft, gehen wir konform (ich hab gepostet, max 30 grad) und selbstverständlich ist military press frontal für die vordere schulter am effizientesten.

gruss, kurt
 
hm,da lieg ich also mit 30° genau richtig!ungefähr in diesem verhältniss möcht ich meine brustmuskeln entwickeln...

grüsse,klaus
 
es sind wohl keine klare trennungen...

der einzelnen bereiche in der brustmuskulatur (im gegensatz zu delta, z.t. kapuziner und anderen)- die messergebnisse liegen dementsprechend dicht zusammen (negativ und grade)



im gegenteil - da die muskelaktivität in allen drei bereichen bei negativ und grade höher liegt, als bei schrägbank, gibt es keinen wichtigen grund für schrägbank (ausser abwechslung/motivation usw. - oder man möchte ein leichtes training des vorderen deltas damit kombinieren)



die EMG-messergebnisse in micovolt - habe das "mü"zeichen nicht gefunden (wegen faulheit)- kommt aber auch eher auf den vergleich der werte an - sind auch ein durchschnittswert von 10 probanten. im einzelfall kkönnen sich dementsprechend verschiebungen ergeben.



offentsichtlich ist die höhere intensität bei negativ/grade hinsichtlich der aktivität höher einzustufen, als der möglicherweise bessere schräge winkel für den oberen bereich. auch nach ansicht der autoren ein überraschendes ergebnis - funktioniert wohl auch nur, wenn neg./grade entsprechend intensiv ausgeführt wird.



*mirfliesstdasblutindenkopf*

herbert
 
eigentlich sagen die messergebnisse...

...etwas anderes- muss ja nicht für jeden gelten ;-)))



zwar spricht der winkel bei der schrägbank für eine stärkere aktivierung des oberen bereichs - da allerdings nur niedrigere gewichte bewältigt werden können, ist die muskelaktivität unter dem strich trotzdem niedriger...



*hatmichaucherstaunt*

herbert
 
Re: eigentlich sagen die messergebnisse...

ich möchte gezielt den unteren teil hinterher hinken lassen,da er im verhältniss zur oberen brust zu stark entwickelt ist!und um gewichte mach ich mir nicht wirklich sorgen...werd recht leicht kräftiger.aber der sinn von bb ist es meiner meinung auch nicht,jeden muskel bis zur grenze zu entwickeln,sondern auch auf die proportionen zu achten...

grüsse,klaus
 
A

Anzeige

Re: @TM - effizient schrägbankdrücken
Zurück
Oben