Stechender Schmerz in den Handgelenken

ajidulce

New member
Hallo

Erst einmal ein glückliches 2003 für alle!

Bei Belastung fangen meine Handgelenke zu schmerzen an. Wenn ich z.B einen Klimmzug machen möchte, sticht es in beiden Gelenken ziemlich unangenehm. Wenn ich den Daumen parallel zu den anderen Fingern halte (also oben auf der Stange) vergehet der Schmerz, wenn ich allerdings normal zugreife (Daumen unten) tut es ziemlich weh. Ich spüre diesen Schmerz immer wenn ich kräftig zugreifen muss, auch beim Klettern bei bestimmten (runden) Griffen ist er da. Nach der Belastung verschwindet der Schmerz sofort wieder. Was kann das sein?

Claudia
 
A

Anzeige

Re: Stechender Schmerz in den Handgelenken
"schwache Handgelenke"

hallo claudia,
das spricht dafür, dass deine muskelansätze im handgelenksbereich etwas überbeansprucht werden. mit der zeit sollte sich das legen. du kannst ja vorerst ein straffes handgelenksband zur "stütze" verwenden. außerdem solltest du deine unterarmmuskulatur kräftigen, v.a. die streckseitige.
lg, kurt
 
Re: "schwache Handgelenke"

Danke für die rasche Antwort

So etwas habe ich mir gedacht....
Komisch ist aber, dass ich diesen Schmerz erst seit ein etwa 3 Monaten spüre. Obwohl ich bereits vor fast einem halben Jahr mit Krafttraining angefangen habe...

Wie kann ich die streckseitige Unterarmmuskulatur am besten Stärken? Du kannst mich auch gerne aufs Archiv verweisen, falls darüber schon gepostet wurde. :winke:

Viele Grüsse
Claudia
 
Wie wär's denn mit dem GyroTwister

Aber da ist die Trainingsreiz wahrscheinlich nicht hoch genug.

Gruß

Carsten
 
alte Technik aus dem Ringen

Hallo Claudia,

eine bewährte Merthode der Kräftigung der Unterarmmuskulatur ist folgende: du nimmst einen Hammer, eine Schnur und einen Besenstiel. Das eine Ende der Schnur wird am Besenstiel befestigt, das andere natürlich am Hammer. Die Schnur sollte so lang sein, dass der Hammer den Boden berührt, wenn du den Stiel mit ausgestreckten Armen vor der Brust hälst. Jetzt wickelst du nur durch Handgelenksbewegungen die Schnur auf ( der Hammer kommt hoch ) und läßt ihn langsam wieder runter, nicht rutschen lassen. Wenn der Hammer ca. ein Pfund wiegt, bin ich gespannt auf deine Reaktion.
Davon abgesehen tippe ich in deinem Fall allerdings eher auf ein Problem der Daumenmuskulatur, bzw. der Daumengelenke, da du ja schreibst, dass der Schmerz nur dann auftritt, wenn der Daumen beteiligt ist. Den solltest du untersuchen lassen.

Egbert
 
Rhizarthrose?

hallo egbert,
der daumen ist eigentlich weder bei dem einen, noch bei dem anderen griff maßgeblich beteiligt, man hängt ja eigentlich nur mit den anderen fingern an der stange. aber dein hinweis auf eine mögliche rhizarthrose ist durchaus richtig.
gruß, kurt
 
"Ansatztendinopathien", "Ansatztendinosen"...

...betreffen auch geübte, nicht nur trainingsanfänger. oft genügt eine unaufmerksamkeit in der bewegungsausführung (z.b. verlust der muskelspannung und dann "anreißen", siehe meine postings zum "tennisellbogen" bzw. "epicondylitis").
ich glaube, dass du dir dein handgelenk nicht durch die klimmzüge, sondern bei einer anderen übung "beleidigt" hast.
zum training der unterarmmuskulatur gibt es tatsächlich schon einträge im archiv:winke:. egberts tipp ist - wie immer - gut.
lg, kurt
 
Re: "Ansatztendinopathien", "Ansatztendinosen"...

Hallo Kurt

Jetzt habe ich etwas nachgeforscht.

Also, Epicondylitis ist eine Entzündung der Ansatzpunkte der Sehnen. Und das habe ich mir durch eine Überbeanspruchung derselbigen eingefangen. Ich sollte jetzt also meine Handgelenke schonen.

Eine ähnliche Übung wie Egbert sie empfohlen hat habe ich im Fitnesscenter mit den freien Gewichten gemacht. Weil ich vermutet habe dass meine Handgelenke “schwächeln”. Ich habe eine Langhantelstange (ohne zusätzliche Gewichte) sozusagen in den Händen hoch und runter gerollt (schwierig zu beschreiben). Das Prinzip ist wohl das gleiche wie von Egbert beschrieben.

Ich war mir nur nicht sicher, ob so etwas bei mir eher schädlich ist oder eben nicht. Wenn ich bei der besagten Übung keine Schmerzen spüre, kann oder sollte ich dies in mein Krafttraining mit einbauen?

Danke für deine Antwort

Claudia
 
Re: "Ansatztendinopathien", "Ansatztendinosen"...

eine epicondylitis ist kein allgemeiner begriff, sondern eine entzündliche ansatztendinopathie am medialen (ulnaren) ("golferellbogen", "werferellbogen") oder lateralen (radialen) ("tennisellbogen") epicondylus des humerus (oberarmknochens) durch eine funktionelle überbeanspruchung.
du darfst alles machen, was keinen schmerz verursacht, also auch deine kräftigungsübung mit der hantelstange!
lg, kurt
 
A

Anzeige

Re: Stechender Schmerz in den Handgelenken
Zurück
Oben