Thread im Bodybuilding-Forum

domanski

New member
Hallo!

Hab' in einem BB-Forum einen recht interessanten Artikel gefunden, indem ein Mitglied über eine mögliche Muskelzunahme in Diäten (+Training) philosophiert. Dies will er anhand von einer erhöhten Eiweißaufnahme erreichen.
(Ich kann dies jetzt nicht exakt wiedergeben, da müsste man schon den Thread durchlesen)

Nun meine Frage:
Ist dies überhaupt möglich, oder nur eine Art Wunschdenken?
Wäre vor allem interessant zu wissen, was Kurt davon hält! :winke:

MfG Domanski

Hier ist der direkte Link:

http://www.bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=34279

P.S.: Ich weiß, dass viele Leute nichts von diesen Foren halten, es ist aber zumindest eine nette Überlegung.
 
Nicht die Eiweißaufnahme

lieber domanski,

ist für den Muskelaufbau entscheidend, sondern der gesetzte Trainingsreiz. Dazu kommt die "passende" Genetik!:winke:

Gruß Rainer
 
Re: Nicht die Eiweißaufnahme

Danke für die (schnelle) erste Antwort! :)

Laut Kurt wäre eine Proteinzufuhr von zumindest 1.2-1.5g/kg optimal. Natürlich kommt dazu noch ein solides Training.
(Von der Genetik wollen wir jetzt lieber nicht sprechen... :winke: )
Interessant wird das ganze jetzt aber, wenn wir noch von einer (stärkeren) negativen Energiebilanz sprechen. - Kann die ausreichende Menge an Eiweiß ausreichen, um Muskelverlust entgegen zu wirken; sogar für einen (leichten) Zuwachs zu sorgen? - Laut Kurt ja, aber werden ab einem bestimmten Energieminimum nicht doch Muskeln abgebaut?

MfG Domanski
 
Re: Nicht die Eiweißaufnahme

soweit ich weiss, kommt das nur auf den Trainingsreiz an... und genügend Eiweiss. Dann sollte nichts schieflaufen, natürlich wenn man nichts mehr isst, könnte es problematisch werden, doch wenn man 300 bis 500 kcal einsparrt, seh ich kein problem ? lieg ich richtig ?

http://warriorspower.com/images/people/lee3.jpg
 
Soweit ich dich verstehe, ist doch deine Frage die, ob es möglich ist, trotz negativer Energiebilanz Muskeln aufzubauen, oder?
Klar ist das möglich! Für Muskelaufbau brauchts (wie schon mehrfach hier geschrieben) eine positive Stickstoffbilanz, d.h. einen entsprechenden Trainingsreiz sowie ausreichend Eiweisszufuhr! Mit 1-1,5g/kg Körpergewicht bist du gut beraten, mehr wäre unnötig.
LG,

Felix

 
Ja,

lieber BruceLee,

Muskelaufbau ist trotz negativer Energiebilanz möglich, wenn die Voraussetzungen ausreichender Hypertrophiereiz und entsprechende Eiweißaufnahme gegeben sind.

Gruß Rainer
 
Ich gehe mal davon aus

lieber domanski,

dass bei einem "bestimmten" (geringen) Energieminimum auch keine ausreichende Kraft für ein brauchbares Training mehr vorhanden ist! Vielleicht bilde ich es mir nur ein aber bei mir macht sich bereits eine ausgefallene Mahlzeit beim Krafttraining bemerkbar,:winke:da wenn unvorhergesehen, ich nicht bei der Mahlzeit davor dies berücksichtigen konnte.

Gruß Rainer
 
hallo domanski,
kannst du den wortlaut dieses philosophen hieher kopieren? der direkte link funktioniert nicht, und ich habe weder zeit noch lust, mich dort zu registrieren, um ins forum zu kommen. rainer, felix und flo haben dir schon die antwort gegeben. mehr ist dazu nicht zu sagen.
gruß, kurt
 
Hallo Kurt,
es tut mir leid, dass ich nichtr früher antworten konnte,
aber Windows hat sich kurzerhand verabschiedet... ;(
Also hier ein Teil des Textes:

"Die allgemeine Meinung geht ja davon aus, daß eine gewisse Menge an Kcal erforderlich ist, um zuzunehmen.
Mit anderen Worten: Die eingenommene Kcal-Menge muß höher sein als der Verbrauch, dann nimmt man Muskelsubstanz (und Fett ?!) zu.

Doch wie sieht es in der Diät aus? Da ist die Kcal-Menge geringer als der Verbrauch, doch trotzdem schaffen es einige in dieser Phase trotzdem Muskelmasse zuzunehmen, während sie gleichzeitig Fett abbauen.

Der Grund dafür ist wohl die Positive Stickstoffbilanz. Das würde aber dann heißen, das die Kcal-Menge irrelevant wäre, sollange genug Protein zugeführt wird. Die Menge welche man braucht um eine Positive Bilanz zu erreichen habe ich mit max. 1,8g / kg KG bei Naturals, und max. 2,5g / kg KG bei Steroidaufnahme recherchiert.
Somit wären die ganzen Kalorienrechner unnütz, weil man oben genannte Werte einfach auszurechnen und einzuhalten bräuchte, um aufzubauen.
Beispiel:
75kg Mann Natural: 135,0g Protein = x 4,1kcal = 554 Proteinkalorien
75kg Mann @ Stoff: 187,5g Protein = x 4,1kcal = 769 Proteinkalorien

Natürlich ist klar, das man keine 100% Proteinernährung umsetzen kann,
da es kaum reines Protein gibt. Aber als Richtwert wäre es schonmal durchaus brauchbar.
Nehmen wir ein praktischeres Beispiel: Der 75 kg natural Mann macht eine Diät mit 900 kcal (davon 554 Proteinkcal) und trainiert dabei.
Wird er dann Muskeln verlieren? Er befindet sich ja in einer Pos. SB. also
kann das eigentlich nicht sein.

Wenn das also stimmt, daß nur die Pos. Stickstoffbilanz entscheidend für Muskelwachstum ist, so würde das die ganzen Monster-kcal, welche sich einige genehmigen als Schwachsinn hinstellen. Weightgainer und Co wären somit auch rausgeschmissenes Geld. "


MfG Domanski
 
Zurück
Oben