Stoffwechsel erlahmt?

Monica1

New member
In den letzten 12 Monaten habe ich an die 20 Kilos mit fettarmer, ausgeglichener Ernährung abgenommen. Anfangs (94 Kg) habe ich überhaupt kein Sport betrieben, da ich mich erstens nicht in Fitness-Studio traute und zweitens meine Knie (beidseitig operiert) nicht überlasten wollte. Seit einigen Monaten gehe ich nun durchschnittlich 3-4 Mal die Woche ins Spinning und auch in den Kraftraum. Seit ich jedoch mit dem Training angefangen habe, nehme ich eigentlich gar nichts mehr ab. Umwandlung in Muskeln etc. - alles schon gedacht! Kann es jedoch sein, dass mein Stoffwechsel durch die langfristige fettarme und auch kohlenhydrat-reduzierte Diät (oder Umstellung) erlahmte? Was könnte ich dagegen machen?

Gruss
Monica
 
Hallo Monica !

Erlahmt ist Dein Stoffwechsel sicherlich nicht und schon garnicht durch Sport. Ich schätze einfach mal, dass Du durch den Sport auch mehr isst. Mann/Frau unterschätzt meist die aufgenommene Energiemenge.

lg

Carsten
 
hehehe,die alte diskussion;-)))))))))))))))))))))))))
natürlich passt sich der körper an die verminderte energiezufuhr an und der grundumsatz sinkt! mit training kann man das zwar vermindern,aber nicht verhindern!
cheers,klaus
 
du wirst etwas muskelmasse aufgebaut haben und gleichzeitig is sicher dein grundumsatz etwas eingebremst,aber das hat ganz sicher nix damit zu tun,das du mit dem training angefangen hast!!!geh davon aus,das der effekt ohne training noch ausgeprägter wäre.....einfach durch die lange und starke kalorienreduktion!
cheers,klaus
ps:hehehe,hab ich schon monatelang nicht mehr gesagt:fettarm is natürlich schwachsinn(wenn du fettarm so meinst wie die meisten hier,zb 11,47g fett pro tag*ggggggg*
 
Unter fettarm meine ich zwischen 30-40gr. Fett pro Tag. Ich strebe ja eine langfristige Umstellung an und eben nicht eine Diät mit dem gefürchteten Jojo-Effekt.

Dass mir der Sport gut tut ist mir sehr bewusst, nicht nur körperlich auch mental. Durch den Aufbau der Muskelmasse müsste doch auch mein Grundumsatz angestiegen sein und demzufolge müsste ich mehr verbrennen. Sehr wahrscheinlich brauche ich einfach mehr Geduld.

Gruss
M.
 
30-40g fett pro tag wären bei ca 1000kcal täglich ok(sollten ja um die 30% der gesamtenergie sein...),was ich für bedenklich wenig halte.....
so viel muskelmasse kannst du nicht aufbauen,um die verringerung des grundumsatzes vollkommen zu kompensieren!
lass dir einfach zeit,wenn du dich richtig ernährst(und das heisst nicht 1000kcal pro tag...) und auf deinen körper hörst wirds schon passen!
cheers,klaus
 
auch wenn du fettarm isst, kannst du durch Kohlenhydrate und Eiweiss deinen täglichen GU leicht übersteigen. Rechne mal grob deine Kcal pro Tag zusammen vielleicht liegst daran.
 
Also, ich finde Kalorien zählen ziemlich blöd und denke,daß das auch eine Gefahr darstellt. Wenn ich mir bei jedem Kram überlegen müßte, wieviel Kalorien das hat, wäre ich sicher bald am Rand der Magersucht angelangt. Aber schreib doch mal für kurze Zeit auf, was Du so am Tag zu Dir genommen hast (und damit meine ich ALLES!) und überschlag das. Du wirst Dich sicher wundern...
 
Geduld ist das Stichwort

Hallo Monica,

Geduld ist in der Tat wichtig. Wie ich schon öfter geschrieben habe, wird der Energieumsatz durch Kalorienrestriktion etwas eingedämmt, doch ist dieser Effekt nicht so ausgeprägt, wie häufig geglaubt wird. Der Körper ist kein energetisches Wunder. Um den Energiebedarf hoch zu halten, sind intensive Trainingseinheiten wichtig. Ich bin davon überzeugt, dass sich dadurch das durch Nahrungsrestriktion bedingte Absinken des GU kompensieren lässt.
Auch die "Umwandlung" von Fett zu Muskeln ist wie wir wissen keine Umwandlung. Vielmehr laufen Muskelauf- und Fettabbau parallel aber unabhängig voneinander ab. Um Muskeln wachsen zu lassen bedarf es eines hinreichend hohen Trainingsreizes. Hier liegt häufig der Hund begraben, denn die Leute gehen zwar in den Kraftraum, machen aber kein Krafttraining mit einer Intensität, die zum Muskelaufbau führt. Entsprechend gering fällt auch der Nachbrenneffekt aus.
Es wird also:
1 kaum oder keine Muskelmasse aufgebaut
2 die Nachreaktion überschätzt
3 die Kalorienaufnahme unterschätzt
So erklärt sich in vielen Fällen die Stagnation.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Tagesprotokolle fülle ich von Zeit zu Zeit wochenweise wieder aus. Es stimmt, ich ertappe mich oft, dass ich etwas nicht esse, damit ich es nicht aufschreiben muss...

Wie steht es eigentlich mit den Pausen zwischen den Mahlzeiten? Ich versuche jeweils mindestens 4 Std. und max. 6 Std. Pausen einzulegen, damit der Körper ja mit der Fettverbrennung beschäftigt ist. Stimmt diese These? Weiss das jemand?

Grüsse
Monica
 
Zurück
Oben