Superkompensationszeit

Demetrius1

New member
bezogen auf das muskelwachstum ? wie lang ist das ? wenn man das überhaupt so sagen kann

im grunde genommen muss die muskulatur ja garnicht kompensieren bezogen auf dickenwachstum, naja versteht vermutlich eh keiner was ich meine =) also bezogen auf die dicke verbraucht die muskulatur ja keine resourcen die aufgefüllt werden müssen, das kann man ja dann nur auf sachen wie kraftniveau, energie und sowas beziehen

naja nichtdsdesdotrotz wie lange dauert das jetzt im schnitt, also die zeit die der muskel jetzt braucht um in einer pause zu wachsen, sind das 3 tage, 7 tage oder gar 4 wochen ? ich meine klar kann man das nicht so festmachen, weil es ja auch reizabhängig ist .... aber erholen tut sich die muskulatur ja schnell wieder und kommt schnell wieder auf das ausgangsniveau zurück , doch wie lange braucht es dann neue masse entsprechend zum trainingsreiz aufzubauen ? das ist doch ein sehr komplexer und langandauernder prozess ?!! wachstum eben ?!!!

EDIT:

es geht halt einfach dadrum wann man einen intensiven trainingsreiz setzen muss, in welchen zeitlichen abständen, heisst für mich einen reiz der einem 5x5 mit schwerem gewicht entsprechen würde.

es gibt ja auch meinungen die dahin tendieren dass muskelwachstum vollkommen unabhängig von nachfolgenden trainingsbelastungen erfolgt, sprich dass man auch wachsen würde, wenn man in rellativ kurzer zeit den gleichen muskel belastet, würde er dennoch wachsen unabhängig von der superkompensation ..... das würde zum beispiel auf leute zutreffen die auf dem bau arbeiten und eigentlich immer reizen ausgesetzt sind die rellativ kurz aufeinander folgen, holzfäller oder sowas ... nur so als beispiel

andere leute sagen wieder, dass der muskel über einen langen zeitraum wachsen muss, sprich in einer zeit nach einem planwechsel, und somit kommen die zu dem schluss, *masse kommt in unregelmässigen schüben*

das wäre grob für das mit dem wachstum in schüben

diagramm2.JPG



das wäre das für das stetige wachstum, das auch während intensivem training stattfindet

diagramm4.JPG



im grunde genommen verliert ja man keine masse während man intensive reize setzt, sofern ich das so weiss, deswegen gehen die massekurzen auch nur nach oben bzw. bleiben konstant

in beiden modellen ist die zeit eigentlich rellativ, zwischen den reizen könnten tage liegen aber auch wochen oder monate, welches der modelle jetzt stimmt sei dahingestellt, vielleicht ist ja an beiden etwas dran, entscheident ist für mich den zeitfaktor der reizsetzung zu bestimmen
 
also in denn buch graftsport für karate und kung fu sind ein parr schöne tabellen mit denn muskelwagstum
darauf sieht man das die linie des musklenwagstums noch nach 72st nach demm training hoch ist und nicht abfallen tut
also kannste von waagstum her also 72st sagen
wann er aufhört zu wagsen weiss ich nicht
ich gucke wenn ich zuhause bin nochmal nach vieleicht steht noch was drin
 
72 stunden bezieht sich bestimmt auf den superkompensationsprozess der leistungsfähigkeit ... aber auch auf masse bezogen ? ich meine der wachstumsprozess ist ja schon etwas sehr komplexes ... aber gut unter bestimmten umständen, kann ein muskel ja auch während einer woche wachsen, das leuchtet ein, doch was ist unter normalen umständen
 
also ich bin schon bischen müde und alles abschreiben wer bischen viel *g*
von mass steht da nix
von kraftsport für karte und kung fu
wenn man den muskel nicht durch weitere harte belastungen daskonzept verdirbt,bauen sie über zweiundsiebzig stunden nach dem training zusätzliche substanz auf .
leider haben die meistern kraftsportler weder ine ahnung von der länge der überkompensationphase ,noch wissen sie,was diese für das training bedeutet .deshalb sei anhand einer kurve aufgezeigt wie das muskelwachstum günstiggenfalls verläuft
wie zu sehen ist,erfolgt hier das jeweils nächste training immer erst dann, wenn die vom vorhigen training ausgelöste wachstumphase nach zweiundsiebzig stunden fast ihre höhepunk erreicht hat. dagegen setzten wie eine kurve ,bei der das jeweils nächste training bereits vierundzwanzig stunden früher ,d.h. nach nur einen tag pause pause erfolgt wir unterstellen bei grosszügig,dass die wachstumsgeschwindigkeit trotz der höherentrainingshäufikeit und damit grösseren belastung des organismus genauso gross st wie in der ersten kurve .
uff
es ist deuttlich zu sehen dass häufiger ausgefürhtesd training nicht zu einmem grösseren, sondern geringern wachsstum führt als dasjenige mit je zweitagen zwichenpause. der grund ist eineleuchtend : das häufigere training lässt keine volle überkompensation zu, weil es jedesmal einen vorzeiztigen subsatnverlust bewirkt(wurde vorher erklärt nach dem training wenn der pump zu ende ist ist ein muskel minimal kleiner) UND damit das wachstums sch9on danns toppt , wenn es noch richtig in schwung ist bzw. wenn die wachstumkurve sich noch auf dem weg nach oben befindet .die konsequenz liegt auf der hand:wer mit dem kleinmöglichen aufwand das bestemögliche erreichen will sollte dieselben muskelns nicht öfters als jeden dritten tag oder zweimal pro woche trainier
dann kommen berichte von berühmten bb die ihre musklen auch nur 2 mal die woche trainiert habe
habs blind abgeschrieben sorry für fehler
ich weiss normal darf man das nicht von buch sorry

gn8
 
Die Superkompensationstheorie ist extrem stark vereinfacht und fast gar nicht belegt oder bewiesen, ich bevorzuge das training nach der 2 fasen theorie, sie ist auch logischer aber eben komplexer und daher weniger oft beschrieben.
das wachstum in schüben resultiert auch aus der 2 FT theorie und nicht aus der s-kompi. theorie, diese passt ja da auch gar nicht.
2 FT nachzulesen in Zatiorski
 
schaubild 1 soll ja die 2 phasetheorie sein *hehe*

problem der superkompi sind ja die unterschiedlichen zeiträume der adaptationszeiten der unterschiedlichen systeme, aber bezogen auf ein system/faktor kann man das superkompensationsmodell schon anwenden, sprich hier auf die muskelmasse

ich hab das training seit ein paar monaten auf dieses 2 phasenmodell ausgerchtet, und deswegen kamen mir auch dei fragen in den kopf
 
die kurve des 2FT sieht aber anders aus. da ist in der belastungsphase gar nichts mit steigerung sondern es findet ausschließlich eine herabsetzung statt.
Was du ansprichst mit training ohne auf superkompi zu achten und trotzdem verbesser, also öfteres training entspricht ja 3*3 nach Korte oder HST cluster.

smockdogx schrieb:
darauf sieht man das die linie des musklenwagstums noch nach 72st nach demm training hoch ist und nicht abfallen tut

man tut nicht tun!
 
Zurück
Oben