studie ?!

Katy1984

New member
ich las folgenden kurzen artikel in runnersworld (Ausgabe Februar 2004):
Männer scheinen im Hinblick auf einen Gewichtsverlust auf mehr Training etwas besser zu reagieren als Frauen. In einer diesbezüglichen Studie wurden normalgewichtige, jedoch bewegungsarme Männer und Frauen einem Marathon- Trainingsprogramm (Wochenumfang bis 80 km) unterzogen. Zwar erhöhten die Männer ihre Tägliche Kalorienzufuhr um 500, doch nahmen sie durchschnittlich um rund 5 Pfund Fettmasse ab. Die weiblichen Probanden hinwegen verloren kein fett obwohl sie ihre tägl. Energiezufuhr um nur 60 kcal erhöhten. (Quelle: International Journal of sports medicine Band 10, 1989)
Auch andere studien wiesen nach, das normalgewichtige Frauen trotz mehr Sport kein fett abbauen.




Stimmt das so was die Studie ergeben haben soll? Irgendwoher müssen die normalgewichtigen Frauen doch die Energie für so einen Trainingsaufwand "nehmen" ?!
Wäre über Meinungen dazu sehr erfreut.

grüße katy
 
A

Anzeige

Re: studie ?!
der bewegte mann bzw.

der bewegte muskel, verbraucht immer mehr energie, als der unbewegte, frauen haben weniger muskelmasse als männer...

zudem wäre noch die intensität zu erklären bei der studie!

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Immerhin sind es

liebe Christiane,

40 % weniger Muskelmasse. Nichtsdesto trotz muß sich die verbrauchte Energie aber irgendwie bemerkbar machen!!Ich vermute mal, die Kenntnisse der Studienersteller über den Intermediärstoffwechsel sind auch nicht die besten, oder der für die Veröffentlichung zuständige Journalist hat da mal wieder was verwechselt!!:winke::winke:

Gruß Rainer
 
Scheiss drauf

Hallo Kathy
se skeptisch gegenüber solchen Studien. Sie betrachten selektiv nur einen Aspekt und unterstellen, dass alles andere konstant bleibt. Hier wird einfach nur die Enegiezufuhr und der Gewichtverlust durch Training betrachtet. Alle anderen Faktoren (Stress, Arbeit, Lebenswandel, individuelle Veranlagungen, etc.) werden als konstant betrachtet.

Das mag für eine theoretische Betrachtung vertretbar sein, ist aber nicht sehr praxisnahe. Das gilt für diese Studie, aber auch generell.

Grüsse
Rik
 
Re: Immerhin sind es

Hallo Rainer,
soweit ich weiss besitzt die Frau ca. 36% Muskelmasse und der Mann ca. 41% (untrainiert) :winke:. Oder meintest du etwas anderes mit den 40%?.

Gruss
Marc
 
wie Rik schon sagte...

... sind studien dieser art ziemlich wertlos, weil sie zu viele biases enthalten. ich habe diese publikation schon vor einiger zeit gelesen und bewusst nicht in mein "archiv" aufgenommen.
du kannst davon ausgehen, dass die energiebilanz keine geschlechtliche präferenz hat:winke:. wenn frau trotz sport kein körperfett abbaut, heißt das, dass ihre e-bilanz nicht negativ war, ganz einfach. egal, wieviel sport sie gemacht hat!

gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: studie ?!
Zurück
Oben