süchtig nach sport!?

Markus

New member
folgendes mag etwas komisch klingen, ist jedoch ernst gemeint.



wenn ich für 2 oder gar 3 tage keinen ausdauersport betreibe, fühle ich mich unwohl. das äusert sich in unbegründeten gefühls-schwankungen, antriebslosigkeit, müdigkeit,... sobald ich wieder sportle bin ich wieder ausgeglichen und fühle mich wohl. nun bin ich mir nicht sicher, ob das noch "normal" ist. kann es sein dass vielleicht irgendwelche botenstoffe im gehirn verrücktspielen?



zu mir: ich bin 20, treibe seit ein paar jahren regelmäßig ausdauersport (mtb, inlineskaten, schwimmen,...), habe normalgewicht.



danke für alle hinweise.

markus
 
Na ja bei mir ist das auch so wenn ich Sport mache fühle ich mich auch ausgeglichener und bin nicht müde sondern aktiv ich denke das ist normal
 
Hey Markus! Ist ein häufiges Phänomen. Vor allem Ausdauersportler erleben den sog. Effekt des "Runners High". Das bedeutet, dass das Gehirn Glückshormone während der Belastung ausschüttet. Selbstverständlich wird das Ausbleiben dieses Gefühls bemerkt. So lange du keine körperlichen Probleme hast, ist das noch nicht so schlimm. Gruß Stefan
 
ok, dann bin ich ja beruhigt.



ich komme grad´ von einer 90km rad-tour zurück, und fühle mich super :)
 
Wie macht sich denn diese anorexia athletica bemerkbar bzw.

in welchem Umfang und unter welchen Bedingungen konsumiert man SPORT?

LG, Brigitte.
 
Wenn dein Leben nur noch von Sport geprägt ist....

- wenn du alle gesellschaftlichen "Verpflichtungen" absagst, weil eine Trainingseinheit ausfallen könnte.

- wenn du deinen Job vernachlässigst, um zu trainieren.

-wenn dein Leben durch den Sport beeinträchtig ist



Nur wenige Beispiele, wann man sich vielleicht Gedanken machen sollte.



lg, Ina



PS: Fragt sich nur, wo ein Berufssportler (bzw. einem angehenden Berufssportler) einzuordnen ist.
 
Hmmm..gute Ansichten, aber was, wenn man z.B.

es so einrichtet, dass man, weil effizient, z.B. den Weg zur Arbeit laufend absolviert (vielleicht, weil sonst keine Zeit ist), wenn man sich den Tag so einrichtet, dass Sport möglich ist...weil man eben sporteln will!? Fällt das auch schon darunter? Eine "Freundin" (sehr unsportlich und diesbezügl. einfach faul) von mir hat die "Freundschaft" gekündigt, weil ich - wie sie meinte - zu wenig Zeit für sie habe, immer nur sportle und so...Tatsache ist, dass ich einen anspruchsvollen Beruf ausübe, Alleinerzieherin bin und den Sport unbedingt als Ausgleich brauche! Ist das schon Sucht? Sind es nicht die Ziele, die man verfolgt? Ein Leistungssportler hat ein Ziel und ich glaube kaum, dass da Sucht dahinter steckt, auch die vielen sehr guten Amateursportler sind, glaube ich, nicht wirklich süchtig danach....wäre interessant, was Kurt dazu sagt ;-)

LG, Brigitte.
 
Re: Hmmm..gute Ansichten, aber was, wenn man z.B.

Brigitte schrieb:

> es so einrichtet, dass man, weil effizient, z.B. den Weg zur Arbeit laufend absolviert



Vielleicht würde jemand, der bereits richtig "auf Droge" ist, keine Gedanken mehr auf Effizienz verschwenden :))



lg



Tabea
 
Re: Wie macht sich denn diese anorexia athletica bemerkbar bzw.

hallo brigitte,

ergänzend zu inas antwort, die die sportsucht sehr schön beschrieben hat, möchte ich das wesen der "anorexia athletica" unterstreichen. die betroffenen (es sind vorwiegend junge frauen) treiben sport ohne rücksichtnahme auf die gesetze der medizinischen trainingslehre. sie befinden sich somit im chronischen übertrainingszustand, haben keinen appetit mehr und nehmen ab, was nicht unerwünscht ist. sie werden amenorrhoisch und zunehmend kachektisch. im extremfall unterscheiden sie sich nicht mehr von mädchen bzw. jungen frauen mit anorexia nervosa.

ich kann dich aber beruhigen - du leidest nicht an sportsucht und erst recht nicht an anorexia athletica! ;-)

lg, kurt





Brigitte schrieb:

> in welchem Umfang und unter welchen Bedingungen konsumiert man SPORT?

> LG, Brigitte.
 
Keine Sorge.........

......... du klingst eher so, als würdest in einer sehr knapp bemessenen Zeit, dir die Zeit für dein Vergnügen (den Sport) mühsam abzwacken. :)))



lg, Ina



PS: du läufst (joggst) zur Arbeit?? Klasse, solch effizienten Kombinationen mag ich. Vielleicht findet sich ja mal was ähnlich effizientes für´s Krafttraining. :)) Dann könnt ich auch noch in Versuchung kommen :))
 
Zurück
Oben