Suche Station für Klimmzüge, Dips und Langhantelablage

multisync

New member
Grüß euch!

Ich habe derzeit eine Langhantelablage und eine Bank von Power-Line im Einsatz, und würde nun gerne auch Klimmzüge und Dips in meinen Trainingsplan mit-aufnehmen. Die einfachste Lösung wäre natürlich mir diese Trainingshilfen einfach an die Wand zu schrauben. Dagegen spricht jedoch
  • dass die Mauersubstanz in meinem Altbau-WG-Zimmer zu Wünschen übrig lässt, und
  • ich mir die Möglichkeit bewahren will meine Inneneinrichtung nach Belieben umstellen zu können.

Daher kommt für mich eigentlich nur eine freistehende Lösung in Betracht.

Folgendes habe ich bereits in Betracht gezogen:

1.)
Ich lasse alles so wie es ist, und kaufe mir noch zusätzlich einen BASIC TRAINER (P-BT13) von Powertec.
Vorteil: Naheliegendste Lösung
Nachteil: Ich verbrauche viel Grundfläche.

2.)
Ich verkaufe meine Langhantelablage und lege mir stattdessen den WORKBENCH HALF RACK (WB-HR13) zu.
Vorteil: Ich finde das Half-Rack geil. :)
Nachteil: Keine Dips-Möglichkeit. Dip-Erweiterungen habe ich noch keine gefunden.

3.)
Ich verkaufe meine Bank, und lege mir stattdessen die WORKBENCH UTILITY BENCH (WB-UB13) mitsamt Dip-Erweiterung zu.
Nachteil: Keine Klimmzug-Möglichkeit.

Summa summarum: Alles ein Schaas irgendwie. :/


Was ich quasi bräuchte wäre ein Half-Rack mit einklappbaren Dip-Holmen welches man auf postkartengröße zusammenklappen und unter'm Bett verstauen kann. Sowas habe ich leider bislang noch nicht gefunden. :p

Könnt ihr mir helfen? Vlt kennt ihr Geräte/Hersteller auf die ich noch nicht gestoßen bin.


Danke!
 
A

Anzeige

Re: Suche Station für Klimmzüge, Dips und Langhantelablage
Ein Power-Rack hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet dir alle Möglichkeiten die du oben erwähnt hast. Bsp: http://www.megafitness-shop.info/images/product_images/popup_images/2523_0.jpg
 
Ja, stimmt schon...

Ich halte es halt für ein kleinwenig übertrieben für mich. Ich werde niemals in Regionen vorstoßen in denen ich wirklich den Sicherheitsaspekt eines Fullracks benötigen werde. Mir einen Fullrack zuzulegen nur damit ich Klimmzüge machen kann, wäre ein wenig wie mit Kanonen auf Spatzen gestoßen, finde ich halt.
 
Ich halte es halt für ein kleinwenig übertrieben für mich. Ich werde niemals in Regionen vorstoßen in denen ich wirklich den Sicherheitsaspekt eines Fullracks benötigen werde. Mir einen Fullrack zuzulegen nur damit ich Klimmzüge machen kann, wäre ein wenig wie mit Kanonen auf Spatzen gestoßen, finde ich halt.

Jaja, dass hat so gut wie jeder am Anfang gesagt :wink: Du wirst aber noch zum BB-Freak mutieren :lol:

Für ein anständiges Homegym ist ein Rack ein wirklich guter Anfang. Und preislich bekommst du es billiger als deine oben angegebenen Geräte und dass auch mit einer ordentlichen Qualität.

Ich kann dir als ehemaliger Heim-Trainier ein Power-Rack nur empfehlen. Die günstigste Variante die ich bis jetzt für diese Möglichkeiten kenne.
 
ooops,
ich hab gerade gesehen daß die höchste Einstellung bei 176 cm ist.
Da wirds mit Klimmzügen schwer :(
Naja, vielleicht mit angewinkelten Knien?

lg Ratzfatz
 
Jaja, dass hat so gut wie jeder am Anfang gesagt :wink: Du wirst aber noch zum BB-Freak mutieren :lol:

Ich glaub das kann ich ausschließen. :D Ist ja nicht so, dass ich nicht schon trainiert hätte... 1,5 Jahre lang hab ich's durchgehalten... auf die Ernährung geachtet und jeden zweiten Tag 1,5 Std. trainiert. Irgendwann als ich dann bei meinem zweiten "Plateau" angekommen (= Phase wo mal ne Zeit lang nichts geht) wurd's mir dann zuviel.

Jetzt bin ich 28 geworden und merke, wie sich der Körper schön langsam umstellt. Bisschen die Beinchen trainieren, auf nen wohlgeformten Trizeps (+ Rücken --> damit die Schultern mal zurück wandern) achten und konstante 12 Klimmzüge schaffen – mehr will ich garnicht. :D Nicht, dass der Körper noch auf die Idee kommt Speckröllchen anzusetzen. :nono

Auf mein Wochenendbier will ich nämlich nicht verzichten. :dance:


@Ratzfatz: Die Barbarian Line-Sachen gefallen mir sehr gut! Da stimmen einfach die Details. Dass die Griffe zB allesamt gerändelt sind; oder dass die Dips-Stangen leicht auseinandergehen damit man sich den Abstand (in Maßen) selbst bestimmen kann zB.

Umso mehr ärgerts mich, dass deren Sachen wohl für mich ausscheiden...

Wo wäre das Problem gewesen beim Multi-Free-Stand Rack oben noch eine (meinetwegen optionale) Klimmzugstange hin-zu-montieren? Oder für das (geile weil viele Ablagemöglichkeiten bietende) Multi-/Squat Rack Dip-Holme anzubieten? Ich werd' deren Produktgestaltung nie verstehen. :( Dabei hätt mir Babarian Line so gut gefallen.

Dass Powertec Half-Rack fällt aus selbigen Gründen flach.

Aktuell sähe wohl das Bodymax CF470 Heavy Half Rack + Dip-Zubehör am passendsten für mich aus. Der Bodymax Half-Cage böte zwar für weniger Geld die gleichen Features, nimmt mir aber optisch zu viel Grundfläche weg.


Oder kennt jemand noch andere Hersteller die meine Anforderungen erfüllen würden??
 
Ich hab mir auch schon Gedanken gemacht, warum das Multi-Free-Stand Rack
keine Klimmzugstange hat.
Die ließ sich wohl, in Verbindung mit der verstellbaren Breite, nur schwer realisieren.
Man könnte natürlich die Ablagen ganz oben einhängen, und eine Langhantel als
Klimmzugstange ablegen. Dann hätte man nur noch das Problem mit der zu geringen
Höhe.

Die 2 Bodymax Prudukte finde ich OK, wobei das Half Rack, mit den Scheibenablagen um 40cm breiter ist als der Half Cage (der wiederum ist um 5 cm tiefer)
Bedenke aber, daß du im Half Cage anscheinend kein Kreuzheben machen kannst.
Die Längsbalken verhindern ein Ablegen der Hantel auf den Boden.
Du müsstest zum Kreuzheben vor den Cage treten, was wieder mehr Platz braucht.

lg Ratzfatz
 
A

Anzeige

Re: Suche Station für Klimmzüge, Dips und Langhantelablage
Zurück
Oben