Also, neulich habe ich es wieder gemerkt, nach 1.5 h Crosstraining noch 2h Aikido angehängt und die Krämpfe setzten ein, besonders in den Füßen (Plattfüße). Ja, ich weiß, woran es liegt:
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/trinkenimsport.html
Leider dürfen wir im Dojo nicht trinken, so stehe ich also die 2h auf dem Schlauch...
Aber nun zur eigentlichen Frage. Am Ende des Artikels vom Kurt steht kurzum:
Zwar weisen die meisten der erhältlichen "Isodrinks" einen zweckmäßigen Kohlenhydratgehalt, aber keines eine optimale Elektrolytzusammensetzung auf... Das ideale Sportgetränk ist noch nicht am Markt.
Was also macht ihr Langstreckenläufer denn so? Nehmt ihr ein solches halboptimales Isogetränk und wertet es mit Elektrolyten /Salz etc. auf?
Warum ist das eigentlich noch keine geschlossene Marktlücke, wegen dem vermutlichen Geschmack?
Sportlichen Gruß,
Bierwanne
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/trinkenimsport.html
Leider dürfen wir im Dojo nicht trinken, so stehe ich also die 2h auf dem Schlauch...
Aber nun zur eigentlichen Frage. Am Ende des Artikels vom Kurt steht kurzum:
Zwar weisen die meisten der erhältlichen "Isodrinks" einen zweckmäßigen Kohlenhydratgehalt, aber keines eine optimale Elektrolytzusammensetzung auf... Das ideale Sportgetränk ist noch nicht am Markt.
Was also macht ihr Langstreckenläufer denn so? Nehmt ihr ein solches halboptimales Isogetränk und wertet es mit Elektrolyten /Salz etc. auf?
Warum ist das eigentlich noch keine geschlossene Marktlücke, wegen dem vermutlichen Geschmack?
Sportlichen Gruß,
Bierwanne