Prinz Valium
New member
Hi,
hab mich in letzter Zeit etwas intensiver mit dem sogenannten "Superkompensationsprinzip" auseinandergesetzt, wobei mir etwas aufgefallen ist, das mich ziemlich irritiert.
Laut diesem Prinzip fällt das Leistungsniveau eines Muskels (nach dem er trainiert wurde) ab und steigert sich anschließend langsam über sein ursprüngliches Leistungsniveau.
MMn ist das allerdings unmöglich, da wenn ich heute z.B. meine Brust trainiere morgen (und auch die darauf folgenden Tage) das selbe Gewicht wieder bewältigen kann, was mir zu sagen gibt, dass ich am Ende einer TE nur weniger Gewicht bewältigen kann, weil die Energiespeicher leer sind.
Daraus lässt sich folgern, dass es ein "muskuläres" Übertraining nicht gibt, man den Muskeln aber diese allgemein bekannten 48-72 Std Pause geben muss, dass sie sich "weiterbilden" können.
Ich sehe das ganze so:
Das Leistungsniveau fällt ab, weil die Energiespeicher leer sind. die Muskeln werden "nur" gereizt, bzw. zum Muskelwachstum angeregt, wohingegen das Leistungsniveau sobal die Energiespeicher wieder gefüllt sind (ein paar Stunden später) das gleiche ist, wie vor dem Training.
Wie seht ihr das?
lg
hab mich in letzter Zeit etwas intensiver mit dem sogenannten "Superkompensationsprinzip" auseinandergesetzt, wobei mir etwas aufgefallen ist, das mich ziemlich irritiert.
Laut diesem Prinzip fällt das Leistungsniveau eines Muskels (nach dem er trainiert wurde) ab und steigert sich anschließend langsam über sein ursprüngliches Leistungsniveau.
MMn ist das allerdings unmöglich, da wenn ich heute z.B. meine Brust trainiere morgen (und auch die darauf folgenden Tage) das selbe Gewicht wieder bewältigen kann, was mir zu sagen gibt, dass ich am Ende einer TE nur weniger Gewicht bewältigen kann, weil die Energiespeicher leer sind.
Daraus lässt sich folgern, dass es ein "muskuläres" Übertraining nicht gibt, man den Muskeln aber diese allgemein bekannten 48-72 Std Pause geben muss, dass sie sich "weiterbilden" können.
Ich sehe das ganze so:
Das Leistungsniveau fällt ab, weil die Energiespeicher leer sind. die Muskeln werden "nur" gereizt, bzw. zum Muskelwachstum angeregt, wohingegen das Leistungsniveau sobal die Energiespeicher wieder gefüllt sind (ein paar Stunden später) das gleiche ist, wie vor dem Training.
Wie seht ihr das?
lg