Tipps für große Bodybuilder

Bballer96

New member
Hallo alle zusammen :)
ich bin neu im Forum und hab auch gleich eine Frage.
Habt ihr irgendwelche Tipps für große Bodybuilder? Also ist die Trainingsweise und Bewegungsausführung gleich wie bei kleineren Leuten? Ich meine mal gehört zu haben, dass man als Großer die Übung vollständig ausführen soll (z.B. Dass man bei der Schulterpresse bis ganz unten und beim nach oben drücken bis ganz nach oben geht;also die Arme ganz ausstreckt)
Ich selbst mache Krafttraining noch nicht sehr lange und habe auch nicht wirklich einen Trainingsplan. Ich betreibe Kraftsport, weil ich auch Basketball spiele und weil einem Kraft dort sehr helfen kann. Wir machen einmal Krafttraining mit dem Team und ich selbst mache auch noch einmal die Woche selbst noch was. Bis auf Klimmzuge, die mach ich fast jeden Tag, da ich in meinem Zimmer eine Klimmzugstange befestigt hab.
Meine Werte:
Alter: vor ein paar Tagen 17 geworden
Größe: ca. 201cm
Gewicht: ca. 92kg (ich weiß bin dünn ^^)
Körpertyp: Ectomorph aber ich glaub ich hab auch etwas von einem Mesomorph
 
Bis auf einige Ausnahmen (irgendwelche besonderen Einschränkungen, alte Verletzungen, spezielle Übungen o.ä.) sollte JEDER den vollen Bewegungsradius einer Übung ausnutzen. Es wird meist davon abgeraten die Gelenke voll durchzustrecken - zu recht - bei mir zB macht es aber nichts aus die Ellenbogengelenke ganz durchzustrecken, natürlich nicht mit voller Wucht sondern kontrolliert.

Ansonsten gilt ebenfalls das gleiche wie für jeden anderen. Einen Nachteil kann ein großer Trainierender natürlich schon haben: Längere Gliedmaßen bedeuten einen größeren Bewegungsradius, d.h. mehr Arbeit bei gleichem Gewicht. Es ist also nicht jeder zum Kraftsportler geeignet, im BB aber eigentlich egal.

Zu deinem Training sage ich erst einmal nichts, du wirst selbst wissen, dass du so nicht sehr weit kommen wirst.
 
Bis auf einige Ausnahmen (irgendwelche besonderen Einschränkungen, alte Verletzungen, spezielle Übungen o.ä.) sollte JEDER den vollen Bewegungsradius einer Übung ausnutzen. Es wird meist davon abgeraten die Gelenke voll durchzustrecken - zu recht - bei mir zB macht es aber nichts aus die Ellenbogengelenke ganz durchzustrecken, natürlich nicht mit voller Wucht sondern kontrolliert.

Ansonsten gilt ebenfalls das gleiche wie für jeden anderen. Einen Nachteil kann ein großer Trainierender natürlich schon haben: Längere Gliedmaßen bedeuten einen größeren Bewegungsradius, d.h. mehr Arbeit bei gleichem Gewicht. Es ist also nicht jeder zum Kraftsportler geeignet, im BB aber eigentlich egal.

Zu deinem Training sage ich erst einmal nichts, du wirst selbst wissen, dass du so nicht sehr weit kommen wirst.

Danke für deine Antwort jedoch verstehe ich deine Aussage, dass ich mit meinem Training nicht weit kommen werde, nicht. Zwei mal die Woche ein Ganzkörpertraining ist doch genug oder etwa nicht?! Und außerdem sind meine Ziele im Bodybuilding lange nicht so hoch gesteck wie meine Ziele im Basketball. Von daher finde ich, dass mein Training reicht; und außerdem erziele ich auch Zuwächse in Form von Muskeln und Kraft.
 
Naja, wenn Basketball Priorität hat, dann solltest du auch dein Krafttraining vermehrt darauf ausrichten. Trotzdem (und vor allem wenn man auf ein höheres Ziel hinarbeitet) ist die Planung des Trainings enorm wichtig. Kurzfristige Planung genauso wie längerfristige Planung. Kurzfristige Planung, zB Trainingsplan! Kraftziele für den nächsten Monat usw. Längerfristig: Ein BB plant in Off- u. On-season, wenn du jetzt für eine andere Sportart planst, dann teilst du zB in Grundlagenausdaueraufbau, Kraftaufbau, Koordinationsphase, Verbesserung der Sprungkraft usw. Natürlich musst du die aufgebauten Fähigkeiten auch die restliche Zeit über trainieren um sie zu halten, aber das bedarf weniger Aufwand wie es zu aufzubauen.
 
Naja, wenn Basketball Priorität hat, dann solltest du auch dein Krafttraining vermehrt darauf ausrichten. Trotzdem (und vor allem wenn man auf ein höheres Ziel hinarbeitet) ist die Planung des Trainings enorm wichtig. Kurzfristige Planung genauso wie längerfristige Planung. Kurzfristige Planung, zB Trainingsplan! Kraftziele für den nächsten Monat usw. Längerfristig: Ein BB plant in Off- u. On-season, wenn du jetzt für eine andere Sportart planst, dann teilst du zB in Grundlagenausdaueraufbau, Kraftaufbau, Koordinationsphase, Verbesserung der Sprungkraft usw. Natürlich musst du die aufgebauten Fähigkeiten auch die restliche Zeit über trainieren um sie zu halten, aber das bedarf weniger Aufwand wie es zu aufzubauen.

Es ist ja nicht so, dass ich 0 plan habe. Ich mach mir schon Gedanken was ich trainieren muss und wie ich da vorangehen muss. Mit "keinen Trainingsplan" dachte ich eher an einen perfekt durchdachten und auf mich abggestimmten Trainingsplan (mit einem Haufen an Übungen und Sätzen/Wiederholungen die ich erreichen will/muss) inklusive Ernährungsplan. Ich weiß welche übungen ich immer machen muss um voran zu kommen. Wirkliche Kraftziele habe ich mir noch nicht gesetzt. Ich trainiere einfach und hoffe auf Fortschritte in beiden Bereichen (sowohl Basketball als auch Bodybuilding).
 
Ok, verstehe. Ich würde aber trotzdem die Ziele etwas konkretisieren u. beim Trainingsplan ein Grundgerüst erstellen, von dem aus du dann ab u. zu abwandeln kannst. Beim Basketball kenne ich mich zwar überhaupt nicht aus, aber auch da kannst du dir sicher Saisonziele stecken.
K.A. ob es nur an mir liegt, aber ich brauche immer Ziele ;-)
 
Ok, verstehe. Ich würde aber trotzdem die Ziele etwas konkretisieren u. beim Trainingsplan ein Grundgerüst erstellen, von dem aus du dann ab u. zu abwandeln kannst. Beim Basketball kenne ich mich zwar überhaupt nicht aus, aber auch da kannst du dir sicher Saisonziele stecken.
K.A. ob es nur an mir liegt, aber ich brauche immer Ziele ;-)

Ob das an dir liegt kann ich nicht beurteilen :). Ich habe ja auch Ziele.
Meine Ziele im Bodybuilding sind:
1.An masse zulegen (natürlich in Form von Muskeln)
2.Will ich sehr viel an Kraft gewinnen, vorallem in den Beinen; ich glaube ich werde dafür auch viel im Maximalkraftbereich trainieren müssen (oder?)
3.Explosiver werden (wo ich es schon anspreche, das erreiche ich doch auch mit viel Maximaltraining oder?); mit zusätzlichen plyometrics
Wie du siehst weiß ich ncht sooo genau was ich tun muss um meine Ziele zu erreichen. Könntest du mit viellleicht etwas Auskunft geben was ich machen muss?
 
Also bei der Beinkraft kann ich dir als Skisportler vll etwas helfen.

Maximalkrafttraining im Bereich von 1-3 WH ist eine super Sache, vor allem wenn man es zyklisch einbaut. Die Königsübungen hierbei sind Kniebeugen u. Kreuzheben. Kniebeugen noch mehr der Beinkraft, Kreuzheben trainiert meinem Gefühl nach die gesamt-Körper-Kraft noch etwas mehr. Sollte dir eine Beinpresse zur Verfügung stehen, dann ist diese auch eine nette Abwechslung.

Ansonsten kann ich dir noch einbeinige Kniebeugen, Kniebeugen auf instabilem Untergrund und Sprungkniebeugen empfehlen (alles mit verhältnismäßig niedrigen Gewichten, dient natürlich nicht direkt dem Muskel- oder Kraftaufbau). Speziell mit Sprungkniebeugen ist nicht zu scherzen, wenig Gewicht, makellose Technik u. nur sporadischer Einbau ins Training.

Explosiver wirst du durchs Krafttraining ohnehin, speziell trainieren kannst du es noch mit kurzen Sprints, Bergsprints, beidbeinigen Weitsprüngen (nicht gerade Knieschonend, deshalb nicht zu oft) Treppensprints aufwärts; indem du deine Hände an die Wand drückst u. die Beine so schnell wie möglich nach vorne oben anziehst (als würdest du übertrieben Sprinten), als wolltest du die Wand mit aller Kraft wegbewegen. Wenn du dir nach zusätzlich ein Terraband um die Unterschenkel bindest, die Übung damit machst u. gleich anschließend ohne hast du noch einen größeren Effekt - eine geniale Sprintübung.
 
Also bei der Beinkraft kann ich dir als Skisportler vll etwas helfen.

Maximalkrafttraining im Bereich von 1-3 WH ist eine super Sache, vor allem wenn man es zyklisch einbaut. Die Königsübungen hierbei sind Kniebeugen u. Kreuzheben. Kniebeugen noch mehr der Beinkraft, Kreuzheben trainiert meinem Gefühl nach die gesamt-Körper-Kraft noch etwas mehr. Sollte dir eine Beinpresse zur Verfügung stehen, dann ist diese auch eine nette Abwechslung.

Ansonsten kann ich dir noch einbeinige Kniebeugen, Kniebeugen auf instabilem Untergrund und Sprungkniebeugen empfehlen (alles mit verhältnismäßig niedrigen Gewichten, dient natürlich nicht direkt dem Muskel- oder Kraftaufbau). Speziell mit Sprungkniebeugen ist nicht zu scherzen, wenig Gewicht, makellose Technik u. nur sporadischer Einbau ins Training.

Explosiver wirst du durchs Krafttraining ohnehin, speziell trainieren kannst du es noch mit kurzen Sprints, Bergsprints, beidbeinigen Weitsprüngen (nicht gerade Knieschonend, deshalb nicht zu oft) Treppensprints aufwärts; indem du deine Hände an die Wand drückst u. die Beine so schnell wie möglich nach vorne oben anziehst (als würdest du übertrieben Sprinten), als wolltest du die Wand mit aller Kraft wegbewegen. Wenn du dir nach zusätzlich ein Terraband um die Unterschenkel bindest, die Übung damit machst u. gleich anschließend ohne hast du noch einen größeren Effekt - eine geniale Sprintübung.

Vielen vielen Dank! Du hast mir echt richtig gut geholfen und ich werde deine Tipps so schnell wie möglich in mein Training einbauen :)
nochmal Danke!!
 
Zurück
Oben