SchwesterPetra
Member
Über 50 Prozent aller Deutschen zu fett
Vielleicht sollte ich weniger fernsehen
Gestern abend kam mal wieder ein erschütternder Bericht über das Politikum Übergewicht der Deutschen. Hättet Ihr gewusst dass 50 Prozent aller Deutschen zu fett sind?
Unglaublich wie Kinder bereits durch die Uneinsichtigkeit ihrer Eltern geschädigt werden. Bereits im Kindergarten müssen sie sich Spott gefallen lassen.
Unglaublich auch dass unsere Politiker, ob der früher für Ernährung zuständige Minister Horst Seehofer, ein ständiges Ärgernis in meinen Augen oder auch die jetzige Ministerin für Ernährung Ilse Aigner, ganz zu schweigen von der dienstwagenverwöhnten Ulla Schmidt, mal wie so häufig ihr Ohr mehr an den Lobbyisten der Ernährungsindustrie haben, statt am Verbraucher und noch immer keine Ampelkennzeichnung für Lebensmittel eingeführt haben.
Hättet Ihr gewusst dass die Fitness Cornflakes von Nestlé zu etwa einem Drittel aus Zucker bestehen? Oder ein Kindermüsli, Cerealien oder Flakes, ich denke die Mischung zur Hälfte aus Zucker, ich betone purem Zucker, hier meine ich nicht die Kohlehydrate generell?
Ein Ernährungs-Skandal.
Und wie unvernünftig sich die Erwachsenen ernähren und dieses "Erbe" bereits bevor sie dahingerafft sind, an die Kinder weitergeben. Vielen Dank.
Und was macht unser Gesundheitsministerium mit der, die wirklich wichtigen Sachen betreffend, gemächlich agierende Rheinische Frohnatur Ulla Schmidt? Man ruft leise zu Aktionen auf, druckt für Millionen bunte Broschüren, tut ganz wichtig. Und wetten der kürzlich in Spanien gehaltene Vortrag, mit dem 10.000 € Kosten-Einsatz des Dienstwagens, ging auch um das Thema?
Es muss doch irgendwie zu schaffen sein, dass die Menschen sich mehr um das kümmern, was sie in sich reinstopfen und wieviel? Es muss doch irgendwie erreichbar sein, dass die Menschen sich wenigstens ein wenig bewegen und Sport treiben, ich rede hier nicht mal von 3 x die Woche Fitnessstudie. Ich denke ich habe irgendwo mal gelesen, dass 1/3 der Deutschen sich nicht mal einmal die Woche 45 Minuten am Stück bewegt.
Durch diese Passivität und das geistige Unvermögen der Politiker, denen es sowieso nur um ihre Karriere geht, kommen wir hier nicht weiter. Eine Ampelkennzeichnung wäre ein Anfang. Mehr Aufklärung im immer noch beliebtesten Medium Fernsehen wäre ein zweiter Schritt. Das Schulfach Ernährung und Gesundheit um auch das Thema Sport mit einzubeziehen ein weiterer. Im Biologieunterricht wird hier zu wenig und vielleicht zu nüchtern unterrichtet. Hier gehören neue Konzepte her.
Vielleicht sollte ich weniger fernsehen
Unglaublich wie Kinder bereits durch die Uneinsichtigkeit ihrer Eltern geschädigt werden. Bereits im Kindergarten müssen sie sich Spott gefallen lassen.
Unglaublich auch dass unsere Politiker, ob der früher für Ernährung zuständige Minister Horst Seehofer, ein ständiges Ärgernis in meinen Augen oder auch die jetzige Ministerin für Ernährung Ilse Aigner, ganz zu schweigen von der dienstwagenverwöhnten Ulla Schmidt, mal wie so häufig ihr Ohr mehr an den Lobbyisten der Ernährungsindustrie haben, statt am Verbraucher und noch immer keine Ampelkennzeichnung für Lebensmittel eingeführt haben.
Hättet Ihr gewusst dass die Fitness Cornflakes von Nestlé zu etwa einem Drittel aus Zucker bestehen? Oder ein Kindermüsli, Cerealien oder Flakes, ich denke die Mischung zur Hälfte aus Zucker, ich betone purem Zucker, hier meine ich nicht die Kohlehydrate generell?
Ein Ernährungs-Skandal.
Und wie unvernünftig sich die Erwachsenen ernähren und dieses "Erbe" bereits bevor sie dahingerafft sind, an die Kinder weitergeben. Vielen Dank.
Und was macht unser Gesundheitsministerium mit der, die wirklich wichtigen Sachen betreffend, gemächlich agierende Rheinische Frohnatur Ulla Schmidt? Man ruft leise zu Aktionen auf, druckt für Millionen bunte Broschüren, tut ganz wichtig. Und wetten der kürzlich in Spanien gehaltene Vortrag, mit dem 10.000 € Kosten-Einsatz des Dienstwagens, ging auch um das Thema?
Es muss doch irgendwie zu schaffen sein, dass die Menschen sich mehr um das kümmern, was sie in sich reinstopfen und wieviel? Es muss doch irgendwie erreichbar sein, dass die Menschen sich wenigstens ein wenig bewegen und Sport treiben, ich rede hier nicht mal von 3 x die Woche Fitnessstudie. Ich denke ich habe irgendwo mal gelesen, dass 1/3 der Deutschen sich nicht mal einmal die Woche 45 Minuten am Stück bewegt.
Durch diese Passivität und das geistige Unvermögen der Politiker, denen es sowieso nur um ihre Karriere geht, kommen wir hier nicht weiter. Eine Ampelkennzeichnung wäre ein Anfang. Mehr Aufklärung im immer noch beliebtesten Medium Fernsehen wäre ein zweiter Schritt. Das Schulfach Ernährung und Gesundheit um auch das Thema Sport mit einzubeziehen ein weiterer. Im Biologieunterricht wird hier zu wenig und vielleicht zu nüchtern unterrichtet. Hier gehören neue Konzepte her.
Zuletzt bearbeitet: