kurt1
New member
Was ist die Energiebilanz?
lies das mal und vergiss bodybuilding-literatur, die eine positive e-bilanz für einen muskelaufbau als notwendig erachtet (einer von vielen BB-mythen). überschüssige energie wird immer als fett im fettgewebe gespeichert. der energieumsatz für einen muskelaufbau geht logischerweise in die e-bilanz ein, die dann auch im falle einer positiven N-bilanz ausgeglichen ist. bei positiver e-bilanz kannst du natürlich auch muskelmasse aufbauen, aber gleichzeitig wirst du deinen körperfettanteil erhöhen. auf der anderen seite ist es logisch, dass man sich bei einer zu drastischen kalorienrestriktion schwer tut, muskelmasse aufzubauen. aber bei einer maßvoll gehaltenen neg. e-bilanz (250 bis max. 500 kcal/d), die vorzugsweise weniger über eine kalorieneinschränkung als vielmehr durch einen energiemehrumsatz durch training realisiert wird, ist sehr wohl ein muskelaufbau möglich, sofern der trainingsreiz stimmt. letzterer ist nämlich das entscheidende kriterium. wenn der nicht entsprechend ist, kann man essen, soviel man will und was man will (auch kiloweise proteine) und man wird trotzdem keinen muskelaufbau verzeichnen.
steht übrigens alles schon mehr als einmal im archiv...
gruß, kurt
lies das mal und vergiss bodybuilding-literatur, die eine positive e-bilanz für einen muskelaufbau als notwendig erachtet (einer von vielen BB-mythen). überschüssige energie wird immer als fett im fettgewebe gespeichert. der energieumsatz für einen muskelaufbau geht logischerweise in die e-bilanz ein, die dann auch im falle einer positiven N-bilanz ausgeglichen ist. bei positiver e-bilanz kannst du natürlich auch muskelmasse aufbauen, aber gleichzeitig wirst du deinen körperfettanteil erhöhen. auf der anderen seite ist es logisch, dass man sich bei einer zu drastischen kalorienrestriktion schwer tut, muskelmasse aufzubauen. aber bei einer maßvoll gehaltenen neg. e-bilanz (250 bis max. 500 kcal/d), die vorzugsweise weniger über eine kalorieneinschränkung als vielmehr durch einen energiemehrumsatz durch training realisiert wird, ist sehr wohl ein muskelaufbau möglich, sofern der trainingsreiz stimmt. letzterer ist nämlich das entscheidende kriterium. wenn der nicht entsprechend ist, kann man essen, soviel man will und was man will (auch kiloweise proteine) und man wird trotzdem keinen muskelaufbau verzeichnen.
steht übrigens alles schon mehr als einmal im archiv...
gruß, kurt