fitPHILIPP
New member
Ich habe bereits im Archiv gesucht, aber keine Antwort gefunden: Beim Training mit Bändern, nimmt man da 50/55 bzw. 60% 1RM und nimmt die Bänder als zusätzliches "Gewicht" oder muss man die Zuglast des Bandes ausrechnen und dann im höchsten Punkt 55% vom 1RM haben?
Beispiel dazu (für die, die noch nicht verstanden haben, was ich meine):
1RM: 100 kg
Zuglast des Bandes: 10 kg (bei absoluter Streckung - ist sowieso Schwachsinn, aber mir geht es ums Prinzip: Zusätzlich oder Gewicht anders verteilt)
1) Muss ich nun mit 55 kg UND dem Band KB usw. machen? Also habe ich in der obersten Position 65 kg
2) Muss ich nun nur 45 kg als Hantelscheiben und dann noch das Band nehmen, damit ich in der obersten Position 55 kg (also 55% 1RM) habe?
Oder gebt ihr mir den allgemeingültigen Tipp: "Teste einfach, bei welcher Variante du explosiver bist bzw. nicht langsamer wirst"?
MfG
Phil
Beispiel dazu (für die, die noch nicht verstanden haben, was ich meine):
1RM: 100 kg
Zuglast des Bandes: 10 kg (bei absoluter Streckung - ist sowieso Schwachsinn, aber mir geht es ums Prinzip: Zusätzlich oder Gewicht anders verteilt)
1) Muss ich nun mit 55 kg UND dem Band KB usw. machen? Also habe ich in der obersten Position 65 kg
2) Muss ich nun nur 45 kg als Hantelscheiben und dann noch das Band nehmen, damit ich in der obersten Position 55 kg (also 55% 1RM) habe?
Oder gebt ihr mir den allgemeingültigen Tipp: "Teste einfach, bei welcher Variante du explosiver bist bzw. nicht langsamer wirst"?
MfG
Phil