Tipp?

nosegrap77 schrieb:
... ist das glaub ich auch nicht möglich. Kann mir nicht vorstellen, dass es jemand schafft bei nahezu statischem Oberarm praktisch nur über den Bizeps sein Körpergewicht zu bewegen.

Also, lass uns mit unseren Gewichten weiterwerken ;) das passt schon!

mfG

Alex

trizeps meinst du... na ja, wenn jemand sehr klein ist könnt ich mir das schon vorstellen das er 1 x KG in der form bewegt. aber is ja auch wurscht... ;)

schönes we!
 
A

Anzeige

Re: Tipp?
Hallo hewwelmann,

schau mal hier:
Tipp? .
hewwelmann schrieb:
trizeps meinst du... na ja, wenn jemand sehr klein ist könnt ich mir das schon vorstellen das er 1 x KG in der form bewegt. aber is ja auch wurscht... ;)

schönes we!

Was nutzt die Größe wenn er 120kg wiegt :D

Gruß
Thomas
 
Unterschied zw. JM press und close grip benchpress

Thomas B. schrieb:
Gibt es einen Unterschied zw. JM press und close grip benchpress?
Das die LH bei JM press zum Hals herabgelassen wird?

Schönes Wochenende wünscht
Thomas

wie du sagst, wird bei den jm-presses die hantel zum hals bzw. kinn geführt.
benchpress bedeutet immer hantel zur brust (ca. höhe der brustwarzen, laut klaus sogar noch darunter)

gruß, kurt
 
scull-crushers sind nur dann welche, wenn die Hantel...

nosegrap77 schrieb:
Hey Hewwelmann!
Mit wieviel Kilo /wieiele Wh mahst du die Skullcrushers? Mach die mit so um die 30 Kilo (28 war's letztes mal glaub ich) und da so 6-8 Wh., allerdings hinter den kopf runter im Liegen.

Bilde mir ein, mal gelesen zu haben, dass der Klausi die mit 60 kg macht. Kann mich auch täuschen, aber davon bin ich ja auch noch meilenweit entfernt.

In diesem Sinne, geh ich jetzt trainieren.

mfG

Alex

...zur stirn geführt wird, nicht hinter den kopf. wie willst du sonst den schädel zertrümmern? :)
(ob die übung einen anderen namen hat, wenn die hantel hinter den kopf abgesenkt wird, weiß ich nicht - vermutlich sind das einfach nur triceps-extensions)

gruß, kurt
 
Hehe, jo stimmt!

Ich glaub aber, dass der Unterschied zu vernachlässigen ist. Vielleicht kann man die "Floorcrushers" nennen oder so.

Muss das "Auf-die-Stirn-Absenken" mal ausprobieren, hab ich noch nie gemacht.


mfG

Alex (der sich gerade mit seiner Polnisch-Hausübung plagt und viel lieber trainieren gehen würde)

Do widzenia!
 
das Unterschied ist biomechanisch signifikant

nosegrap77 schrieb:
Ich glaub aber, dass der Unterschied zu vernachlässigen ist. Vielleicht kann man die "Floorcrushers" nennen oder so.

Muss das "Auf-die-Stirn-Absenken" mal ausprobieren, hab ich noch nie gemacht.


mfG

Alex (der sich gerade mit seiner Polnisch-Hausübung plagt und viel lieber trainieren gehen würde)

Do widzenia!

probier's aus. die stellung der oberarme als fixierter hebel ist eine andere.

cu, kurt
 
Danke für den Hinweis!

Werd ich morgen gleich mal ausprobieren! Haut das dann mehr auf den Trizeps bzw. wo liegt der Unterschied!?

mfG

Alex
 
nosegrap77 schrieb:
Werd ich morgen gleich mal ausprobieren! Haut das dann mehr auf den Trizeps bzw. wo liegt der Unterschied!?

mfG

Alex

ich würde sagen, ja. man kann meiner meinung nach auch nicht so "schwindeln", wenn man die stange zur stirn führt, weil der oberarm fixiert bleibt. beim absenken der hantel hinter den kopf bewegt man den oberarm zwangsläufig etwas und kann dadurch einen gewissen "schwung" für die ellbogenstreckung ausnutzen. aber probier's selbst aus.

cu, kurt
 
Ich mach diese Übung auch gern (wohlgemerkt wird die Hantel zur Stirn abgesenkt - eben Skull crushers). Ich nutze dafür eine sog. SZ-Stange und wechsele die Griffweite zwischen weit und eng. Weit heißt natürlich, dass die Unterarme parallel zueinander liegen. Eng demnach, die Hände laufen an der Stangen zusammen.

Schöne Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
eine SZ-Stange ist dafür ideal

Thomas B. schrieb:
Ich mach diese Übung auch gern (wohlgemerkt wird die Hantel zur Stirn abgesenkt - eben Skull crushers). Ich nutze dafür eine sog. SZ-Stange und wechsele die Griffweite zwischen weit und eng. Weit heißt natürlich, dass die Unterarme parallel zueinander liegen. Eng demnach, die Hände laufen an der Stangen zusammen.

Schöne Grüße
Thomas
wohingegen man für jm-presses bewusst eine langhantel verwenden soll.

gruß, kurt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Richtig, Kurt und am besten man nimmt bei jm-press gleich die LH vom Bankdrücken. :)

Gruß
Thomas
 
kurt schrieb:
welche sonst?

gruß, kurt
Da ich keine Smileys bei Dir sehe, gehe ich mal davon aus Du hast die Ironie in Thomas' Worten nicht entdeckt.

Er meint natürlich die Langhantel vom BD mit den gleichen Gewichten.

Gruß

Carsten
 
cbeinecke schrieb:
Da ich keine Smileys bei Dir sehe, gehe ich mal davon aus Du hast die Ironie in Thomas' Worten nicht entdeckt.

Er meint natürlich die Langhantel vom BD mit den gleichen Gewichten.

Gruß

Carsten

danke für die aufkärung :)

gruß, kurt (der bei "hantel" nur an die hantelstange denkt)
 
Ich sehe schon, hier wird man verstanden :cool:

Gruß
Thomas
 
A

Anzeige

Re: Tipp?
Hallo ThomasB,

schau mal hier:
Tipp? .
Zurück
Oben