Suche Tipps zum Basteln einer Box

Boxsquats

Hi Perschke,

warum brauchst du denn eigentlich unbedingt eine Box, wenn du Kniebeugen machst? Ich gehe auch sehr tief hinunter, wenn ich Kniebeugen mache und sehe darin kein Problem. Wenn man sie richtig macht, gehn die auch wunderbar. Du kannst dich ja auch einfach nur gezielt darauf konzentrieren mehr den Hintern einzusetzen beim Heben. Du machst die Übung ja auch schon länger, oder? Ich sehe die Boxsquats-Übung eigentlich mehr als Einübung des richtigen Bewegungsablaufs und nicht als generellen Übungsersatz. Wenn du die richtige Bewegung drauf hast, also schön die Unterschenkel gerade lassen und mehr mit dem Hintern zurück und hinunter gehen, dann kannst du ja auch die freie Kniebeuge machen, oder? Konzentrier dich auf die saubere Bewegung und auf den Hauptzielmuskel, den Hintern, dann klappt das auch bestens. Große Erleichterung meiner Meinung nach, ist es, wenn man die Füße nicht zu eng beieinander hat, dann kommt man nämlich viel leichter in die tiefe Stellung.

Was die Box betrifft, so haben glaub ich die Westsidetypen eine Box vom Tischler anfertigen lassen, die drei unterschiedliche Höhen hat, also Beispielsweise Höhe 30 cm, Länge 35 cm, Breite 40 cm. Den Rest kannst du dann mit 1-2 cm hohen Gummimatten, die die gleiche größe wie die Box hat ausgleichen. So kannst du dich von der Höhsten langsam zur Tiefsten bzw. für dich idealsten Höhe hinarbeiten.

Schöne Grüße,
Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Re: Boxsquats

Das kennst du schon oder?




Box Squatting
by Louie Simmons

Box squatting is the most effective method to produce a first-rate squat. This is, in my opinion, the safest way to squat because you don't use as much weight as you would with a regular squat.

Let me say first that, no, they won't hurt your spine, you don't use1000 lbs. on a 25 inch tall box, you don't rock on the box, you don't touch and go, and there is no need to do regular power squats before a meet. No knee wraps are worn nor are the straps of the suit pulled up.

By doing sets of 2 reps for at least 8 sets with short rest periods, you will get about a 200 lb. carryover to your regular squat. Two of our lifters finished their lifting cycle before a meet with 8 sets of 2 reps with 505 lbs. off a slightly below parallel box, and both squatted 700 for a meet PR One was competing in the 242s and the other as a 275. Two years before, in his first meet, our 275 pounder squatted 465 - quite an improvement!

There are many advantages to box squatting. One of the most important is recuperation. You can train more often on a box than you can doing regular squats. The original Westside boys (Culver City, CA) did them three times a week, which I feel is a bit extreme, but they paved the way for this type of training. We do them for the squat part of our workout on Fridays and occasionally on Mondays to build hip and low back power for deadlifting. The NBA's Utah Jazz do box squats for the same reason - recuperation. Greg Shepherd, their strength coach, is a former member of the Culver City gym.

The second reason is equally important. It is generally accepted that you should keep your shins perpendicular to the floor when squatting. With box squatting, you can go past this point (that is, an imaginary line drawn from your ankle to your knee will point toward your body), which places all the stress on the major squatting muscles- hips, glutes, lower back, and hamstrings. This is a tremendous advantage.

Thirdly, you don't have to ask anyone if you were parallel. Once you establish a below parallel height, all of your squats will be just that -below parallel. I have seen it over and over. As the weights get heavier, the squats get higher. This can't happen with box squats.

If your hips are weak, use a below parallel box with a wide stance. If you need low back power, use a close stance, below parallel. If your quads are weak, work on a parallel box. If you have a sticking point about 2 inches above parallel, as is common, then work on a box that is 2 inches above parallel. Our advanced squatters use all below parallel boxes. This builds so much power out of the hole that there will be no sticking points.

As an added bonus, box squats will build the deadlift as well by overloading the hips and lower back muscles. Your ability to explode off the floor will increase greatly. One of our 275 pounders, Jerry Obradovich, put 50 lbs. on his dead lift in 3 months by doing extra box squats during that time period, going from 672 to 722 at the 1994 APF Junior Nationals. Chuck Vogelpohl deadlifts only about once in 8 weeks yet pulls 793 in the 242s. Chuck relies on wide box squats on a low, 12-inch box and does a lot of reverse hypers and chest-supported rows.

Now, how do you do a box squat? They are performed just like regular squats. Fill your abdomen with air, and push out against your belt. Push your knees out as far as possible to the sides and with a tightly arched back, squat back, not down, until you completely sit on the box. Every muscle is kept tight while on the box with the exception of the hip flexors. By releasing and then contracting the hip flexors and arching the upper back, you will jump off the box, building tremendous starting strength. Remember to sit back and down, not straight down. Your hamstrings will be strengthened to a high degree, which is essential. Many don't know this, but the hamstrings are hip extensors. Some great squatters have large quads and some do not, but they all have large hamstrings where they tie into the glutes. Remember to sit on the box completely and flex off.

Now, how do you know how much you can full squat if you box squat all the time? Well, let's say you have squatted 600 lbs. in a meet and decided to box squat. Let's say you can do 550 off a parallel box; that's a 50-lb. carry-over. Now you are doing only box squats and you take a weight 4-6 weeks into the cycle. You hit a 575 squat, a 25-lb. jump on that particular box. This will carry over to your 600 contest best. So now expect a 625 at your next meet.

I recommend that you train with 65-82% of your box record on each particular box height that you use. Change box heights every 3-4 weeks. Do not base the training weight on your full squat record! Box squats are much harder than full squats! Do 8-12 sets of 2 reps with 1 minute rest between sets. This is a tough workout! The week that you reach 82%, reduce the sets to 6. Don't train with more than 82%. You can try a max the after you train with 82%. If you are going to a meet, take a weight 2 weeks before the meet. The week before the meet use 70% for 6-8 sets.

This type of squatting is hard work, but each rep shouldn't be hard. Don't get psyched up to do your sets. We have found that 2 reps is ideal because any more may cause bicipital tendonitis and if you are doing 12 sets, you are doing 12 first reps per workout. After all, the first rep is the most important one. This will make your contest squat much better. Our most talented lifters will do best on their first rep and then tire quickly whereas our lower skilled people will do better after the first rep is completed because they use the first rep as a body awareness tool. As they become more skilled, their first rep will be their best.

I know box squatting is not common, mostly because no one knows how do them. After reading this or watching my squat tape you should be fully aware of the benefits. Many great squatters have done box squats including Marv Phillips, Larry Kidney, Roger Estep, Matt Dimel, and of course George Fern, who did an 853 squat in track shorts in 1970. If box squats didn't work, we wouldn't do them. We have 20 lifters who have squatted over 700 lbs. in a meet including a 198 who has done 804. I hope this article clears up any misconceptions and leads to great success on the lifting platform.



MfG
Phil
 
Re: Boxsquats

Hi Philipp,

nö, kenn ich nicht und da mein Englisch nicht so besonders ist, da ich es in der Schule nie hatte, würd das jetzt zu lange dauern es zu lesen.
Aber du kannst es mir gerne kurz zusammenfassen bzw. die Punkte herausnehmen, welche du mir aufzeigen wolltest.

Ich meine wir betreiben hier Fitnesstraining und keiner von uns hat Ambitionen Tonnen von Gewichten zu stemmen, weshalb ich nur darauf hinweisen wollte, dass man nicht unbedingt Boxsquating braucht und ganz einfach bei seinen altbewährten Kniebeugen bleiben kann. Man sollte sich nicht unnötig das Training kompliziert machen. Man kann auch ganz einfach effektiv trainieren.

Schöne Grüße,
Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Re: Boxsquats

Ok, also, nach Louie Simmons haben die Boxsquats folgende Vorteile:
- sie sind sicherer, weil man nicht so viel Gewicht verwendet wie bei regulären Squats
- man erholt sich auch besser von Boxsquats als von regulären Squats
- Boxsquats fordern die "Squat-Muskeln" auch mehr, weil man die ganze Zeit die Schienbeine senkrecht zum Boden halten kann
- man lernt auch schwere Squats tief auszuführen
- als letztes Argument nennt er noch, dass eben 20 Leute von Westside über 700 pound gebeugt haben und dass diese Methoden einfach erfolgversprechend sein müssen - Westside macht es ja schließlich auch.


zu deinem Post:
Ich weiß, dass hier keiner Powerlifterambitionen hat, aber trotzdem perfektionieren Boxsquats die squattechnik, sodass du dann schließlich bei den squats bessere Leistungen bringen kannst bzw. ein höheres Gewicht beugen kannst (und welchen Sinn haben Grundübungen sonst, wenn nicht das zu bewältigende Gewicht in die Höhe treiben bzw. sich im Gewicht zu steigern?).

MfG
Phil
 
Natürlich wollen wir das Gewicht ...

... steigern, aber dein Posting würde dir dann selbst widersprechen, denn wenn man bei Boxsquats weniger Gewicht verwenden kann, als bei regulären Kniebeugen, dann wäre doch wohl Kniebeugen die erste Wahl, oder?

Auch wird bei Boxsquats wohl mehr die Hinternmuskulatur gelernt gezielt einzusetzen, als die Oberschenkelmuskulatur (welche natürlich auch ausgiebig mittrainiert wird).

Meine eigentliche Absicht in meinen vorhergehenden Postings war allerdings mehr darauf hinzuweisen, dass man nicht auf die einfachen Kniebeugen vergessen solle. Das Thread hatte auf mich den Anschein, dass Kniebeugen nur noch über eine Box auszuführen sei und man sich zuviel auf selbiger konzentriere. Als Alternative oder für die Einübung bzw. Abwechslung ok, aber wenn sie grad nicht da ist, dann sollte das auch kein Grund zum Verdruss sein :winke:

Grüße,
Hubert



http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Also...

... ich habe da einen Kompromiss gefunden: An speed-days boxsquats und an max-days freie Kniebeugen. Diese Variante finde ich ziemlich gut, weil wir nicht vergessen sollten, dass wir keine Westsider sind, die alles auf der Box machen. Kannst du (und auch jeder andere) mal ausprobieren - ich kann es nur empfehlen so zu handhaben...

Aber als Einübung von freien squats würde ich die boxsquats nicht abstempeln. Es ist eine Perfektionierung der Kniebeugetechnik (und zwar die der Powerlifter, also wo der Hintern viel mehr beteiligt ist als bei den Gewichthebern - deswegen schaffen die Powerlifter auch mehr Gewicht). Deshalb widerspricht sich da auch nichts mit dem Gewicht, die Muskeln werden intensiver gefordert, weil es quasi eine Isolierung ist, aber man verwendet weniger Gewicht - es kommt also ungefähr der gleiche Trainingseffekt bei raus und die boxsquats lehren darüberhinaus die richtige Kniebeugetechnik (bei den Powerlifter artet das dann in Perfektionierung der squattechnik aus).

MfG
Phil
 
Ich bleib bei Boxsquats

Hallo Phil,

bisher war es bei mir fast ebenso, ich hatte zwar die Bank (Box) bei schweren Squats stehen, doch nutzte sie mehr um auf die richtige "Tiefe" zu kommen. Was man aber bei 42 cm Höhe nicht gerade behaupten kann.

Folgendes darf man bei Boxsquats nicht außer acht lassen, durch das richtige absetzen hat man fast den gleichen Effekt, wie bei Dead lifts, bei denen man die Hantel auch am Boden absetzt (glaube ich zumindest).

Ich mach zwar schon viele Jahre Squats, aber ich würde nicht behaupten, dass ich sie richtig tief gemacht habe. Wie die meisten hatte ich nur einen Knicks gemacht und bin nie richtig runter gegangen. Mit einer Box kann man dies aber richtig lernen.

Fakt ist für mich auch, dass ich alles von PTTP mache, was in meinem Studio nicht populär ist.

Gruß
Perschke (Der sich von BS nicht abbringen lässt und demnächst zeigen wird, was man mit einer Bierkiste alles anstellen kann.)
 
Re: Ich bleib bei Boxsquats

Ich wollte dich ja auch nicht von Boxsquats abbringen. Ich mache ja genau das gleiche in meinem Studio und bin mittlerweile die verwunderten Blicke gewöhnt :winke:.
Ich habe übrigens einen guten Bierkasten gefunden, der ungefähr 30 cm Höhe haben müsste: Krombacher Elf. Zudem ist der Kasten auch noch relativ klein, also gut zu transportieren...

MfG
Phil
 
Re: Also...

ich wuerde es eher umgekehrt machen: an maxdays mit box, an speed frei. es ist einfacher, die bewegung bei der leichten variante zu kontrollieren, als bei der schweren.
man kann dann bei den freien speedsquats schoen tief aus der hocke hochschnellen.
 
Re: Also...

Ach und genau weil es leichter ist, versuche ich mich beim speed mehr auf den Bewegungsablauf zu konzentrieren! Mit einem max-Gewicht auf den Schultern wird das schwierig :winke:. Außerdem hatte ich - wenn ich an max-days boxsquats gemacht habe - leichte Rückenschmerzen.

MfG
Phil
 
Antwort von k3k

Hallo Sascha,

heute traf die Antwort von Dr. Herman Korte ein.

Ich zitiere:

Wo habt ihr eure Box her, habt ihr vielleicht einen Kauftipp?

Die Box können Sie sich leicht selber machen.

Wie variiert ihr die Höhe?

Wir haben Holzstücke/Arbeitsplatten in unterschiedlichen Dicken zusammengeschraubt und legen diese aufeinander. Dazwischen sind jeweils Gummimatten.

Welche Maße sollte die Box ungefähr haben und wie sollte die niedrigste
Höhe sein?

Die Oberfläche ist bei uns schätzungsweise 40 x 60, die Höhen variieren. Maximal ca. 36 cm. Nach unten gibtŽs kaum eine Grenze, wie das eindrucksvolle Bild belegt.

Wir haben einiges an Büchern, DVDs etc. zum Thema. Wenn Sie vorbeikommen wollen, um Boxsquats zu lernen, melden Sie sich bitte.

Fragen zum Training und zur Ernährung beantworten wir gern und jederzeit. So verbleiben wir

mit sportlichen Grüßen

Hermann Korte

Zitat Ende:

Ist doch auch keine schlechte Idee, wenngleich in einem Studio schlecht zumachen.
Werde wohl doch vorerst mit der Bierkiste experimentieren.

Gruß
Perschke
 
Re: Antwort von k3k

So ungefähr habe ich mir das vorgestellt. Im Studio werden die Leute allerdings etwas seltsam schauen, wenn Du mit einem Stapel Kisten anrückst. :winke: Na ja, dann muss es leider die Bierkiste tun.

Scheint ja ein netter Kerl zu sein, der Herr Korte.

Gruß
Sascha
 
Zurück
Oben