Supplementation

ojo

New member
Hi!

Wie sieht es eigentlich mit Supplementation im Hochleistungs-Bereich aus (insbesondere in der Leichtathletik)? Was wird hier supplementiert? Und was davon ist sinnvoll? Wie kann man bei einem Athleten einen Mangel feststellen (z.B. zuwenig Vitamin X, wenn er krank wird, ist es ja schon zu spät) und entsprechend therapieren?

Gruß,
Oliver

PS: Im Archiv findet sich eine Unzahl an Artikeln zur Supplementation im allgemeinen, aber nicht so sehr bezogen auf Leistungssport.
 
hallo oliver,
supplementiert wird vieles. aber auch im hochleistungssport kann man ohne supplemente auskommen, wenn man sich ausgewogen ernährt. eine gesteigerte energiezufuhr bedeutet automatisch auch eine gesteigerte zufuhr an mikronährstoffen. kein supplement kann obst und gemüse ersetzen. und eine makronährstoff-supplementation (-> proteine) ist erst recht nicht notwendig. ich bin mir natürlich bewusst, dass die meisten hochleistungssportler diesbezüglich einseitig informiert und ziemlich borniert sind. wenn man ihnen lyophilisierten mäusedreck mit der versprechung einer leistungssteigerung anbieten würde, würden sie ihn sofort nehmen...
zum problem des nachweises eines mikronährstoffmangels habe ich mich auch schon geäußert. eine blutspiegelbestimmung ist jedenfalls nur in den seltensten fällen zweckmäßig. außerdem sind normbereiche im grunde willkürlich festgelegt.
wenn der sportler nicht übermäßig infektanfällig ist, stimmt seine ernährung. wenn doch, dann würde ich die hauptursache zuerst in seiner trainingsgestaltung suchen.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben