Suche Tipps zum Basteln einer Box

Perschke

New member
Hallo Leute!

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass dies hier noch nicht thematisiert worden sein soll, aber im Archiv hab ich nichts gefunden.

Es geht um die unverzichtbare Box für ordentliche Boxsquats.

Zur Zeit benutze ich eine Flachbank (42 cm hoch). Manchmal variiere ich die Höhe, indem ich mich auf ein oder zwei dicke Gummimatten stelle (komme dann auf 37 cm).

Ich möchte mir gern eine richtige Box haben, eine die man in der Höhe ändern kann.
Hatte ja schon an die berühmte Bierkiste gedacht, aber die lässt sich nicht in der Höhe ändern.

Wo habt ihr eure Box her, habt ihr vielleicht einen Kauftipp?
Wie variiert ihr die Höhe?
Welche Maße sollte die Box ungefähr haben und wie sollte die niedrigste Höhe sein?

Auf euren reichhaltigen Erfahrungsschatz freut sich
Perschke
 
42 cm ist zu hoch, es gibt auch niedrigere flachbänke.
ansonst ist eine bierkiste optimal. wozu in der höhe ändern? die box kann nicht niedrig genug sein.

und tschüss!:winke:
kurt
 
Hallo Kurt, denke du bist für einige Tage offline?

Flachere Bänke haben wir leider nicht, also bleibt nur die Box bzw. Bierkiste.
Warum ich die Höhe ändern möchte? Um auch durch Änderung der Höhe Abwechslung ins Training zu bekommen.

Gruß
Perschke
 
Warum willst du die Höhe ändern bzw. variieren? Ich habe auch gemerkt, dass meine Box zu hoch ist und nun werde ich mir einen Bierkasten (obwohl ich Bier hasse) oder einen Wasserkasten besorgen - aber den immer ins Studio schleppen... Na ja, wird vielleicht ein bisschen nervig. Aber mal sehen, was ich mache. Vielleicht nehme ich auch zwei Gymnastikmatten (die kann man ja auch schließlich aufklappen und so die Höhe ganz gut variieren).
Also für mich gibt es zwei Möglichkeiten: Bierkasten oder Gymnastikmatten (obwohl das eventuell ein bisschen zu wackelig ist - aber das muss ich ausprobieren).

MfG
Phil (der frühestens nächste Woche mit seinem Training wieder anfängt, weil er vom urlaublichen Footballspiel einen dicken Bluterguss im Knie hat)
 
war heut nur zwischendurch online, bin jetzt endgültig weg:winke:. es gibt keinen sinn in einer abwechslung der sitzhöhe bei den box squats. je tiefet man absitzt, desto anspruchsvoller ist das aufstehen. spätestes dann merkt man, wie wichtig der glutaeus als hüftstrecker ist...

gruß, kurt
 
Sehe ich ja auch so, schließlich kann man nicht gleich von 42 auf "15" cm runter gehen.

Gruß
Perschke
 
Hallo Sascha,

den Artikel kenne ich schon.

Habe gerade an k3k geschrieben. Wenn ich 'ne Antwort hab, melde ich mich.

Gruß
Perschke
 
Ich hab vor die Box am Counter des Studios zu "hinterlegen". Hab zwar noch nicht gefragt, aber denke nicht, dass es ein Problem sei.

Gruß
Perschke
 
Das man nicht gleich so schnell runtergehen kann, ist klar. Aber warum willst du - wenn du bei von mir aus 15 cm angekommen bist - wieder nach oben? Das verstehe ich nicht...

MfG
Phil
 
wenn die gummimatten breit genug und rutschfest sind, kannst du noch 2 gewichtsscheiben draufpacken, damit kommst du noch einige zentimeter tiefer.
 
Ich sehe gerade, dass manche Wasserkästen eine andere Höhe haben als andere - bei Bier weiß ich das nicht... Wie wäre es, wenn du dir erst einen hohen Wasserkasten kaufst, dann einen niedrigen (der immer noch höher ist als ein hoher Bierkasten), anschließend einen hohen Bierkasten und dann einen niedrigen Bierkasten. Wäre doch eine Idee - ok, du musst viel trinken, aber das muss man im Sommer eben :). Probier's mal aus, ich sehe erstmal, was ich mir in meinem Studio aus Matten und Gewichtsscheiben basteln kann... Du willst wirklich auf 15 cm runter? Oder war das einfach nur eine utopische Zahl, welche Höhen sind denn ganz gut, hat damit jemand Erfahrung? Also ich würde jetzt spontan eine Höhe unter der Parallelen empfehlen, so 5-8 cm tiefer als parallel (parallel ist bei mir die Höhe des Schienbeins, also bis zum unteren "Knieansatz").
Aber ich habe jetzt auch bei meinem Football im Urlaub gemerkt, dass meine Box zu hoch ist. Wir standen nämlich eine ganze Zeit im Sumostand und der Hintern möglichst weit runter und da spürt man schon ordentlich, dass das schon sehr Hintern lastig ist :). Bzw. das meine Boxsquats nicht so Hintern lastig sind, obwohl sie es eigentich sein sollten...

MfG
Phil
 
Eine "optimale Hoehe" gibt es wohl nicht, das haengt davon ab wie gross man ist und welche Muskeln man schwerpunktmaessig trainieren moechte.
Geht man von der Parallelen aus (da wo der Quadrizeps an der Huefte einsetzt und Knieoberseite parallel zum Boden), ist man darueber wird vorrangig der Quadrizeps trainiert, geht man tiefer mehr Beinbizeps und Gesaess.
Letzteres ist meist das Ziel und dementsprechend wird eine recht niedrige Box gew�hlt.
Bsp: Bin 1,83cm gross, bei 30cm Box habe ich Wettkampftiefe (also deutlich unter parallel) also waere ein Box knapp unter 30cm hoehe ok.
 
Hallo Mechanist,

beim Speedtraining mag das ja gehen, aber beim Maxday ist das nicht so gut. Man kann leicht ins Stolbern kommen. Ich werde es jetzt mit einer Bierkiste probieren (siehe mein Posting an Philip).

Gruß
Perschke
 
Ich nehm 'ne Bierkiste...

... die meisten Bierkästen sind recht stabil und sind an allen Seiten so gut wie geschlossen (außer dem Tragegriff). Ich habe es heute mit einem Besenstil ausprobiert. Da der Kasten unterschiedliche längen hat kann man mit zwei unterschiedlichen Höhen arbeiten. Vielleicht noch eine zurechtgeschnittene Isomatte als Polster und ab gehts. Bei meinem Getränkehändler bekomme ich bestimmt einen leeren Kasten, denn einen vollen und ausdrinken - da brauch ich ja ewig.

Die so zurechtgebaute Box (vielleicht kommt noch 'ne Beschriftung drauf "Ich bin eine Box für Squats") werde ich dann in meinem Studio deponieren.

Das Ganze wird aber erst nach meinem Urlaub los gehen. Diese Woche reicht mir noch die Trainingsbank.

Schöne Grüße
Perschke
 
tja, da hast du leider recht. je nachdem bei welchem gewicht man ankommt beim max. ist die methode nicht mehr so "gesund".

beim nachfragen nach einer alternative verwies man mich in meinem studio auf die multipresse. nein, danke! :-/
 
Zurück
Oben