Suche nach idealem Sportgetränk, was macht ihr so?

dazu fällt mir ein...

in japan selbst sind die trainingseinheiten max. 45 min lang und die kann man ja einigermaßen locker durch vor-/nachsorge überbrücken. wahrscheinlich ist das ganze also eher eine fehlinterpretation der europäer, wir übernehmen zwar das dojo-trinkverbot, übersehen dabei aber fälschlicherweise die länge der trainingseinheiten.

gruß,
bierwanne
 
Re: dazu fällt mir ein...

Zum Thema Trinken. Was haltet ihr bei einer einstündigen Trainingseinheit an Trinkpausen angemessen an heißen Sommertagen? 1-2? wie sieht's bei 1,5 Stunden aus oder bei etwas kühlerem Wetter?

Also eine Trinkpause gibt es immer pauschal, auch kann jeder zu mir kommen und mich um Erlaubnis fragen, kein Ding. Nur was ist denn vielleicht aus medizinischer Sicht angebracht (so eine Pause unterbricht den Übungsbetrieb bei einer großen Gruppe schon recht stark). Achso Sport ist, wie beim Stefan, Taekwondo.
 
Re: dazu fällt mir ein...

ist doch ganz klar abhängig von der trainingsintensität.
du kannst im tkd jemanden haben, der nen krampf bekommt und nicht mehr atmen kann und gleichzeitig einen hanswurst, der gerade mal ab und an sein beinchen hochschwingt.
und mit scheuchen wirst du diesen hanswurst auch niemals auf 100% bekommen. höchstens 80.

ich halte es so, dass ich bei 60 minuten training viele kurze pausen mache, in denen dann nur ein bisschen getrunken wird. zu voll mit flüssigkeit soll der bauch ja auch nicht sein. von 3-minuten-pausen mit viel trinken und ausruhen halte ich nicht sonderlich viel

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/chonkwon.gif
 
Re: dazu fällt mir ein...

Gehen wir mal von Techniktraining aus, also ein bisschen Bahnenlaufen und Schrittkampf oder Pratze (Aufwärmtraining nicht vergessen). Beim fortgeschrittenen Wettkampftraining trinkt jeder sowieso wie er es für richtig hält.

Nein, zu lang werden die Trinkpausen auf keinen Fall. Jede Pause beginnt mit dem Satz "So, 30 Sekunden Trinkpause" und dann warte ich bis die meisten wieder da sind, die anderen machen Liegestütze (ist dann immer so ca. 1 Minute Pause).
 
danke, war gerade in der apotheke und muss dir

recht geben, 8 Euro für 750g Zucker ist nicht wenig. Braucht man da nicht einen Gewerbeschein? Da müsste dann mein Bruder 'ran.

Gruß,
Bierwanne
 
Eine Messerspitze = 0,25g

Hier die ungefähre Umrechnung in Gramm:
1 Prise Kochsalz 0,04 Gramm
1 Messerspitze 0,25 Gramm Kochsalz
1 gestrichener Kaffeelöffel 5 Gramm Kochsalz
1 gestrichener Esslöffel 15 Gramm Kochsalz
 
jeder anständige....

dealer sollte sowas haben, einmal referenzmenge messen und das wars auch schon:)!
cheers,klaus
 
Re: danke, war gerade in der apotheke und muss dir

die chinesen fragen im allgemeinen nicht viel,wenn doch,fax ihm deinen staatsbürgerschaftsnachweis oder sowas ähnliches,sieht ja schwer amtlich aus, und erzähl irgendeine story.kann mir aber nicht vorstellen,das sowas notwendig is.würd mal wegen der kosten für surface mail fragen.....und leute,die sich an einem 25kg sack beteiligen suchen:)..
pro kg sollte das zeug ca 3usd kosten,kann mich aber nicht wirklich erinnern....aber war damals samt nebenkosten ca halb so teuer wie bei uns....
oder frag bei uns im chemikaliengrosshandel.....
cheers,klaus
 
Kochsalzdealer

Ich sehe schon Gestalten im Streetlock, die an Maraton- und Joggingstrecken herum lungern, um dort "astreines" NaCl anzubieten. (Die meisten werden es wohl mit Zucker verschneiden.) :winke:

Sascha
 
Zurück
Oben