Hallo,
ich will mal möglichst einfach meine persönliche Leistung und Ausdauer testen, und habe mir überlegt, einen Conconi-Test auf dem Laufband zu machen (ohne Lactat-Messung).
Dieser soll weniger dazu bestimmt sein, die genaue aerob/anerob-Schwelle zu bestimmen. Vielmehr will ich sehen, wie sich diese Grenze (der Knick) in den nächsten Monaten verschiebt.
Außerdem hätte ich gerne ein ungefähres Gefühl für die zum Puls gehörende Geschwindigkeit.
Ich habe mir folgendes überlegt (Laufband):
Anfangen bei 8 km/h, dann brauche ich mich vorher nicht aufwärmen. Dann alle 2 Minuten die Geschwindigkeit um 1 km/h erhöhen.
Ich denke, dass ich dann irgendwo ab 16 km/h subjektiv erschöpft bin, der Test also etwa 20 Minuten dauert.
Ist es sinnvoller, die erste Stufe länger zu machen?
Oder ist aufwärmen einfach Pflicht?
Wie lange dauert der optimale Stufentest?
Sollte ich lieber 3 oder gar 4 Minuten pro Stufe laufen, um den steady-state zu erreichen?
Wie viele Stufen sind optimal?
Gibt es irgendwo eine Tabelle, die den erreichte Endgeschwindigkeit einem Fitnessgrad zuordnet?
Dann sollte ich natürlich auch die gleichen Parameter (Stufendauer etc.) benutzen.
Kurt, ich habe natürlich deine Artikel gelesen.
Grüße,
Roland
ich will mal möglichst einfach meine persönliche Leistung und Ausdauer testen, und habe mir überlegt, einen Conconi-Test auf dem Laufband zu machen (ohne Lactat-Messung).
Dieser soll weniger dazu bestimmt sein, die genaue aerob/anerob-Schwelle zu bestimmen. Vielmehr will ich sehen, wie sich diese Grenze (der Knick) in den nächsten Monaten verschiebt.
Außerdem hätte ich gerne ein ungefähres Gefühl für die zum Puls gehörende Geschwindigkeit.
Ich habe mir folgendes überlegt (Laufband):
Anfangen bei 8 km/h, dann brauche ich mich vorher nicht aufwärmen. Dann alle 2 Minuten die Geschwindigkeit um 1 km/h erhöhen.
Ich denke, dass ich dann irgendwo ab 16 km/h subjektiv erschöpft bin, der Test also etwa 20 Minuten dauert.
Ist es sinnvoller, die erste Stufe länger zu machen?
Oder ist aufwärmen einfach Pflicht?
Wie lange dauert der optimale Stufentest?
Sollte ich lieber 3 oder gar 4 Minuten pro Stufe laufen, um den steady-state zu erreichen?
Wie viele Stufen sind optimal?
Gibt es irgendwo eine Tabelle, die den erreichte Endgeschwindigkeit einem Fitnessgrad zuordnet?
Dann sollte ich natürlich auch die gleichen Parameter (Stufendauer etc.) benutzen.
Kurt, ich habe natürlich deine Artikel gelesen.
Grüße,
Roland