Statur zum Laufen ?

KeepOn

New member
Hallo,

habe vor kurzem ein Interview von Roland Düringer, (weiss nicht in wie weit der bekannt ist in D, ist ein bekannter österr. Kabarettist), gesehen, in dem er auf die Frage ob er öfters laufen geht, geantwortet hat, dass er das schon ab und macht, jedoch nicht wirklich ausgeprägt und intensiv, da er _nicht den Körperbau _ zum Laufen hat.

Wenn man ihn kennt und weiß wie er aussieht, könnte das durchaus sein, da er eher kürzere Beine hat im Verhältniss zum Körper und eher muskulöse, und er daher auch eher Krafttraining betreibt.

Ganz unabhängig davon ob man Ihn nun kennt oder nicht, aber stimmt es dass manche Körper einfach nicht geeignet sind für "längeres" aufbauendes Lauftraining ?

Bzw., stellt sich der Körper nicht um wenn man (zB) 4 mal die Woche laufen geht. Und auch die Muskeln sollten sich ja mit der Zeit, auf Lauftraining umstellen, also eher zu den Längsmuskelfasern "mutieren" mit der Zeit, völlig egal, wie die Muskeln vorher waren.
Also was ich damit sagen will, ein Körper erkennt doch wenn man auf Ausdauertraining umstellt, und stellt sich demnach mit um, vom Kopf, von den Muskeln, und klarerweise auch vom optischen dann sozusagen.

Bzw. hat schon wer diese Erfahrung gemacht dass sich zB die Beinmuskulaturen auf Längsfasern umstellen (oder so ähnlich, auf jeden Fall gibt es ja sowas wie breite und schlanke Muskeln, mit breitfaserigen und längsfasrigen).

Bzw. wie seht ihr das ? Ist jeder Körper gleichermaßen gut zum Laufen geeignet ? Und falls nicht, welche Körper sind dann bevorzugt für was geeignet ?

mfg,
KeepOn
 
Zuletzt bearbeitet:
hi keep on!

nicht jeder ist zum läufer geboren. die anzahl der schnellen und langsamen muskelfasern ist vorgeben ---> genetik (siehe konstitutionstypen: ektomorph, mesomorph, endomorph). das heißt allerdings nicht, dass du ausdauer nicht trainieren kannst, wenn du eher ein muskulöser typ bist. (ich lauf auch marathon obwohl ich dafür nicht unbedingt gebaut bin). umwandeln bzw. vermehren tun sich die muskelfasern allerdings nicht.

seas, uschi
 
laufen lohnt sich einfach!

Hallo KeepOn!

Uschi hat natürlich recht, die Muskelfasern sind genetisch vorgegeben, auch der Körpertyp. Ich z.B. hätte auch bei 0% Fettanteil noch um 10 kg mehr als ein kenianischer Topläufer, bei ca. gleicher Größe. Daher werde ich nie Weltrekord laufen :) , auch Marathons oder HM bin ich inzwischen eher in der Mitte des Feldes zu finden:mad:
Auch meine Proportionen (kurze, kräftige Beine) sind nicht gerade optimal dafür. Ich glaube nicht, dass ich in meiner Jugend jemals 100 m schneller als 15s gelaufen bin.

Darum gehts aber auch für 99,9% aller Menschen nicht, weil Laufen an sich, wenn man keine gravierenden Gelenksprobleme hat, neben Radfahren einfach die effizienteste Ausdauer-Trainingsform bei beschränktem Zeitbudget ist. Mit 3 - 4 Stunden/Woche kann man seinen Körper bestens in Schwung halten. Wenn ich mich mit dem Bevölkerungsdurchschnitt vergleiche, so liege ich mit 58 mit meiner Ausdauer-Leistungsfähigkeit besser als 80% der 20-jährigen, auch beim Laufen! Auf kurzen Strecken (< 5km) hängen mich wahrscheinlich 70% ab, auf längeren eben nicht!

Durch verstärktes Lauftraining verbessert man sich selbstverständlich, wenn man sich nicht überfordert oder Probleme mit dem Bewegungsapparat hat. Über eine gewisse Grenze wird man aber ohne genetische Voraussetzungen nie hinauskommen. Wozu auch?

Laufen ermöglicht, an einem aktiven Leben bis ins Alter teilzunehmen und in vielen Sportarten (Schifahren, Bergsteigen, Mountainbike, Rad, Tennis,...) auch mit viel jüngeren mitzuhalten. Was will man mehr?

LG Hans
 
Hans schrieb:
H... , auch Marathons oder HM bin ich inzwischen eher in der Mitte des Feldes zu finden:mad:

tröstet es dich wenn ich dir verrate, dass ich beim HM so ziemlich die letzte war (ich glaub 7. letzte) :D aber ich glaub spaß hatte ich am meisten - vor allen dingen mit der polizei, den bands und dem publikum *g

lg treets
 
Zurück
Oben