Sportlergetränke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bitte keine "schleichwerbung"! ;o))

lieber christian,

dein empfohlenes produkt ist eines von vielen auf dem markt! und alle herstellerfirmen behaupten natürlich, das "optimale" getränk anzubieten...

wenn du damit zufrieden bist, ist es schön für dich. aber es führen mehrere wege nach rom und prinzipiell benötigt man überhaupt keine vorgefertigten "fitness-drinks", wenn man weiss, wie man sich sein getränk selbst (und v.a. billiger) herstellen kann.

gruss, kurt



Christian Limper schrieb:

> Ich trinke eigentlich nur Wasser, aber beim Sport kann ich nur den Fitness-Drink von PM empfehlen.
 
Re: das ist mein favorit :eek:)

Ich mach noch nicht lange sport, ich liebe es aber ich kann nicht mehr ohne unser Fitnessstudio in Ahlen ! Ich habe immer eine leckere Apfelschorle dabei ! Ich kann beim Sport eh nur Wasser oder Apfelschorle trinken ! Aber Apfelschorle löscht den durst und ist leckääär :eek:))))

Fitness.com schrieb:

> Diskutieren Sie diesen Artikel

>
 
Quellwasser und Leitubgswasser beinhalten doch nur sehr wenig Mineralstoffe. Sollten nicht Mineralwasser mit mehr Gehalt bevorzugt getrunken werden?
 
Grüße!
Ich trinke fast täglich ein "fertiges" Elo-Getränk und hab deshalb schon so ziemlich alles probiert, was es zu kaufen gibt. Mein Tip: trinkt das, was am Euch besten schmeckt.

Aber eines ist mir bei den vielen Produkten aufgefallen: manche lösen sich nicht 100%ig auf, zumindest nur seeehr langsam und unter viel Quirlen. Es bleiben flockenartige Rückstände, insbesondere bei eiskaltem Wasser. (besonders stark bei Power Bar Hydro plus, gar nicht bei z.B. Isostar) Hat jemand eine Ahnung woran das liegt und, ob es evt. ein Qualitätsmerkmal ist?

msG! reach
 
Qualitätskriterium

noch eine Frage:
viele Produkte regen sehr zum Spucken an, weil sich davon klebriger Speichel im Mund bildet. Beim Extrembeispiel Isostar "Long Energy" ist der Speichel dann auch noch knallrot. (schmeckt aber dafür weltklasse!)
Die knallrote Farbe ist für mich eindeutig ein Negativum, aber wie ist das mit der Speichelbildung zu werten??

msG! reach
(Ich hoffe das wertet niemand als Gegenwerbung, ich bin ja für gegenteilige Meinungen dankbar)
 
Wasser/Mineralwasser

die meisten mineralwässer enthalten nicht mehr mineralstoffe als leitungswasser, und das ist so gut wie nichts (am ehesten noch calzium, aber das ist nicht relevant). im sport sind natriumreiche mineralwässer zu bevorzugen. ansonst kann man sich mit dem zusatz von salz behelfen (siehe meine artikel "trinken im sport" auf meiner homepage). zur orientierung: minimum 400mg natrium/liter (entspricht ca. 1g kochsalz)
gruß, kurt
 
hallo reach,
ich hoffe, die skating-saison verläuft erfolgreich für dich.
die löslichkeit eines isotonischen elektrolytgetränkes ist kein maßstab für die qualität, aber mir sind die "nicht flockenden" auch sympathischer.
auch ich schätze das "long energy" von isostar. die rote farbe stört mich überhaupt nicht, ich sehe es als blutorangensaft ;-) (schmeckt auch so). wenn man das pulver nicht auf einmal, sondern nach und nach mit wasser verdünnt, löst es sich vollständig auf. das problem beim "long energy" ist, dass es doppelt soviel kohlenhydrate (vorwiegend maltodextrin) enthält als das "normale" isostar oder die anderen isodrinks. es ist somit ein super energiespender, ohne hypertonisch zu sein (ein riesen vorteil!). aber deshalb kann man es auch etwas ruhig "dünner" anmachen, nur muss man dann etwas kochsalz zusetzen.
das mit deinem speichelfluss kann ich nicht nachvollziehen.
ein sehr gutes sportgetränk ist auch das "enervit G" von enervit, das zudem hervorragend schmeckt.
ich nehme an, du kennst meinen artikel "trinken im sport" bereits.
alles gute und viel erfolg, kurt
 
Hi Kurt! Thx for replay!
Natürlich kenne ich diesen Artikel auf Deiner HP (so wie alle anderen :))
Daß Dich die rote Farbe beim Long Energy nicht stört wundert mich etwas. Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Farbe natürlichen Ursprungs ist, sondern eher irgendein künstlicher (und somit völlig unnützer) Farbstoff ist. Mich erinnert das an die div. Energydrinks von denen ich mich vor Jahren mal ausschließlich ernährt habe :-( Von diesem Zeug hab ich auch immer entsprechend gefärbten Speichel bekommen, bei Naturprodukten ist mir das (sagen wir mal abgesehen von Heidelbeeren) noch nie passiert. Aber nachdem ich eh kein HardcoreNaturpurjünger bin...

Das Zeug wird übrgiens von Michael Buchwalder genau wegen der vielen KH für die Zeit vor dem Marathon empfohlen, bezw. für die zweite Phase einer Saltin-Diät.
Dumme Frage: wie viel Speisesalz sollte man denn da so dazugeben, traust Du Dich eine Dosierempfehlung abzugeben?

msG! reach
 
Ahhh! Gerade gesehen, daß Du weiter unten eh eine Dosierempfehlung abgibst.

Skatesaison ist etwas durchwachsen, weil viele Regenrennen dabei waren. Nächste Woche fahre ich ein 111km in St. Gallen und 4 Tage später ist die Marathon-ÖM bei Dir in Innsbruck - vielleicht sieht man sich ja dort!? Erkenne ich Dich, wenn ich nur Dein Foto im Web kenne :) ??
msG! reach

c:\richigoisersitzend.jpg
 
Re: Qualitätskriterium

ich hab dir doch schon geantwortet, dass das mit der speichelbildung ein dir eigenes phänomen ist und nicht verallgemeinert werden darf. dein "spucken" ist somit als "tic" zu werten. wozu ausspucken? diese unart ist bei vielen sportlern zu beobachten. wenn du nicht ausspuckst, wird dich die rote farbe des "long energy", das qualitativ zu den besten sportdrinks auf dem markt zählt, nicht stören.
gruß, kurt
 
keine angst, farbstoffe sind kein gift, sondern in der regel natürlichen ursprungs. frag mal einen lebensmittelchemiker. jedenfalls stört mich die rote farbe des "long energy" nicht im geringsten, sonst dürfte ich auch keinen blutorangensaft trinken. das "long energy" macht nur WÄHREND eines ausdauerwettkampfes bzw. eines ausdauertrainings sinn, davor und danach kann man sich das geld sparen und kohlenhydrate anderweitig zuführen. auch die saltin-diät ist nicht unbedingt das gelbe vom ei.
dass der kohlenhydratgehalt von "long energy" vorwiegend aus maltodextrin besteht, ist ein vorteil. übrigens - beim RAAM habe ich herbert meneweger zwischendurch folgendes gesöff gegeben: 2 bis 3 suppenwürfel (je nach größe und salzbedarf) und 80 g maltodextrin auf einen liter wasser. ergibt eine schmackhafte suppe, die v.a. nachts, wenn es kalt war und z.b. einen langen pass in den rocky mountains hochging, vorteilhaft war (maltodextrin bekommst du in der apotheke).
zum salzzusatz: bei zubereitung des "long energy" wie angegeben, braucht es keinen salzzusatz, dann enthält es 400mg natrium/liter. wenn man es mehr verdünnt, solllte man entsprechend salz zusetzen. faustregel: 1 gramm kochsalz = ca. 400mg natrium. du kannst ja einmal in die apotheke gehen und dir 1 gramm abwiegen lassen. dann weißt du, wieviel das ist (ca. 1 gestrichener teelöffel, hängt vo der größe des löffels ab).
das "normale" isostar enthält 670mg natrium/liter. ein sportgetränk für den ausdauersport sollte 400-800mg na/l enthalten, das sind ca. 1 bis 1.5 gramm kochsalz/l.
gruß, kurt
 
Kleine Korrektur & Ergänzung

400 - 800mg Na = ca. 1 bis 2 g NaCl.
ich empfehle den "goldenen mittelweg", also 600mg na/l (also ca. 1.5 g NaCl/l)
gruß, kurt
 
Re: Wann und wo ist die ÖM? (k.T.)

Die Inline-Marathon ÖM findet statt am 15.8. in Pradl-Reichenau, gemeinsam mit dem Handbike Europacup und dem Raika-Sommerlauf.

A super Streckn! Mit garantiert hochkarätiger Besetzung weil Nähe zu Schweiz, Deutschland & Italy!!
msG! reach

PS: was heißt k.T.??
 
Leider...

...fahre ich am 14. august auf urlaub. sonst hätte ich vorbeigeschaut, um dich anzufeuern ;-).
kannst du mir die streckenführung beschreiben?
"k.T." heißt "kein Text" (früher schrieb ich "o.T." = "ohne Text". das soll aber in der internetsprache was anderes heißen. frag mich nicht, was - hab's vergessen. kenn mich da auch nicht so gut aus)
auf jeden fall - toi toi toi für die ÖM! (auf's regelmäßige trinken nicht vergessen...)
gruß, kurt
 
Re: Leider...

Habe gerade nach einem brauchbaren Streckenplan gesucht, leider finde ich nur den:
http://www.speedskating.at/displaynews1.php?index=113
Ich fürchte mit dem werden aber nur hartgesottene Innsbrucker etwas anfangen... :)

danke! Glück für Innsbruck kann ich brauchen, aber mehr noch für die 111km in St. Gallen. Mein erster Wettkampf wo ich nicht hurra die Gams jedem Sprint nachsetzen darf, sondern hoffen muß, daß ich überhaupt in´s Ziel komme. Freu mich schon wie ein kleines Kind!

msG! und happy holydays Dir und Deiner Family!!
reach
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben