kurt1
New member
liebe tabea,
auf deine "anregung" hin (nochmals danke! es ist löblich, wenn sich jemand die mühe macht, die artikel kritisch zu lesen, bevor er/sie im forum fragen postet) wird besagter artikel etwas umformuliert, um kein missverständnis aufkommen zu lassen.
damit wir uns richtig verstehen: dehnen macht durchaus sinn, nämlich um die beweglichkeit zu verbessern. man kann - und soll - es durchaus mit krafttraining kombinieren, aber alles zu seiner zeit! unmittelbar nach einer intensiven krafttrainingseinheit (die unweigerlich mit einer grossen exzentrischen muskelfaserbelastung einhergeht) ist es unzweckmässig und unterstützt keinesfalls den trainingseffekt. auch unmittelbar davor ist es nicht zu empfehlen, wie z.b. WIEMANN et al zeigen konnten.
lg, kurt
auf deine "anregung" hin (nochmals danke! es ist löblich, wenn sich jemand die mühe macht, die artikel kritisch zu lesen, bevor er/sie im forum fragen postet) wird besagter artikel etwas umformuliert, um kein missverständnis aufkommen zu lassen.
damit wir uns richtig verstehen: dehnen macht durchaus sinn, nämlich um die beweglichkeit zu verbessern. man kann - und soll - es durchaus mit krafttraining kombinieren, aber alles zu seiner zeit! unmittelbar nach einer intensiven krafttrainingseinheit (die unweigerlich mit einer grossen exzentrischen muskelfaserbelastung einhergeht) ist es unzweckmässig und unterstützt keinesfalls den trainingseffekt. auch unmittelbar davor ist es nicht zu empfehlen, wie z.b. WIEMANN et al zeigen konnten.
lg, kurt