Supplemente bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Aronimo

New member
Hi,

seit einigen Monaten weiß ich, dass ich sowohl an einer Fructose- also auch Laktoseunverträglichkeit leide. Dies hat zu Folge, dass ich die "klassischen Shakes" nicht mehr trinken kann.
Zuerst scheiden alle Shakes mit Zucker (jeglicher Art), Zuckerersatzstoffen, Süßstoffen, Farbstoffen, Aromen, Geschmacksverstärker aus, da ich all das nicht vertrage.
Laktosfreie Shakes habe ich ebenfalls versucht, hat leider auch nicht geklappt. Sojaprodukte kann ich auch vergessen, da Soja sehr viel Fructose enthält.
Molkeprodukte tun mir auch nicht gut. Kurz um jegliche Shakes, die ich getestet habe, habe ich nicht vertragen..

Jetzt will ich trotzdem meinen täglichen Bedarf an Eiweiß decken. Evtl. über Aminosäuren.

Meine Frage an euch, kennt jemand Aminos, die keinen der oben genannten Stoffe enthalten und würde die Einnahme von Aminos ausreichen?

Mit freundlichen Grüßen!
 
Carnivorprotein(Musclemeds), ist Laktosefrei, wird in der Suppwerbung als Steakprotein beworben.
WheyProtein94 von Sponsor Laktosefrei
Bodypro124 Powerstar
EGGAmino Powerstar
Alles Laktosefrei
EGG Protein wäre auch eine Alternative.

Musst du halt mal ausprobieren. Wenn gar nix passt wird schwierig.
MoM
 
rindfleischprotein wäre auch meine erste idee gewesen. schmeckt widerlich, aber vielleicht gehts. aminos sind theoretisch auch ausreichend. sind vom körper schneller aufnehmbar, weil sie in freier form vorliegen - sind also mengenmäßig nicht mit protein vergleichbar. ich habe mal eine zeitlang nach dem Training "nur" Glutamin, Leucin und BCAAs supplementiert.
 
Oke, dann erstmal danke für die Infos!!
Welche Aminos würdet ihr mir empfehlen (am besten ganz ohne irgendwelche Zusatzstoffe!! Geschmack ist mir wurst. Hauptsache meine Muskeln werden versorgt) und wann soll ich die nehmen? Vor/nach dem Training und wie schaut es an trainingsfreien Tagen aus?

MFG
 
Habe mir nun 2 Produkte von Weider gekauft. Einmal:

Muscel Recovery:
RECOVERY COMPLEX (42,3 g L-Glutamin, 21,2 g L-Leucin, 10,6 g L-Isoleucin, 10,6 g L-Valin)

und

Amino Essential:
AMINO COMPLEX (16.1g L-Leucin, 15.5g L-Lysinhydrochloride, 13.7g L-Phenylalanin, 11.5g L-Valin, 9.2g L-Isoleucin, 9.2g L-Threonin, 8.1g L-Methionin, 2.3g L-Tryptophan)

Meine Frage lautet nun: Wann soll ich welches Produkt einnehmen und wie viele Kapseln dann?
 
Was hält ihr von green amino tabletten?? sind die gut verträglich oder gibt es nebenwirkungen?? Sind sie schädlich??
Kann man die gleichzeitig mit anderen Produkten auch nehmen wie zum Beispiel Iso gain Comlete??
 
@michi: auf grund deines posts, schließe ich darauf, dass du KEINE Ahnung von Supps und wahrscheinlich auch Training hast. demnach würde ich empfehlen, bevor du irgendwelche supps nimmst, dich erstmal einzulesen.
 
Masse = Essen
Defi = Diät
wird alles in der Küche gemacht.

Muskelaufabau = Hartes gutes Training mit richtiger ausgewogener gesunder Ernährung.

Amino, Whey und co = Supps = Nahrungsergänzungsmittel

Beim Muskeltraining wird der Reiz zum Muskelwachstum gesetzt, mit der Ernährung wird das Muskelwachstum unterstützt und gemacht.

Nahrungsergänzungsmittel sind dazu da die Nahrung zu ergänzen und nicht sie zu ersetzen.

Willst du Masse musst du trainieren mit schweren Gewichten und soliden Grundübungen, viele gesunde Nahrungsmittel essen.

RHT und GNL bringen Masse.

RHT= Richtig Hartes Training
GNL = Gesunde Natürliche Lebensmittel
MoM
 
A

Anzeige

Re: Supplemente bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Zurück
Oben