Stickstoffbilanz

Georg

New member
Hallo Leute!



Ich habe in einigen Artikeln gelesen, daß Muskelaufbau nicht von der Energiebilanz sondern von der Stickstoffbilanz abhängig ist. Ebenso habe ich gelesen, daß diese durch die Aufnahme von Eiweis ins positive beeinflußt werden kann. Jedoch ist mir da noch einiges nicht ganz klar:

1.) Ist die Stickstoffbilanz nur von der Eiweisaufnahme abhängig oder spielen Kohlenhydrate dabei ebenfalls eine Rolle?

2.) Was beeinflußt die Stickstoffbilanz ins negative?

3.) Wird Eiweiß nicht in Kohlenhydarte umgewandelt wenn von diesen zuwenig aufgenommen wird? Oder gibt es da eine Grenze wo dieser Bedarf durf Fett gedeckt wird?

4.) Der Körper besitzt zwar keine Möglichkeit Eiweiß zu speichern aber er besitzt einen Aminosäurenpool der doch Schwankungen in der Nahrung ausgleichen soll. Wenn die Stickstoffbilanz negativ ist kann dann dieser Pool den Bedarf nicht mehr decken?



lg Georg
 
1.)wenn du zu wenig kh zu dir nimmst,werden aminos in kh umgewandelt,was zu neg. stickstoff bilanz führen kann...

2.)zb zu wenig ew,oder siehe oben

3.)ich denk,man kann den körper drauf "trainieren",mehr fett zu verwenden

4.)er greift auf muskeln zurück...verlust an muskelmasse durch zu starke kalorienreduktion bei diät(oder falsche zusammensetzung)

cheers,klaus
 
Ich denke, daß der Körper bevor er Eiweiß in KH umwandelt eher das Körperfett in KH wandelt. Es liegt wohl daran, wie negativ die Energiebilanz ist. Aber etwas negativ darf sie doch sein sonst würde ein Masseaufbau und gleichzeitige Körperfettreduktion nicht klappen, oder?



Die Zusammensetzung der Nahrung hat, glaube ich,nichts mit dem Muskelautokanibalismus zu tun, sollte jedoch nicht genügend Eiweiß aufgenommen werden hat der Körper nicht die nötigen Aminos um den Muskel um- bzw. Aufbau aufrecht zu erhalten. Aber um ihn als Energiequelle zu nutzen bedarf es einer sehr negativen Bilanz oder langen Ausdauereinheiten (ca. 6h).

klaus schrieb:

> 1.)wenn du zu wenig kh zu dir nimmst,werden aminos in kh umgewandelt,was zu neg. stickstoff bilanz führen kann...

> 2.)zb zu wenig ew,oder siehe oben

> 3.)ich denk,man kann den körper drauf "trainieren",mehr fett zu verwenden

> 4.)er greift auf muskeln zurück...verlust an muskelmasse durch zu starke kalorienreduktion bei diät(oder falsche zusammensetzung)

> cheers,klaus
 
hallo georg,

in der leber werden immer glucoplastische aminosäuren in glucose umgewandelt. das darf man aber nicht mit einem abbau von muskeleiweiss verwechseln, wie die muskelabbauängste im bodybuilding immer wieder zeigen... auch klaus ist offensichtlich nicht davor gefeit :))

mehr dazu in meinem artikel!

gruss, kurt





Georg schrieb:

> Ich denke, daß der Körper bevor er Eiweiß in KH umwandelt eher das Körperfett in KH wandelt. Es liegt wohl daran, wie negativ die Energiebilanz ist. Aber etwas negativ darf sie doch sein sonst würde ein Masseaufbau und gleichzeitige Körperfettreduktion nicht klappen, oder?

>

> Die Zusammensetzung der Nahrung hat, glaube ich,nichts mit dem Muskelautokanibalismus zu tun, sollte jedoch nicht genügend Eiweiß aufgenommen werden hat der Körper nicht die nötigen Aminos um den Muskel um- bzw. Aufbau aufrecht zu erhalten. Aber um ihn als Energiequelle zu nutzen bedarf es einer sehr negativen Bilanz oder langen Ausdauereinheiten (ca. 6h).

> klaus schrieb:

> > 1.)wenn du zu wenig kh zu dir nimmst,werden aminos in kh umgewandelt,was zu neg. stickstoff bilanz führen kann...

> > 2.)zb zu wenig ew,oder siehe oben

> > 3.)ich denk,man kann den körper drauf "trainieren",mehr fett zu verwenden

> > 4.)er greift auf muskeln zurück...verlust an muskelmasse durch zu starke kalorienreduktion bei diät(oder falsche zusammensetzung)

> > cheers,klaus
 
ich denk,wir reden da oft aneinander vorbei!!!ich geh immer von sehr grosser muskelmasse(nahe am genetischen limit,was halt ohne chemie drin ist) aus,ihr von durchschnittlicher bis leicht erhöhter...

und wenn du mal in der nähe deines limits warst,wirst du wissen,das die muskelmasse SEHR leicht wieder abhaut,wenn bei der ernährung was nicht passt oder man zuviel aerobes training macht.

grüsse,klaus
 
Hallo Georg !



Die Umwandlung von Fettsäuren in KH, als Energiequelle ist leider nicht möglich da der Körper nicht über die Enzyme verfügt !

Er braucht um in der Leber neue Glucose zu Synthetisieren (Gluconeogenese) Glycerin (von Speicherfett, oder aus nahrungsfetten) und Glucoplastische Aminosäuren, wie z.b. Alanin, Beschreiben im Alaninzyclus)



Gruß Patrick
 
Zurück
Oben