Stevia statt Zucker?

Blonde

New member
Moin,

habt Ihr schon etwas von Stevia gehört?

Das ist eine Süßpflanze, die zur Süssung benutzt werden kann.
Das Süßungsmittel hat keine Kalorien und kann auch von Diabetikern, Menschen mit Zuckerunverträglichkeit, Neurodermitispatienten und und und konsumiert werden.

Ich hab mich mal auf der Internetseite http://www.freestevia.de umgeschaut und das sieht gar nicht so uninteressant aus.

Gut, die Leute, die Stevia verkaufen wollen, wettern gegen die Zuckerindustrie, die angeblich die Einführung von Stevia verhindern will. Die Zuckerindustrie schimpft, weil die Pflanze nicht ausreichend erforscht sein soll.
In Japan ist in der Cola Light schon lange Stevia statt Aspartam oder ähnlichen Zuckerersatzstoffen....

Laßt mich mal Eure Meinung hören.

Hier in der Nähe - in Bochum - gibt es nur Stevia-Produkte. Die Blätter der Pflanze kann man direkt in den Tee geben und aufgiessen.

Gruß
Blonde, die meint, daß die Kombination von Stevia und Fett dann nicht so fatal wie Zucker und Fett sein kann...

http://www.blonde.de/diary/blonde/logo.jpg
 
stimmt... hört sich spannend an. Allerdings ist die Fläche der zum Tabakabau tauglichen Flächen in Deutschland erheblich geringer als die Fläche, die für Zuckerrüben usw. zur Verfügung steht. Der Haken an der Tabakspflanze ist ja uch, dass sie den Boden sehr stark belastet; inwieweit auch Stevia das tut ist ja bislang nicht vollständig geklärt
 
Re: Erfahrungen

Hallo Helene,

Deine Erfahrungen damit sind also positiv.
Das find ich wirklich klasse.

Wenn Du mit Stevia backst, benutzt Du dann die Stevia-Produkte? Also Pulver, Lösungen oder ähnliches?

Eine Pflanze ist hier einfach in der Gegend nicht zu bekommen.
Für mich wäre es auch noch für meinen Tee zum Beispiel interessant, da ich ohne Süßstoff keinen Früchtetee mag...

Gruß
Blonde/Tanja

http://www.blonde.de/diary/blonde/logo.jpg
 
Stevia hat nichts mit Tabak zu tun. Stevia ist ein Korbblütler aus Paraguy, Tabak ein Nachtschattengewächs. Der Haken an Tabak ist, dass er beim Anbau in der EU keine vernünftige Qualität liefert, nicht die Belastung des Bodens. Stevia-Anbau (falls in der EU möglich) hätte den Vorteil, dass es keine EU-Subventionen gäbe wie sowohl für Zuckerrüben als auch für Tabak.

Ingrid
 
Dein Rechenexempel hinkt !

Ich frage mich jetzt nur noch, wielange es nach dem ersten Anbau von Stevia in der EU wohl dauern würde bis die ersten Anbauer Subventionen fordern weil sie sonst nicht konkurrenzfähig wären... der Vergleich mit den gesparten Subventionen hinkt nämlich gewaltig: Stevia wird ja garnicht angebaut, somit kannst Du die Tabaksubventionen auch nicht gegenrechen !

1+1=2 !

Ausserdem steht in den Artikeln auch drin, dass Stevia die gleichen Umweltbedingungen benötigt wie Tabak und in etwa dieselben Bodenressourcen... und die sind für Tabak sehr hoch.

Der Grund für die schlechte Ausbeute ist ja gerade, dass wir in Deutschland nur wenige Regionen haben in denen entsprechende Klimatische Bedingungen herrschen UND entsprechende Bodenbedingungen vorliegen
 
War kein Rechenexempel

Ich plädiere nicht für den Anbau von Stevia. Offenkundig gibt es aber tatsächlich eine Menge Leute, die das Zeug wollen. Ergo ist ein Markt da. Wenn als ein nichtsubventioniertes Produkt (und so einfach ist es heute nicht mehr, ein neues Produkt in den Subventionstopf zu kriegen) ein subventioniertes ersetzt, dann ist das eine positive Auswirkung. Wenn auch die einzige, die ich daran erkennen kann. Ich persönlich würde einfach Süßstoff nehmen.

Ingrid
 
Re: War kein Rechenexempel

grundsätzlich bin ich sehr dafür, Gegenpole zu bestehenen Strukturen zu bilden. Nur aus diesem Grund auf Stevia zu setzen wäre aber erheblich zu wenig.

Zunächst mal müsste die gleiche gigantische Marketingsmaschinerie aufgefahren werden, die für Nutra-Sweet Produkte oder gar für Zucker besteht... und das würde eine Unmenge Geld verschlingen, "eine Menge Leute" reicht da nicht annähernd...

Das wäre m.E. der einzige Weg, diese Pflanze ernsthaft unters Volk zu bringen. Der Verbrauchger hat schon lange keine Wahlmöglichkeit mehr (wie ja immer wie von der Industrie und der Politik behauptet wird)... leider !
 
Zurück
Oben