herbert
Professional
...um auf dein grübeln vom 12.9. zu diesem thema zurückzukommen...
die EMG-Werte aus Boeckh-Behrens/Buskies:
zur maximalkraft xKmax
- -15 grad-schräge (negativ) 82,0
- waagerecht 79,5
- + 25 grad 79,3
- +45 grad 71,8
negativ am effizientesten, weil die grössten gewichte zu bewältigen sind...
bei der durchschnittlichen EMG-aktivität sieht es ganz ähnlich aus (werte xEMG:
unterer teil mittlerer oberer teil
-15 451 523 764
waager. 438 478 739
+25 350 453 728
+45 203 281 628
negativ ist also sogar für den oberen anteil am effizientesten
für alle gilt: eine weitere griffhaltung ergibt eine höhere aktivität im muskel als eine engere griffhaltung
natürlich nimmt die positive schrägbank auch den vorderen delta mit (besonders die 45 grad) - aber das nur nebenbei und damit ineffizient. hier sollte m.e. isoliert mit frontdrücken gearbeitet werden.
herbert
die EMG-Werte aus Boeckh-Behrens/Buskies:
zur maximalkraft xKmax
- -15 grad-schräge (negativ) 82,0
- waagerecht 79,5
- + 25 grad 79,3
- +45 grad 71,8
negativ am effizientesten, weil die grössten gewichte zu bewältigen sind...
bei der durchschnittlichen EMG-aktivität sieht es ganz ähnlich aus (werte xEMG:
unterer teil mittlerer oberer teil
-15 451 523 764
waager. 438 478 739
+25 350 453 728
+45 203 281 628
negativ ist also sogar für den oberen anteil am effizientesten
für alle gilt: eine weitere griffhaltung ergibt eine höhere aktivität im muskel als eine engere griffhaltung
natürlich nimmt die positive schrägbank auch den vorderen delta mit (besonders die 45 grad) - aber das nur nebenbei und damit ineffizient. hier sollte m.e. isoliert mit frontdrücken gearbeitet werden.
herbert