Suche Literatur, Studien, etc.!

nala

New member
Hallo! Hat irgendwer von euch Studien, Literatur, Tipps, wo ich das finde, etc. zum Thema Lendenwirbelsäulen-Instabilität bzw. Wirbelgleiten (Spondylisthese) generell...bzw. den Einfluss darauf durch stabilisierendes Muskeltraining (paravertebrale Muskulatur, Multifidii , Bauchmuskulatur, ...). Medline, PubMed, MedPilot, etc. etc. sind schon durchforstet...

Außerdem brauche ich einige spezifische Übungen für die vorher erwähnte Muskulatur auf der Kletterwand, im Vierfüßler, etc. etc. in allen möglichen Ausgangsstellungen...

Wer mir irgendwelche Links, Tipps, etc. zur Unterstützung meiner Suche geben kann...bitte bitte! Danke
 
na wenn du eh schon alles durchforstet hast...

nala schrieb:
Hallo! Hat irgendwer von euch Studien, Literatur, Tipps, wo ich das finde, etc. zum Thema Lendenwirbelsäulen-Instabilität bzw. Wirbelgleiten (Spondylisthese) generell...bzw. den Einfluss darauf durch stabilisierendes Muskeltraining (paravertebrale Muskulatur, Multifidii , Bauchmuskulatur, ...). Medline, PubMed, MedPilot, etc. etc. sind schon durchforstet...

Außerdem brauche ich einige spezifische Übungen für die vorher erwähnte Muskulatur auf der Kletterwand, im Vierfüßler, etc. etc. in allen möglichen Ausgangsstellungen...

Wer mir irgendwelche Links, Tipps, etc. zur Unterstützung meiner Suche geben kann...bitte bitte! Danke

...sollten also keine fragen mehr offen sein.
neben wissenschaftlicher primärliteratur sollte es auch gute sekundärliteratur (also bücher) zu diesem thema geben.

lg, kurt

p.s.: und natürlich die info in diesem forum nicht zu vergessen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
schon...

Na ja, vom theoretischen Hintergrund sind keine Fragen mehr offen. Mittlerweile gibt es nur noch ein Problem: definierte Stabilisationsübungen!! Ich kenne zwar einige, die ich persönlich sehr gut finde, aber für meine Arbeit bräuchte ich Quellen, woher ich diese und jene Übungen habe. Und das Problem ist, dass ich sehr viele Übungen aus dem Praktikum bzw. von Therapeuten kenne...aber keinen schriftlichen Nachweis, wo ich diese her habe! Jedoch ist das eine gewisse Vorgabe bei uns! Und in den div. wissenschaftlichen Arbeiten ist zwar beschrieben, dass stabilisierende Übungen gemacht wurden, aber leider nicht, welche und wie diese genau durchgeführt wurden!
Na ja, wenn ich wirklich nichts finden sollte, dann nehme ich die her, die ich kenne, werde sie biomechanisch analysieren und so die Wirkung irgendwie zu beweisen versuchen!
 
genau das solltest du tun!

nala schrieb:
Na ja, vom theoretischen Hintergrund sind keine Fragen mehr offen. Mittlerweile gibt es nur noch ein Problem: definierte Stabilisationsübungen!! Ich kenne zwar einige, die ich persönlich sehr gut finde, aber für meine Arbeit bräuchte ich Quellen, woher ich diese und jene Übungen habe. Und das Problem ist, dass ich sehr viele Übungen aus dem Praktikum bzw. von Therapeuten kenne...aber keinen schriftlichen Nachweis, wo ich diese her habe! Jedoch ist das eine gewisse Vorgabe bei uns! Und in den div. wissenschaftlichen Arbeiten ist zwar beschrieben, dass stabilisierende Übungen gemacht wurden, aber leider nicht, welche und wie diese genau durchgeführt wurden!
Na ja, wenn ich wirklich nichts finden sollte, dann nehme ich die her, die ich kenne, werde sie biomechanisch analysieren und so die Wirkung irgendwie zu beweisen versuchen!

ich weiß gar nicht, ob "definierte stabilisationsübungen" also solche definiert sind. es sind vermutlich die, die du schon kennst. alles gute für deine arbeit!

lg, kurt
 
Zurück
Oben