Sportmedizinische Untersuchung @Kurt

cbeinecke

New member
Hallo Kurt,

meine Eltern liegen mir schon seit Monaten in den Ohren: ich soll mich doch mal beim Arzt untersuchen lassen, ob ich denn auch "gesund genug" bin für Marathonläufe. Sie meinen halt ich seh nicht so gut aus (weil ich halt so abgenommen habe). Ist es nicht eh schon etwas spät für so eine Untersuchung ? Schließlich habe ich keinerlei Probleme.

Gruß

Carsten, der jetzt schon die 66kg hat.
 
meine oma sagt auch immer...

...mein jung du siehst aber schlecht aus, lass dich mal von oma aufpeppeln *g*

is logisch, dass die eltern eher das speckige babyface mögen, als das fettfrei, gefaltete, erwachsene gesicht ;P da wissen sie wie alt SIE schon sind *g*

und ich schätz mal nach deinem marathon in bestzeit :winke: sieht man die nächsten wochen eh nicht mehr so frisch aus, aber schaden kann es ja nie sich mal checken zu lassen :)

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Re: Sportmedizinische Untersuchung

hallo carsten,
freilich wäre es im vorfeld rationeller gewesen, aber ein jährlicher gesundheitscheck (ist in österreich ohne kosten für den patienten) ist zweifellos empfehlenswert. das auto gibt man ja schließlich auch einmal im jahr zum service...
bitte deinen arzt, neben den üblichen routineparametern im labor (komplettes blutbild, leber- und nierenfunktionsparameter, elektrolyte) auch das serumferritin zu bestimmen bzw. bestimmen zu lassen.
gruß, kurt
 
Re: Sportmedizinische Untersuchung

zur gesundenuntersuchung nicht, zu einer sportmedizinischen untersuchung ja.
darüber haben wir schon mal ausführlich diskutiert, auch über die verrechnung bzw. wie man als arzt diese kulanterweise handhaben kann...
schönes wochenende, kurt (jetzt offline)
 
Belastungs-EKG und so

Hallo Carsten,
ichhabe im Vorfeld, um auf Nummer sicher zu gehen, einen sportmedizinischen Test machen lassen in Giessen beim Gesundheitsamt. Früher war's wohl laut Laufkollegen umsonst, heute kostet er schlappe 53 Teuro. (Dürfte für Dich aber als wahrscheinlich Privatversicherter?) noch günstiger sein als beim Arzt. Gemacht wurden eine Eingangsuntersuchung mit Gewichts- und Körperfettmessung (mit dem Caliper) und ein Ruhe-EKG. Außerdem musste ich Urin als Probe geben. Anschließend haben die sehr netten Damen ein Belastungs-EKG auf dem Fahrradergometer mit mir gemacht und gleichzeitig einen Laktat-Stufentest. Außerdem haben die noch einen Lungenfunktionstest gemacht. Die Ergebnisse konnte ich am gleichen Tag noch mitnehmen. Abgesehen davon, dass das Fahrradergometer für mich als Läuferin nicht ganz so aussagekräftig war, war der Test prima. Interessanterweise stimmen aber meine durch Training herausgefundenen Belastungswerte mit denen durch den Test (EKG + ca. 10 Schläge mehr für's Laufen und Laktat-Messung) fast zu 100% überein. Den Test werde ich nächstes Jahr um die gleiche Zeit wieder machen. Dann lassen sich sehr gut Veränderungen feststellen. Kannste ja mal probieren, wenn Du Dich ausreichend von HH erholt hast. Dass Du gesund bist und mehr als nur marathontauglich hast Du aber zur Genüge bewiesen und daran, dass die schnelleren, leistungsorientierteren Läufer i.d. R. einen sehr niedrigen Fettanteil haben, mss sich deine Verwandtschaft halt gewöhnen ;-)
MfG,
Jackie
 
Zurück
Oben