Hallo liebe Sportsfreunde,
bevor sich jmd aufregt möchte ich anmerken, dass ich die bereits etwas veralteten Artikel zu meinem Thema schon gesehen habe.
Ich wende mich nun mit folgender Fragestellung an euch, da ich gesehen habe dass hier im Forum anscheinend ein hoher Grad an Kompetenz herscht.
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken zum Wintersemester ein Studium im bereich der Sportwissenschaft in Kombination mit BWL im Nebenfach zu beginnen. Ich kam vorallem jetzt zu dem Entschluss, da ich meine komplette Freizeit vorallem dem Sport widme (Kraft und Ausdauertraining, Fußball und Schwimmen). Hinzu kommt, dass ich mein Abitur auf einer Wirtschaftsschule absolviert habe.
Ich habe mich in den vergangen Wochen vorwiegend damit beschäftigt, herauszufinden wie das Berufsbild von Absolventen dieses Studienganges aussehen. Deshalb habe ich mich auch an Adressen wie Nike, Adidas, den DFB und andere Sportverbände (Hessischer Fußball Verband, etc.) und MC Fit, gewandt. Leider waren die Antwort wenig ausschlagebend und brachten mich nicht gerade weiter.
Nun meine Frage: Wie sieht der Markt in dem Bereich aus? Wer von euch hat Erfahrung in dem Gebiet und kann mir weiterhelfen? Wäre ein solches Studium (Sport+BWL) eine gute Grundvorraussetzung für die Branche? Vorallem was für Berufe stehen einem damit offen?
Ich möchte nicht gerade als Sportlehrer arbeiten. Ich bin vorallem oftmals auf folgende Begriffe gestoßen:
-sportlicher/organisatorischer Bereich in Vereinen
-Fitness & Gesundheitszentren (selbstänidg mit einem Fitnessstudio vielleicht??)
-Sportmarketing
-Städte und Kommunen
etc.
was könnt ihr mir dazu vielleicht sagen?
Ich weiß das ist ein Haufen Text und vorallem viele Fragen, aber ich möchte so gut es geht vorbereitet sein.
Ich bin über jede Art von Tips dankbar.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Euer bstylez
bevor sich jmd aufregt möchte ich anmerken, dass ich die bereits etwas veralteten Artikel zu meinem Thema schon gesehen habe.
Ich wende mich nun mit folgender Fragestellung an euch, da ich gesehen habe dass hier im Forum anscheinend ein hoher Grad an Kompetenz herscht.
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken zum Wintersemester ein Studium im bereich der Sportwissenschaft in Kombination mit BWL im Nebenfach zu beginnen. Ich kam vorallem jetzt zu dem Entschluss, da ich meine komplette Freizeit vorallem dem Sport widme (Kraft und Ausdauertraining, Fußball und Schwimmen). Hinzu kommt, dass ich mein Abitur auf einer Wirtschaftsschule absolviert habe.
Ich habe mich in den vergangen Wochen vorwiegend damit beschäftigt, herauszufinden wie das Berufsbild von Absolventen dieses Studienganges aussehen. Deshalb habe ich mich auch an Adressen wie Nike, Adidas, den DFB und andere Sportverbände (Hessischer Fußball Verband, etc.) und MC Fit, gewandt. Leider waren die Antwort wenig ausschlagebend und brachten mich nicht gerade weiter.
Nun meine Frage: Wie sieht der Markt in dem Bereich aus? Wer von euch hat Erfahrung in dem Gebiet und kann mir weiterhelfen? Wäre ein solches Studium (Sport+BWL) eine gute Grundvorraussetzung für die Branche? Vorallem was für Berufe stehen einem damit offen?
Ich möchte nicht gerade als Sportlehrer arbeiten. Ich bin vorallem oftmals auf folgende Begriffe gestoßen:
-sportlicher/organisatorischer Bereich in Vereinen
-Fitness & Gesundheitszentren (selbstänidg mit einem Fitnessstudio vielleicht??)
-Sportmarketing
-Städte und Kommunen
etc.
was könnt ihr mir dazu vielleicht sagen?
Ich weiß das ist ein Haufen Text und vorallem viele Fragen, aber ich möchte so gut es geht vorbereitet sein.
Ich bin über jede Art von Tips dankbar.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Euer bstylez