Stellt dach mal jemand die Heizung am Himmel ab.

Passiert bestimm nicht, ...

dass ich mich überanstrenge. Muss mich motivationsmäßig eh immer anstrengen schnell zu laufen. Das liebe ich dann so am Marathon. Da kann man dann gemütlich die ersten 30km laufen und dann geht's halt von km zu km immer etwas schwerer und man muss immer mehr beissen.

Gruß

Carsten
 
A

Anzeige

Re: Stellt dach mal jemand die Heizung am Himmel ab.
Wenn alles reisst ...

hab ich auf halben Weg den Brunnen mit Trog. Da kann ich mich ja dann reinlegen.

Gruß

Carsten

Ps. Wenn Du Deine Geschwindigkeit (natürlich auf die Marathondistanz angepasst) halten kannst, dürftest Du bei den Frauen ziemlich weit vorne liegen. Beim Hamburg-Marathon waren bei nur noch 17 Frauen vor mir, und wenn ich da die Profiläuferinnen mal abziehe bleibt nicht mehr viel.
 
Ja, dann leg´ Dich....

mal rein. Auf jeden Fall erfrischend.

Werd´s mal versuchen (meine Geschwindigkeit beizubehalten).
Muss auf jeden Fall hart trainieren.
Aber das wird schon.
 
sei froh, wenns mal schön ist!

seien wir ehrlich - sonst beklagen wir uns doch eh die ganze zeit, wenn's wetter "schlecht" ist, v.a. in der urlaubszeit.
ich kann dir nur den tipp geben, wenn's so heiß ist, deine fettstoffwechseleinheiten mit dem rad zu absolvieren. in der ebene rollst du auch bei 40°C ohne hitzgefühl dahin, und das mehrere stunden lang. ansonst musst du in den frühen morgen- oder späten abendstunden laufen.
gruß, kurt
 
das ist aber nicht schön

Wenn ich mal aus meiner Sicht berichten darf:
Hier bei uns hat es seit Anfang Juni so gut wie nicht geregnet. Alles, was die Schafe abgeweidet haben, ist nicht mehr nachgewachsen; was noch nicht abgeweidet war, ist verdorrt und verbrannt.
Die Heuernte ist allgemein hier ca 30-50 % geringer ausgefallen, als in normalen Jahren

Den Garten haben wir nach der Ernte nicht wieder bepflanzt und besät, nur noch die Tomaten und der Kürbis werden gegossen und ein paar Kübelpflanzen.
Die Obstbäume, die wir vor 10 jahren gepflanzt haben, lassen die Zweige und Blätter hänge; das Obst bleibt klein. Der Wald fängt schon an zu herbsteln (wohlgemerkt: wir schreiben heute den 4. August)
Vorige Woche hat eine Wiese gebrannt, weil der Bauer beim Mähen des überständigen, vertrockneten Grases an einem Stein Funken geschlagen hat.
Unsere Tiere stehen zur zeit auf unserer letzten "Weide" mit verbranntem, hartem Gras. Nächste Woche bringen wir sie in den Westerwald zu Freunden; ansonsten könnten wir sie nur verkaufen oder schlachten. (20 Zuchtschafe erster Klasse und 18 Lämmer)
Alle Bäche sind trocken und die kleinen Flüsse haben auch fast kein Wasser mehr.
Die Menschen leiden natürlich auch unter der Hitze, aber die Probleme seht Ihr ja selber in Eurem Umfeld.

So, das mußte ich nun auch mal loswerden, natürlich richtet sich dieses Posting nicht nur an Dich, Kurt.
LG

http://www.fuchsschaf.de/latz.jpg
 
Ähm ?

Ich kann mich noch dunkel dran erinnern, dass Du mir schon mal geraten hast in der Marathonvorbereitung kein "Crosstraining" zu machen. Auch jetzt sind es nur noch 8 Wochen bis Berlin.

Außerdem hab ich ja weniger "Probleme" beim GA1-Training als vielmehr beim Tempotraining.

Gruß

Carsten
 
8 Wochen!

das hab ich ganz vergessen. naja, dann muss die entsprechende GA ohnehin schon da sein... und die tempoeinheiten würde ich, wie schon gesagt, in die frühen morgen- oder späteren abendstunden verlegen.
viel erfolg,
kurt
 
Tempoeinheiten

Keine Sorge Kurt, die GA ist bei mir immer da. Wenn ich mal weniger Laufe (so 50km/Woche) sind das meist eh GA Einheiten. Eine Tempoeinheit mach ich aber auch in dieser Zeit (auch wenn's schwer fällt).

Das mit morgens laufen ist eine gute Idee. Dann lauf ich nachher nochmal 21 und morgen früh dann 10-15. Abend laufen bringt auch nicht viel. Bis es entsprechend abgekühlt ist, kann ich schon wieder aufstehen. Heute morgen waren es bei uns 21°C

Gruß

Carsten
 
Re: das ist aber nicht schön

Hallo Marion
Und genau das ist es doch, weshalb eine solche Hitze einfach nicht normal sein kann!! Ich frage mich einfach, ob ein Sommer seinen Zweck erfüllt, wenn er der Natur, den Tieren und dem Menschen mehr Schlechtes als Gutes bringt.
In Portugal wüten derzeit 72 Waldbrände, dazu die von dir genannten Auswirkungen, dazu die Mühsal in dieser Hitze arbeiten zu müssen.....
Ich will jetzt bestimmt nicht gotteslästern oder irgendsowas, aber die Hitze in dieser Form sehe ich als schon fast ein wenig als Strafe Gottes für unser unverantwortliches Handeln gegenüber der Natur. Ich sage nur CO2, FCKW, Umweltverschmutzung, blablabla.../phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

In der Schweiz waren die Ernteausfälle derart massiv, dass die Regierung den Landwirten Sonderkredite zusprechen musste....(glaube sogar unverzinslich! :))

Trotz allem: Viele Grüsse und *guthoffdassbaldmildereswettereinkehrt*

Rik
 
Re: das ist aber nicht schön

Was die Natur betrifft, hast du vollkommen recht, da ist die lange Zeit ohne Regen eine mittlere Katastrophe. Das Gejammere finde ich nur bei Leuten blöde, die weder Schafe noch einen Acker haben und ihr wohl einzigstes Problem darin liegt, dass sie beim Laufen aufgrund der Hitze noch mehr schwitzen müssen. Dazu kann ich nur sagen - kühlere Tageszeit für den Sport aussuchen oder mal ein paar Tage ganz bleiben lassen. Im Winter legt sich schließlich auch keiner nackt in den Schnee und jammert dann, dass ihm kalt ist.
LG und schönen Tag - Abraxas :winke:
 
Eine Klimaanlage reicht doch schon...

Mein bisheriger Flüssigkeitsrekord: 8 l, erzielt am gestrigen Tage.

Der Tag begann mit einem Liter Wasser am Morgen nach dem Aufstehen. Anschließend gab es das Übliche, ca. einen halben Liter Kaffee und Milch zum Müsli, und immer wieder Wasser. Abends war ich dann noch laufen (eine Stunde, ca. 13 km), allerdings hatte ich keine Getränke dabei, so daß nach der Hälfte der Strecke etwas Quälerei angesagt war, um das Tempo zu halten (immer wieder stolz bin ich auf mich, wenn ich Inline-Fahrer überhole und distanzieren kann, als auch weibliche Radfahrerinnen, die am Berg schieben, wobei ich hier immer einen kleinen Spurt einlege :winke:). Nach der Rückkunft habe ich dann auch erst einmal 2 l Wasser vertilgt. Ich stand ca. eine halbe Stunde im Springbrunnen-Modus herum, bevor ich duschen ging. Nach dem Duschen ging es ähnlich naß weiter. :winke:

Nun sitze ich hier morgens um 10:15 (Vorlesungsbeginn :winke:) und schwitze - obwohl die Mittagshitze noch bevorsteht. /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Nichtsdestotrotz liebe ich diesen Sommer. Ich kann mich die letzten 10 Jahre nicht entsinnen, dauerhaft konstant gutes Wetter (keine Wolke am Himmel) samt hoher (wohl aber schon ein wenig zu hoher Temperaturen) gehabt zu haben.

LG,

René

PS: Wer eine Klimaanlage zu verschenken hat, kann sich dennoch gerne bei mir melden. :winke:
 
Re: das ist aber nicht schön

Dem Cocker Spaniel unserer Bekannten geht es auch außerordentlich schlecht bei dem Wetter. Noch dazu wird sein Leiden an den hohen Temperaturen verstärkt durch sein einfarbig ausfallendes Fell, das in Schwarz gehalten ist.

Am Wochenende war er einen Tag lang zu Besuch. Er lief nervös durch das Haus, immer auf der Suche nach einem kalten Boden oder ein wenig Luftzug. Später beim Gassi gehen ist er geradewegs in den Main gerannt, um sich abzukühlen. :winke:

LG,

René
 
klingt fast nach psychogener Polydipsie...

im ernst, renè, 8 liter sind etwas übertrieben (siehe FAQ "wasserbedarf"). vor allem der eine liter wasser nach dem aufstehen entbehrt jeglicher rationellen grundlage. außerdem sollst du dir bewusst sein, dass soviel wasser oben rein und gleich wieder unter raus geht - sprich alles andere als einen effizienten flüssigkeitsersatz darstellt (ja sogar harntreibend wirkt und somit v.a. im sport kontraproduktiv ist). für einen solchen braucht es noch natrium bzw. kochsalz (siehe "trinken im sport" auf meiner homepage).
gruß, kurt
 
Für alle Hitzegeplagten!

In Antwort auf:

WIND-CHILL-INDEX
Wie aus eigener Erfahrung bekannt kann man bei gleicher Temperatur mehr oder weniger frieren bzw.schwitzen. Das hängt maßgeblich von der Windgeschwindigkeit und der Luftfeuchtigkeit ab. Vor allem bei tieferen Temperaturen und höheren Windgeschwindigkeiten entsteht eine effektive Empfindungstemperatur, die weit unter der gemessenen Lufttemperatur liegen kann. Der Wind-chill-Index ist die effektive Empfindungstemperatur, die sich infolge des turbulenten Wärmeentzuges an der Hautoberfläche bei einer bestimmten Lufttemperatur und Windgeschwindigkeit ergibt. So ist z.B. bei eine Lufttemperatur von 0°C und einer Windgeschwindigkeit von 30 km/h die effektive Empfindungstemperatur auf der Haut -13°C! Siehe auch Abkühlungsgröße.

Also: Ventialtor kräftig anwerfen!:winke:

Grüsse
Rik
 
Re: klingt fast nach psychogener Polydipsie...

Ich weiß auch, daß 8 l alles andere als normal sind, zumal auch ständiges Wasserkaufen ins Geld geht. :winke:

Die Nacht war bislang einer der schlimmsten, die ich jemals erlebt habe. Ich habe die Angewohnheit, im Sommer wie im Winter stets mit Bettdecke zu schlafen. Auch wenn ich im Sommer meist eine dünne Decke verwende, so konveniert es mir einfach, mich ein wenig zum Einschlafen zu umhüllen. Als ich gestern morgen dann erwachte, kam ich mir vor, als sei ich in der Badewanne aufgewacht. Entsprechend verdurstet fühlte ich mich dann auch.

Aber gestern war ein Ausreißer in der Hinsicht. Ich hielt noch nie etwas von dem übertriebenen Wahn, den ganzen Tag Wasser in mich hineinzudrücken (auch in der Prä-Fitness.com-Ära), wie es von vielen selbsternannten Fitness-Päpsten indoktriniert wird. Deine Artikel haben mir dann zusätzlich zum angemessenen Flüssigkeitsbedarf auch die Augen hinsichtlich der korrekten Zusammensetzung endgültig geöffnet.

Ich meine, daß – einschließlich drei- bis viermal Joggen/Laufen die Woche – mein durchschnittlicher Wasserbedarf (oder besser Bedürfnis) bei ca. 3 l/Tag die vergangenen Wochen lag (einschließlich Kaffee, den ich morgens zum Aufstehen, abends zum Einschlafen und zwischendurch zum Genießen trinke :winke: und der als Diuretikum wirkt).

Heute zum Beispiel bin ich über zwei Tassen Kaffee und ca. 0,3 l Wasser noch nicht hinausgekommen (ich bin seit 7 Uhr auf).

LG,

René
 
Re: das ist aber nicht schön

Hallo Marion!

Ihr habt es in Rheinland-Pfalz schon trockener gehabt, als wir am Niederrhein. Ich bin aber auch schon beim Bewässern meiner Wiese. Die Beregnung kostet zwar was, aber es gibt schlimmeres... Habt Ihr keine Beregnung?

Das ist für Landwirte, Hobbygärnter und Tierhalter schon ein arger Sommer, da gebe ich Dir Recht.

Für meine Nachbarn in der Kartoffelproduktion für Chipsfabriken wird es kräftige Einbußen geben, trotz Beregnung.

Da ich mit alledem aber beruflich und auch sonst nichts zu tun habe, geniesse ich den Weg zur Arbeit und zurück auf 2 Rädern.

Unsere Katzen sind wie eure Schafe auch nicht wirklich froh über diese Hitze.

LG von Sonsbeck nach Henau!

Gerd
 
Re: Der eine hat nen Pool, der andere hat Ferien ...

Der eine hat nen Pool, den er auch selber bezahlen muß, und nicht zuwenig, denn die Wasserpflege und Umwälzung läuft von Mai bis September durch, mein lieber! Zusammen mit der Beregnung meiner Wiese werde ich wohl wieder Strom nachzahlen dürfen *lach*

Ferien? Da war mal was.....

LG und viel Spaß allen, die jetzt im Freibad sind oder Urlaub haben!

Gerd
 
A

Anzeige

Re: Stellt dach mal jemand die Heizung am Himmel ab.
Zurück
Oben