"Startkraefte"

Kultus

New member
Glaube mal gelesen zu haben dass die Startkraefte die auf die LWS einwirken, meinetwegen beim Kreuzheben oder GMs (aus der untersten Position) oder Kniebeuge sehr hoch sein sollen, ist dies korrekt?
Ich fuer meinen Teil finde dass es GMs beispielsweise sehr viel sicherer macht, wenn man unten startet und nach jeder Wdh die Hantel ablegt und komplett neu Spannung aufbaut. Demnach trainiere ich auch so, koennte das evtl zu arg werden fuer die LWS?

Danke,
Andreas
 
A

Anzeige

Re: "Startkraefte"
Dazu hat Klaus mal etwas geschrieben...

Er hat Mel Siff mehr oder weniger zitiert:
"mel siff hat mal gemeint, man sollte die bewegung nicht am unteren umkehrpunkt beginnen, zumindest nicht schwer."
(Aus dem Posting "nackendrücken schädlich? vom 2005/04/17 16:12")
Warum findest du, dass dieses "unten beginnen" sicherer ist? Ich habe es immer so gemacht, nachdem ich Klaus Postings gelesen habe...

MfG
Phil
 
Einzel-WH bei "good mornings"?

hallo kultus,

beim kreuzheben lass ich mir einzel-wh noch einreden (ist bei schweren deadlifts sogar sinnvoll), aber wie soll das bei good mornings mit dem "unten starten" funktionieren? man muss ja immer zunächst mal die hantel aus der ablage hebeln, bevor man den gestreckten oberkörper beugt.
bei good mornings macht man in der regel einige wh hintereinander.

gruß, kurt
 
Ich trainiere mit Gerüstböcken, da ist das kein Problem. :)
Kann ich das nun so beibehalten oder lieber am Stück trainieren?
 
Also Good mornings würd ich auf jeden Fall am Stück trainieren. Warum findest du das deine Vorgehensweise das sicherer macht?

Grüße, Hubert
 
mach, wie du glaubst, ich will dir nichts vorschreiben oder verbieten. meine meinung hab ich dir bereits gesagt, nämlich dass ich einzel-wh bei schweren deadlifts für sinnvoll halte, nicht aber bei good mornings.

gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: "Startkraefte"
Zurück
Oben