Re: zuerst sich selbst informieren, dann andere!
Hi,
ich hab mich sicher informiert, u.a. auch auf deiner Homepage (wobei ich allerdings bisher nicht wusste, das der Kurt hier bzw. du hinter den meisten Artikeln bei "GIN2 unter "Sport und Ernährung" steckt, da ich auf diese Seite früher mal beim googeln gestoßen bin). Desweiteren z.B. das Buch "Reader's Digest - Vitamine, Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel" von 2001 - und ich kann mir weder vorstellen, das sich innerhalb von 3 Jahren soviel verändert hat noch das Reader's Digest die Informationen nicht aufs genaueste geprüft hätten.
(hier
https://www.readersdigest.co.uk/prod/product.nsf/ExpressProductDocuments/Health009 gibts infos zu dem buch, leider nur auf Englisch, da es wohl aufgrund einer Neuauflage noch nicht auf den deutschen Seiten vertreten ist]
Zu der "ausgewogenen Mischkost" siehe Antwort weiter oben. Sicher steckt auch ne industrie dahinter, aber ich denk mal die RDA-Angaben existieren sicher ned ganz umsonst - und das die alle keine Ahnung haben kann mir keiner weißmachen.
Das mit dem Natrium ist sicher richtig, aber da man ja die Mineralstoffe auch ausschwitzt beim Sport, sind ja auch diese wieder aufzufüllen. und ein Magnesiummangel kann die sportliche Leistungsfähigkeit schnell beeinträchtigen und zu Muskelkrämpfen führen. Dasselbe gilt für Kalium und Kalzium, die ebenfalls für die Muskelarbeit/aufbau wichtig ...
Und außerdem hab ich dem Thread-Eröffner ja damit auch nur den Tip geben wollen, sich aufgrund seiner Frage nach Magnesiumgehalt verschiedener Mineralwässer besser selbst die Stoffe hinzuzufügen anstatt ein vielleicht teures Mineralwasser zu kaufen. Aber das bleibt ja ihm überlassen.
Zu guter letzt zu den fischölkapseln - das ist mittlerweile allgemein bekannt und anerkannt, das wir (die heutige Gesellschaft im allgemeinen) generell zuviel an Omega-6-Fettsäuren aufnehmen und fast keine Omega-3-Fettsäuren, da wir einfach nicht die empfohlenen 2 mal pro Woche Fisch essen. Und da "nreojb" (!!!)gefragt hat: "- Ich esse keinen Fisch, womit kann ich das ausgleichen? " ist diese Antwort durchaus berechtigt und sinnvoll, da er durch fettreduzierte/fettarme Kost auch die eh schon geringen Omega-3-Fettsäuren weiter reduziert.
Und zu dem Verhältnis Omega-6/3 ist es so, das die heutige Ernährung in den westlichen Ländern nach wissenschaftlicher Schätzung zwischen 20 bis 30:1 schwankt, aber bei etwa 4:1 liegen sollte. Dazu hat Dr. med. Frank Liebke ein sehr interessantes Buch herausgegeben mit dem Titel "Omega-3 Fettsäuren, Gesundheit aus dem Meer" aus dem Falken-Taschenbuchverlag - dort kann man all diese Infos und die wissenschaftlichen und medizinischen Zusammenhänge nachschlagen. Und ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, das ich nach mittlerweile 2-monatiger Einnahme nur positive Erfahrungen damit gemacht habe.
so long
P.S: In deinem Artikel "Der proteinstoffwechsel" schreibst du selbst, das 1,5 bis 1,8g Eiweiß je Kg Körpergewicht ausreichen würden und außerdem..
"Es soll an dieser Stelle betont werden, dass eine ausgewogene Ernährung, die ausreichend hochwertige Proteine enthält, auch im Leistungssport sowie im Bodybuilding eine adäquate Versorgung des Muskelstoffwechsels zur Erzielung einer positiven Stickstoffbilanz im Sinne einer Muskelhypertrophie gewährleistet. Gelegentlich mag eine zusätzliche Proteinzufuhr mit Hilfe von Konzentraten, vorzugsweise aus Milch- oder Molkeeiweiß hergestellt, von Nutzen sein (z.B. vor einem Krafttraining). Die Zufuhr von Aminosäuren bringt keine Vorteile mit sich, wie wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt haben" - also stimmst du da doch auch den Supplementen mehr oder weniger zu - oder wie soll ich diese Menge mit natürlicher, fettarmer und kohlehydratreicher Nahrung täglich bzw. an jedem Trainingstag erreichen - ich kann ja nicht Schachtelweise Eier essen, oder?
Es wär doch mal angebracht, wenn du alle Informationen aus deinen ganzen Artikeln mal zusammenfasst und anhand einer Tabelle z.B. erklärst:
- welche Vitamine/Mieralstoffe und Eiweiß
- welchen Mengen
- bei leichtem, mittlerem, schwerem Training (mit Beispiel-Sportarten wie Laufen, Bodybuilding, Konditionstraining etc.) und/oder zum Abnehmen
- in welcher Form (Essen, trinken)
- mit welchen Nahrungsmitteln (Beispiel von Einzel-Nahrungsmitteln mit Mengenangabe wie z.B. Vollkornbrot/semmel, 1-2 Stck/Scheiben, 5 (Rühr)Eier etc. - so in der Art halt)
- oder Ergänzungsmitteln (z.B. Eiweiß-/Proteindrinks, worauf achten, Menge pro Tag)
- zu welchem Zeitpunkt / in welchen Abständen (Tageszeit, vor/nach Training etc.)
man zu sich nehmen kann/sollte. Oder Buchempfehlung/Internetadresse8n), wo man solche Informationen gebündelt und übersichtlich (am besten in Tabellenform) - ohne all die wissenschaftlichen/medizinischen Hintergründe - nachlesen kann.
so long
Hab grad gemerkt, das meine SHIFT-Taste wohl öfters hängt, daher Groß-/Kleinschreibungfehler bitte überlesen
