Tipps zu gesunder Ernährung ?

Du scheinst einiges auf Nahrungsergänzung zu geben

Wenn man bedenkt, dass es solches Zeugs erst seit ein paar Jahren gibt und die Leute früher auch überlebt haben, zeigt sich glaube ich, wie nötig man sowas hat. Zumal ja eine erste Frage einmal ist, wie gut der Körper dieses Zeug überhaupt mal resorbiert und eine zweite, ob es Sinn macht, in das feine Gleichgewicht an Mineralstoffen einfach so Handgelenk mal Pi einzugreifen!
 
zuerst sich selbst informieren, dann andere!

bei ausgewogener mischkost bedarf es keiner supplemente, nicht mal im leistungssport. das ist "state of the art". lies mal im archiv unter "nahrungsergänzungsmittel" und "supplemente" nach. nicht vergessen - dahinter steckt eine riesengroße industrie mit entspr. kommerziellem interesse! dass sich auch manche namhafte mediziner als "werbeträger" hergeben (nicht umsonst, versteht sich...), ist leider eine traurige tatsache.
übrigens - das wichtigste elektrolyt in einem sportgetränk ist nicht magnesium, sondern natrium (siehe "trinken im sport" auf meiner homepage sowie meine postimgs im archiv zu diesem thema). auf fischölkapseln kann getrost man verzichten (nur ein spezielles kardiologisches patientenklientel scheint davon zu profitieren), abgesehen davon existieren bis dato keine allgemein gültigen richtlinien hinsichtlich der zufuhr von omega 3-fettsäuren, auch nicht, was das verhältnis omega 3 zu omega 6-fs betrifft. darüber wurde auch in disem forum schon diskutiert, siehe auch den entspr. thread im artikelforum.

gruß, kurt
 
Re: siehe Artikel "Gesunde Ernährung"

Hi,
ist es empfehlenswert auch zu den 30-40minütigem Fahrrad fahren, vorher, während und unmittelbar danach ein Getränk mit der Zusammensetzung aus dem Artikel auf deiner Seite, kurt, zu trinken? Oder ist dies nicht genug Sport?
Wenn ja, dieses Getränk erst umittelbar davor 0,25-0,5L zu trinken oder wie in dem "Trinken will gelernt sein"-Artikel auf fitness.com schon 2h vorher damit anfangen?
Und inwieweit wird diese Flüssigkeitsaufnahme zu dem Gesamttagesbedarf hinzuaddiert (Artikel "Wieviel soll man trinken?") ?

btw. wieviel sind ca. 1g Kochsalz auf einem Teelöffel.
Hab in meinem Haushalt keine Waage dafür und Drogendealer bin ich auch nicht ;>
 
Rauchen

lieber nreojb,

ist eine Suchtkrankheit! Raucher sind nicht vollständig gesund, genau so wenig wie Übergewichtige.
Es gibt auch Raucher, die NICHT zunehmen, wenn sie ihre Energiebilanz nicht erhöhen!!!!

Gruß Rainer
 
Re: Rauchen

"Das Rauchen sicher eine Ersatzbefriedigung ist stimm ich dir natürlich zu, viele Leute die aufhören zu rauchen nehmen erstmal zu. Wenn jmd das aber vllt vermeiden will, gerade dann wärs ja nur sinnvoll vorher seine Ernährung schon entsprechend Umzustellen. "

Lieber Rainer,
das hab ich geschrieben.
Also genau das gleiche wie du jetzt wiederholst -.-
Klar muss man nichts gesundes Essen um abzunehmen, sondern einfach mehr kalorien verbrauchen als aufnehmen, aber gesund.

Und das Rauchen eine Ersatzbefriedigung ist, weist ja daraufhin das Aufhören eine erhöhung der Energiebilanz ist, da man ja was isst um das Rauchen zu ersetzten...
Wenn man also schon vorher schon gesünder ist, ist die chance höher, dass man das Rauchen dann mit etwas kalorienarmen ersetzt, anstatt mit zB Süßigkeiten...
 
für 30-40min genügt Wasser

erst bei einer belastungsdauer von 1 std ist ein sportgetränk zweckmäßig.
zum wasserbedarf siehe die entspr. FAQ.
zur kochsalzmenge: hängt von der größe des teelöffels ab, am besten, du gehst mal in eine apotheke und lässt es dir genau abwiegen.

gruß, kurt
 
Re: für 30-40min genügt Wasser

Natriumarmes Wasser denke ich, ist nicht zu empfehlen, oder?
Dazu auch nochmal allgemein...
Ist allgemein beim Mineralwasserkauf besser kein natriumarmes Mineralwasser zu kaufen?
 
wie ich schon einige Male postete...

enthalten die meisten mineralwässer nicht mehr natrium als leitungswasser, und das ist sehr wenig bis fast nichts. wenn du schon unbedingt ein mineralwasser trinken willst, dann musst du eins suchen, das zumindest 400mg Na/l enthält. normales wasser mit zusatz von kochsalz tut's aber auch.
ein natriumarmes wasser ist nur für patienten mit bluthochdruck oder fortgeschrittener niereninsuffizienz zu empfehlen. für de zeitraum der sportausübung gelten aber andere gesetze.

gruß, kurt
 
Re: Du scheinst einiges auf Nahrungsergänzung zu geben

Hi,

das stimmt schon, das man früher (also vor dem Beginn des Industriezeitalters im Nahrungsbereich) solche Sachen nicht zum Überleben gebraucht hat - NUR haben sich die Leute damals auch noch vernünftig ernähren können/ernährt, da es damals auch noch nicht zig tausend Zusatzstoffe im Essen gab, viele Sachen selbst angebaut wurden und frisch und unbehandelt vom Markt waren sowie keine so hektische/gestresste lebensweise wie wir heute hatten, so das sie regelmäßig mehrere ausgewogene Mahlzeiten am Tag zubereiten und genießen konnten; und wieviele Leute haben denn damals schon Hochleistungssport, bodybuilding etc. betrieben im gegensatz zu heute - DOCH genau das wird scheinbar immer wieder vergessen und nicht berücksichtigt, wenn man solche Vergleiche mit "früher" macht.

Dann gibt es das Zeugs nicht erst seit ein paar Jahren sondern schon einige Jahrzehnte (also Vitamin- und Mineralstoffpräparate).

Das mit dem "feinen Gleichgewicht von Mineralstoffen" ist ja wohl unsinnig, da du das mit jeder Nahrungsaufnahme/trinken änderst und sich der Körper da selbst reguliert (sofern man nicht absolute Unmengen zuführt). Nicht benötigte Mengen werden sowieso wieder ausgeschieden. Sonst hätten ja "früher" auch die Leute, die sich z.B. vorwiegend von Salat und Gemüse und Obst ernährten ihr "feines Gleichgewicht" grob gestört (und das ist damals suzusagen auch Pi mal Daumen gewesen was die Leute davon aßen, da sie sicher noch keine Nährwerttabellen und Referenzwerte/RDA-Werte kannten)

Tja, und die Resorption hängt u.a. davon ab an welche Substanzen sie gebunden sind, Anorganische Chelate wie Oxide, Sulfate, Phosphate, Chloride und Karbonate sind z,B. zwar preiswerter als Organische, aber schlechter ausnutzbar. Organische Chelate wie Ascorbate, Citrate, Succinate und Malate werden besser resorbiert. Noch besser werden sublinguale Flüssigkeiten und Tabletten im Blut aufgenommen.
Desweiteren kommt es darauf an, wie die Substanzen in Wechselwirkung zu anderen treten und somit vom örper mehr oder weniger gut aufgenommen werden können (z.B. brauchen fettlösliche Vitamine A,D,E,K ja (Nahrungs)fette, damit si ebesser aufgenommen werden können) .... usw.

Achja, und zur Antwort-Überschrift: ich halte wirklich einiges von Nahrungsergänzungsmitteln, da es in unserer heutigen "modernen" Gesellschaft kaum noch zu schaffen ist, sich allein durch Nahrung mit allem bedarfsgerecht zu ernähren, sofern man sich nicht jeden Tag damit beschäftigen will. Denn ich hab weder die Zeit noch Lust, mich jeden Tag aufs neue mit Obst, Gemüse etc. einzudecken, jeden Tag frisch einkaufen zu gehen, mehrmals am Tag entsprechend zu essen nur um den nötigen Tagesbedarf an allen Mineralstoffen und Vitaminen zu decken - geschweige denn soviel davon zu essen, das man überhaupt auf den empfohlenen Bedarf kommt - für 200µg Folsäure müsst ich z.b. jeden Tag schonmal 12 Stangen Spargel essen, nur so als Beispiel.

Aber das bleibt wohl sicher ein ewiges Diskussionsthema, zudem ja auch alle paar Jahre wieder irgendwelche neuen medizinischen Erkenntnisse etc. gewonnen werden, die dann das ganze wieder anders darstellen, neu bewerten, gegenteilig sind usw., also nix für ungut :)
 
Re: zuerst sich selbst informieren, dann andere!

Hi,
ich hab mich sicher informiert, u.a. auch auf deiner Homepage (wobei ich allerdings bisher nicht wusste, das der Kurt hier bzw. du hinter den meisten Artikeln bei "GIN2 unter "Sport und Ernährung" steckt, da ich auf diese Seite früher mal beim googeln gestoßen bin). Desweiteren z.B. das Buch "Reader's Digest - Vitamine, Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel" von 2001 - und ich kann mir weder vorstellen, das sich innerhalb von 3 Jahren soviel verändert hat noch das Reader's Digest die Informationen nicht aufs genaueste geprüft hätten.
(hier https://www.readersdigest.co.uk/prod/product.nsf/ExpressProductDocuments/Health009 gibts infos zu dem buch, leider nur auf Englisch, da es wohl aufgrund einer Neuauflage noch nicht auf den deutschen Seiten vertreten ist]
Zu der "ausgewogenen Mischkost" siehe Antwort weiter oben. Sicher steckt auch ne industrie dahinter, aber ich denk mal die RDA-Angaben existieren sicher ned ganz umsonst - und das die alle keine Ahnung haben kann mir keiner weißmachen.

Das mit dem Natrium ist sicher richtig, aber da man ja die Mineralstoffe auch ausschwitzt beim Sport, sind ja auch diese wieder aufzufüllen. und ein Magnesiummangel kann die sportliche Leistungsfähigkeit schnell beeinträchtigen und zu Muskelkrämpfen führen. Dasselbe gilt für Kalium und Kalzium, die ebenfalls für die Muskelarbeit/aufbau wichtig ...
Und außerdem hab ich dem Thread-Eröffner ja damit auch nur den Tip geben wollen, sich aufgrund seiner Frage nach Magnesiumgehalt verschiedener Mineralwässer besser selbst die Stoffe hinzuzufügen anstatt ein vielleicht teures Mineralwasser zu kaufen. Aber das bleibt ja ihm überlassen.

Zu guter letzt zu den fischölkapseln - das ist mittlerweile allgemein bekannt und anerkannt, das wir (die heutige Gesellschaft im allgemeinen) generell zuviel an Omega-6-Fettsäuren aufnehmen und fast keine Omega-3-Fettsäuren, da wir einfach nicht die empfohlenen 2 mal pro Woche Fisch essen. Und da "nreojb" (!!!)gefragt hat: "- Ich esse keinen Fisch, womit kann ich das ausgleichen? " ist diese Antwort durchaus berechtigt und sinnvoll, da er durch fettreduzierte/fettarme Kost auch die eh schon geringen Omega-3-Fettsäuren weiter reduziert.
Und zu dem Verhältnis Omega-6/3 ist es so, das die heutige Ernährung in den westlichen Ländern nach wissenschaftlicher Schätzung zwischen 20 bis 30:1 schwankt, aber bei etwa 4:1 liegen sollte. Dazu hat Dr. med. Frank Liebke ein sehr interessantes Buch herausgegeben mit dem Titel "Omega-3 Fettsäuren, Gesundheit aus dem Meer" aus dem Falken-Taschenbuchverlag - dort kann man all diese Infos und die wissenschaftlichen und medizinischen Zusammenhänge nachschlagen. Und ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, das ich nach mittlerweile 2-monatiger Einnahme nur positive Erfahrungen damit gemacht habe.

so long

P.S: In deinem Artikel "Der proteinstoffwechsel" schreibst du selbst, das 1,5 bis 1,8g Eiweiß je Kg Körpergewicht ausreichen würden und außerdem..
"Es soll an dieser Stelle betont werden, dass eine ausgewogene Ernährung, die ausreichend hochwertige Proteine enthält, auch im Leistungssport sowie im Bodybuilding eine adäquate Versorgung des Muskelstoffwechsels zur Erzielung einer positiven Stickstoffbilanz im Sinne einer Muskelhypertrophie gewährleistet. Gelegentlich mag eine zusätzliche Proteinzufuhr mit Hilfe von Konzentraten, vorzugsweise aus Milch- oder Molkeeiweiß hergestellt, von Nutzen sein (z.B. vor einem Krafttraining). Die Zufuhr von Aminosäuren bringt keine Vorteile mit sich, wie wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt haben" - also stimmst du da doch auch den Supplementen mehr oder weniger zu - oder wie soll ich diese Menge mit natürlicher, fettarmer und kohlehydratreicher Nahrung täglich bzw. an jedem Trainingstag erreichen - ich kann ja nicht Schachtelweise Eier essen, oder?
Es wär doch mal angebracht, wenn du alle Informationen aus deinen ganzen Artikeln mal zusammenfasst und anhand einer Tabelle z.B. erklärst:
- welche Vitamine/Mieralstoffe und Eiweiß
- welchen Mengen
- bei leichtem, mittlerem, schwerem Training (mit Beispiel-Sportarten wie Laufen, Bodybuilding, Konditionstraining etc.) und/oder zum Abnehmen
- in welcher Form (Essen, trinken)
- mit welchen Nahrungsmitteln (Beispiel von Einzel-Nahrungsmitteln mit Mengenangabe wie z.B. Vollkornbrot/semmel, 1-2 Stck/Scheiben, 5 (Rühr)Eier etc. - so in der Art halt)
- oder Ergänzungsmitteln (z.B. Eiweiß-/Proteindrinks, worauf achten, Menge pro Tag)
- zu welchem Zeitpunkt / in welchen Abständen (Tageszeit, vor/nach Training etc.)
man zu sich nehmen kann/sollte. Oder Buchempfehlung/Internetadresse8n), wo man solche Informationen gebündelt und übersichtlich (am besten in Tabellenform) - ohne all die wissenschaftlichen/medizinischen Hintergründe - nachlesen kann.

so long

Hab grad gemerkt, das meine SHIFT-Taste wohl öfters hängt, daher Groß-/Kleinschreibungfehler bitte überlesen :)
 
Zurück
Oben