Hallo Leute!
Ich habe in einigen Artikeln gelesen, daß Muskelaufbau nicht von der Energiebilanz sondern von der Stickstoffbilanz abhängig ist. Ebenso habe ich gelesen, daß diese durch die Aufnahme von Eiweis ins positive beeinflußt werden kann. Jedoch ist mir da noch einiges nicht ganz klar:
1.) Ist die Stickstoffbilanz nur von der Eiweisaufnahme abhängig oder spielen Kohlenhydrate dabei ebenfalls eine Rolle?
2.) Was beeinflußt die Stickstoffbilanz ins negative?
3.) Wird Eiweiß nicht in Kohlenhydarte umgewandelt wenn von diesen zuwenig aufgenommen wird? Oder gibt es da eine Grenze wo dieser Bedarf durf Fett gedeckt wird?
4.) Der Körper besitzt zwar keine Möglichkeit Eiweiß zu speichern aber er besitzt einen Aminosäurenpool der doch Schwankungen in der Nahrung ausgleichen soll. Wenn die Stickstoffbilanz negativ ist kann dann dieser Pool den Bedarf nicht mehr decken?
lg Georg
Ich habe in einigen Artikeln gelesen, daß Muskelaufbau nicht von der Energiebilanz sondern von der Stickstoffbilanz abhängig ist. Ebenso habe ich gelesen, daß diese durch die Aufnahme von Eiweis ins positive beeinflußt werden kann. Jedoch ist mir da noch einiges nicht ganz klar:
1.) Ist die Stickstoffbilanz nur von der Eiweisaufnahme abhängig oder spielen Kohlenhydrate dabei ebenfalls eine Rolle?
2.) Was beeinflußt die Stickstoffbilanz ins negative?
3.) Wird Eiweiß nicht in Kohlenhydarte umgewandelt wenn von diesen zuwenig aufgenommen wird? Oder gibt es da eine Grenze wo dieser Bedarf durf Fett gedeckt wird?
4.) Der Körper besitzt zwar keine Möglichkeit Eiweiß zu speichern aber er besitzt einen Aminosäurenpool der doch Schwankungen in der Nahrung ausgleichen soll. Wenn die Stickstoffbilanz negativ ist kann dann dieser Pool den Bedarf nicht mehr decken?
lg Georg