the easy way

michael2

New member
Hey, sagt mal,

was ist denn von Allen Carrs' Easy way zu halten?

Er schlägt ja wohl vegetarisch vor. sogar veganisch.

ist es denn tatsächlich so, dass ich aus Früchten, Gemüse und Körnern meinen Bedarf an allem decken kann? wie sieht das aus, wenn man etwas leistungsorientierter trainiert?

Und wie kommt es, dass diese "Körnerfresser" immer halb verhungert bzw. halb vertrocknet ausschauen?

oder gibts unter Euch einen athletisch gebauten Typ, der sich konsequent vegetarisch/veganisch ernährt?

Dann bitte mit Bild :)



Liebe Grüsse



m>
 
A

Anzeige

Re: the easy way
vielleicht gehts mit eiweissaftln...
 
forget about this "easy way" !

solche aussagen und empfehlungen sind nicht nur gesundheitsgefährdend, sondern im sport absolut kontraproduktiv! mit deiner beobachtung hast du völlig recht. lakto- bzw. lakto-ovo-vegetarische kost lass ich mir noch gefallen (wenn man eisen supplementiert), aber veganische kost zu empfehlen, ist verwerflich. das ist eine mangelernährung, die absolut nicht gesund, geschweige denn ergogen ist! ohne tierisches protein geht's einfach nicht!

eine ausgewogene kost ist und bleibt das um und auf, wenn man gesund und leistungsfähig sein will. dazu gehört auch mindestens zweimal/woche fleisch (in erster linie zur eisenversorgung), im ausdauersport mindestens dreimal/woche. jede einseitige kost ist zu verurteilen. leider gibt es haufenweise ernährungsgurus à la carr, die ihr unwesen treiben und wie's scheint, werden es immer mehr...

gruss, kurt





michael schrieb:

> Hey, sagt mal,

> was ist denn von Allen Carrs' Easy way zu halten?

> Er schlägt ja wohl vegetarisch vor. sogar veganisch.

> ist es denn tatsächlich so, dass ich aus Früchten, Gemüse und Körnern meinen Bedarf an allem decken kann? wie sieht das aus, wenn man etwas leistungsorientierter trainiert?

> Und wie kommt es, dass diese "Körnerfresser" immer halb verhungert bzw. halb vertrocknet ausschauen?

> oder gibts unter Euch einen athletisch gebauten Typ, der sich konsequent vegetarisch/veganisch ernährt?

> Dann bitte mit Bild :)

>

> Liebe Grüsse

>

> m>
 
Vor allem...

...wissen vielleicht auch viele nicht, das wir Menschen Allesfresser (von Natur) sind. Daher auch die Kombination unseres Gebisses aus Mahl-, Schneide- und Fangzähnen. Wobei man natürlich von letzteren, dadurch das wir Fleisch kochen und nicht mehr selber reissen müssen (bzw. roh essen), nicht mehr viel sieht.

Es MUSS sich also unsere Nahrung aus Pflanzen und Fleisch zusammensetzen, da unser Körper es "erwartet".



mfg

Hermann
 
Re: forget about this "easy way" !

Interessant ist jedoch Carrs' Bemerkung, dass Gorillas kein Fleisch essen (?) und dennoch gross und stark sind. Wahrscheinlich verwertet jedoch ein Affe doch etwas anders seine Nahrung als ein Mensch. Gibts hier einen Biologen, der das bestätigt?



Zweites Argument von Carr war wohl, dass Löwen zuerst den Mageninhalt ihrer Opfer essen, um ihrem Körper alle lebenswichtigen Stoffe zuzuführen. Das Fleisch ist da eher Nebensache. Ist das wahr? Sorry, aber ich als Nicht-Biologe, Nicht-Mediziner bin da überfragt.



Gut, is wohl eher Quatsch.

Andererseits ist es jedoch bestimmt so, dass uns die Fleisch-Geflügel-Milchprodukt-Lobby ständig weiss macht, dass man diese Produkte ganz dringend zu einer gesunden Ernährung braucht. da hab ich dann doch meine Zweifel.



z.B. mein Mittags-Erdbeerjoghurt heute war fettarm, aber mit Zucker gesüsst. Da langt man sich doch an den Kopf. Natürlich bin ich selber Schuld wenn ich sowas kauf, aber wenn man nicht immer die Etiketten studiert wird man einfach verarscht. Wie auch isotonische Getränke usw.



achja, und einen Pulsmesser hab ich mir auch gekauft. Da steht doch tatsächlich sogar auf der Verpackung "optimum fatburning" drauf. Die Verwechslung von Fatburning mit Fettstoffwechsel hält sich wohl hartnäckig.....



Grüsse



m>
 
Studien...

...gehen da wohl sehr auseinander. Je nachdem, ob Vegetarier oder Fleischesser, fallen auch die Argumente aus. Fakt ist, das bei Menschen, die über langem Zeitraum kein Fleisch essen, Mangelerscheinungen auftreten. Oft wird angeführt, das unser Gebiss nicht dem eines Allesfressers, wie z.B. dem des Bären entspricht. Allerdings wird vergessen, das ein Bär noch gar nicht unsere Evolutionsstufe erreicht hat, und Knochenfunde beweisen, dass unsere Vorfahren sehr wohl ausgeprägtere Reiss-Zähne hatten. Und bestimmt hatten sie die nicht, um Beeren zu "zerfleischen".



Letztendlich ist dies für mich aber keine Diskussionsgrundlage. In anderen Ländern werden Käfer verspeist und wegen ihres hohen Eiweissanteils geschätzt. Sollen doch alle essen, was sie wollen, um satt zu werden.



mfg

Hermann
 
Re: Studien...

Wenn unsere Art und Weise sich zu ernähren jedoch so lustige Randerscheinungen wie BSE, MKS und Hormonsteaks hat, dann wird das sehr wohl Grundlage einer sehr wichtigen Diskussion.

Stell Dir vor, man würde den Bodybuildern klar machen, dass ihr Eiweissgefresse nicht soviel bringt, wie sie seit Jahrzehnten glauben, dafür gibts nach jedem training dann Linsensuppe :))





Grüsse



m>
 
vegetarische Ernährung

Hallo Kurt,



vegetarische Ernährung scheint eindeutig gesünder zu sein! Selbst wenn man regelmäßig Sport treibt!



Ich kann das sogar belegen: Bei der süddeutschen Zeitung gibt es einen Test zur Lebenserwartung. Und würde ich meine Ernährung auf vegetarisch umstellen, dann würde ich knapp 4 Jahre länger leben.



Wenn man davon ausgeht, dass die eine korrekte Datenbasis zur Grundlage nehmen und weiter annnimmt, dass man mit einer Mangelernährung nur unterdurchschnittlich lange lebt, dann halte ich deine Einstellung zur vegetarischen Ernährung für zu kritisch!



Woher nimmst Du deine Aussage, dass man, um "Gesund und Ausdauernd" zu sein, "mindestens zweimal/woche" fleisch braucht?

Die Statistik scheint dagegen zu sprechen!



Für alle, die auch mal ausrechnen wollen, wie es um ihre "Lebens-Ausdauer" bestellt ist, hier der Link:

http://www.sueddeutsche.de/index.php?url=/sz/gesundheit/drlonglife&datei=index.php



Liebe Grüße,

Roland
 
Re: forget about this "easy way" !

schau dir mal studien über den testosteronspiegel von veget. an...mag im täglichen leben egal sein,aber im sport(oder im bett...)..

grüsse,klaus
 
*gggg* Ich werd knapp 90 :))

rein statistisch gesehen, natürlich :)))



Hoffentlich werd ich dann nicht 90, aber mit 65 debil, dann fang ich sofort an zu rauchen, zu saufen, fress mir ne Pocke an, die sich gewaschen hat und hoffe, daß ich innerhalb kürzester Zeit das zeitliche segne :))



lg, Ina
 
Re: vegetarische Ernährung

sorry roland,

aber du solltest wissen, was von solchen berechnungen zu halten ist: nämlich gar nichts! ich halte solche "test" für bedenklich und für volksverbildend!

die empfehlung, mindestens zweimal die woche fleisch zu essen, ist standard sämtlicher ernährungsgesellschaften. und jeder, der umfangreicher sport betreibt, weiss fleisch als eisenquelle zu schätzen, v.a. frauen! nicht umsonst essen weltklasseausdauerathleten so gut wie täglich fleisch!

gruss, kurt





Roland schrieb:

> Hallo Kurt,

>

> vegetarische Ernährung scheint eindeutig gesünder zu sein! Selbst wenn man regelmäßig Sport treibt!

>

> Ich kann das sogar belegen: Bei der süddeutschen Zeitung gibt es einen Test zur Lebenserwartung. Und würde ich meine Ernährung auf vegetarisch umstellen, dann würde ich knapp 4 Jahre länger leben.

>

> Wenn man davon ausgeht, dass die eine korrekte Datenbasis zur Grundlage nehmen und weiter annnimmt, dass man mit einer Mangelernährung nur unterdurchschnittlich lange lebt, dann halte ich deine Einstellung zur vegetarischen Ernährung für zu kritisch!

>

> Woher nimmst Du deine Aussage, dass man, um "Gesund und Ausdauernd" zu sein, "mindestens zweimal/woche" fleisch braucht?

> Die Statistik scheint dagegen zu sprechen!

>

> Für alle, die auch mal ausrechnen wollen, wie es um ihre "Lebens-Ausdauer" bestellt ist, hier der Link:

> http://www.sueddeutsche.de/index.php?url=/sz/gesundheit/drlonglife&datei=index.php

>

> Liebe Grüße,

> Roland
 
Ihr seid echt ekelig. Denkt doch mal an die armen Tiere!!!

Und es verhungert keiner, nur weil er kein Fleisch ist. Man kann sich sehr gut fleischlos ernähren!
 
...und wenn man fleisch nicht besonders mag???

hallo kurt,

ich esse seit vielen jahren nur wenig "rotes" fleisch. nicht, weil ich kein totes tier essen will, auch nicht wegen der vielen skandale, auch nicht, um kalorien zu sparen, sondern einfach weil ich es nicht sonderlich mag. so richtig versaut wurde mir der appetit in der mensa in amerika, wo ich immer das gefühl hatte, plastikfleisch zu essen. möchte gar nicht so genau wissen, was da drinnen war. :(( ab und zu habe ich gusto drauf, und dann esse ich es auch mit viel appetit (so wie gestern beim chinesen: scharfe schweine-spieße!), aber dann reicht es mir wieder für eine zeit. ich esse immer wieder einmal pute oder hendl und regelmäßig fisch. aber witzigerweise war mein eisen-count sogar während der schwangerschaft okay. kann ich mich also auch ohne rind- und schweinefleisch gut mit eisen versorgen?

lg, doro





> die empfehlung, mindestens zweimal die woche fleisch zu essen, ist standard sämtlicher ernährungsgesellschaften. und jeder, der umfangreicher sport betreibt, weiss fleisch als eisenquelle zu schätzen, v.a. frauen! nicht umsonst essen weltklasseausdauerathleten so gut wie täglich fleisch!

> gruss, kurt

>
 
Das Eiweiss beim BB...

...IST überflüssig (zumindest in zu grossen Mengen), das hat aber nichts mit dem Fleisch zu tun.



Warum ist z.B. ein Stoff wie Kreatin-Phosphat in unserem Körper vorhanden, wenn wir kein Fleisch essen sollen? Oder gibt es Pflanzen aus denen das Kreatin kommt? Genauso ist es doch mit verschiedenen Arminosäuren, die nur aus tierischem Eiweiss im Körper "hergestellt" werden können.

Genauso falsch wäre es, zu behaupten, wir sollen keinen Pflanzen essen. Und in dem Zusammenhang weise ich auch auf verschiedene, gelegentlich auftretenden Skandale in Bezug auf Pflanzen hin. BSE o.ä. ist keine Folge des Fleischverzehrs.



mfg

Hermann
 
Re: ...und wenn man fleisch nicht besonders mag???

Das würd mich auch interessieren. Bin auch kein Fleischfresser (*gg*)und hab (auch ohne Schwangerschaft) keine Probleme mit zuwenig Eisen, eher zuviel *gg*



lg, Ina
 
Da hast Du nicht unrecht...

...ich habe schon immer gesagt, wenn ich selber jagen müsste und selber schlachten, wäre ich auch Vegetarier ;)



Letzendlich ist es aber egal, ob ich selber, oder jemand anderes für mich schlachtet.



Die Tiere als reines Produkt anzusehen, ist das falsche. Der Fleischverzehr, so wie alles andere auch, ist einfach zu hoch und ungesund. Das hat aber mit der Menge an sich zu tun, und nicht mit dem Fleisch.

Ich selber esse 1-3 mal pro Woche Fleisch (entschuldige, auch wenn es Dich ekelt), und habe deswegen keine Probleme.



Wenn jemand kein Fleisch essen möchte, habe ich aber volles Vertändnis dafür.



mfg

Hermann
 
Re: forget about this "easy way" !

Gorillas sind übrigends die einzigen Menschenaffen, die sich rein vegetarisch ernähren.



mfg

Hermann
 
A

Anzeige

Re: the easy way
Zurück
Oben