studio-homegym

nappa

Banned
also leute,zur zeit geh ich ins studio,weil da so eine weihnachtsaktion ist
(6*training umsonst)

vorteile studio:-ansporn,da bessere da sind und mir leute zusehen
-härteres training(siehe 1) mit mehr erzwungenen wdhs
-solaarium umsonst
-geräte,die ich nicht habe (beinpresse,kabelzug und allle geräte,frei hab ich alles)

nachteile studio:-wartezeiten,wenn gerät besetzt ist
-schlechte musik
-vollidioten auch drin(sehen,neidisch sein,sich neben mich stellen, und mit mehr gewicht nachmachen und noch dazu abfälschen)
-hinfahren,umziehen,trainieren,umziehen,wegfahren (dauert länger)
-ablenkung durch gelabere von spakos

falls einer nicht weiss was er machen soll,ich würd mir(falls wir bei der durch meine onkeln vor ca. 20 jahren oma noch keins hätten)ein homegym im keller in einem raum (6*6meter genügt) oder wie wir in 2 räumen (4*4 und4*5 meter) einrichten.oder das kettler multi fitness center kaufen (bei mir zu hause vom vater gekauft) und dazu noch 4kh und 1 lh und reichlich gewicht.der vorteil vom center ist halt das man nicht so viel platz braucht,aber auch nicht so geil ist wie freie gewichte.;)
 
Hi!
DANKE!
Ein Verfechter vom Heimtraining:so lob ich's mir:D
Ich trainier auch zu Hause,ist meiner Meinung nach auch günstiger längerfristig gesehen.Und ich kann trainieren wann ich will.
Ciao
laBomba
 
Ich trainiere in einem 3,5mx3,5m großen Kellerraum. War schon in
2 verschiedenen Centern, hat aber nicht lange vorgehalten. Ich trainiere sehr schnell und hasse es an Geräten zu warten. Jetzt spar ich mir den Beitrag und die Fahrzeit und Fortschritte sind trotzdem drin.
Würde nicht mehr außerhalb meines Kellers trainieren.
 
Trainiere auch seit einem Jahr zuhause... ich habs vor kurzem probiert, wie es so is, in nem Studio zu trainieren, aber es is einfach nicht das Feeling, dass Training haben muss :)

Homegym forever! :D
 
Abgesehen davon, dass mein momentaner Keller viel zu klein ist, um ein Home-Gym zu beherbergen, würde mich das Teil soviel kosten (wenn ich's nach meinen Vorstellungen einrichten könnte), dass ich davon locker die nächsten 30 oder 40 Jahre die Studiobeiträge begleichen könnte.

Die Vorteile des Heimtrainings sind aber nicht von der Hand zu weisen. Wer die Räumlichkeiten, die nötige "Hardware" und die Disziplin dafür hat, sollte dies selbstverständlich nutzen. Vielleicht hilft ab und an ein kleines Studio-Probetraining, um die Motivation wieder zu erhöhen oder keine Langeweile aufkommen zu lassen.

v.H.
 
Zurück
Oben