Sportarzt unter uns ?

Elmo

New member
Hallo!

Also so langsam (sehr langsam :D ) gehts bei mir ja auch aufs Ende der Schulzeit zu und ich überleg natürlich, was ich danach machen möcht. Sehr interessieren tu ich mich für Medizin, speziell Sportmedizin. Deshalb frag ich einfach mal hier in die Runde: Sind hier welche unter uns, die mir was über den Studiengang und die beruflichen Möglichkeiten hinterher erzählen können ? Wäre seeehr nett!!!

Vielen Dank im Vorraus!

Elmo
 
Frag doch mal jeckyll !;)
 
Medizin kannst Du in relativ vielen Städten studieren, ich hab in Lübeck studiert. Zur Zeit gibt es meines Wissens nach 4 Bewerber pro Platz, der NC liegt sicher irgendwo bei 1,4 oder so . Macht aber nix, denn mit etwas Glück bekommt man mit den Wartesemestern vom Bund/Zivi doch relativ schnell einen Platz. ( HAtte selber grottenschlechtes Abi und hatte den Platz nach Auswahlgespräch gleich nach dem Zivi)
Das Studiem selbst ist in den ersten 4 Semestern etwas (bis zum Physikum) anstrengend, danach relativ locker.
DIe Aussichten sind in letzter Zeit wieder viel besser geworden, in einigen Gegenden ist regelrecht Ärztemangel. Übermäßig viel Kohle kannst DU alerdings immer noch nicht erwarten, das Anfangsgehalt für einen Arzt im Praktikum (18 Monate nach dem 3. Staatsexamen) liegt bei 1150 brutto...
 
Ach ja, einen Facharzt für Sportmedizin gibt es bislang noch garnicht, man kann nur die Zusatzbezeichnung erwerben. Aber bis dahin mußt Du natürlich erstmal die komplette Medizin studieren.
 
in dem bekanntenkreis meiner familie sind auch viele ärtzte und so gut wie alle meinen das wenn sie nochmal jung wären zu 100% etwas anderes studiert hätten ;)
 
Dann hier mal ein positives statement: Ich würde es wieder studieren, jederzeit ! Trotz 60h-Woche und Streß kann es doch einer der aufrgendsten Berufe überhaupt sein.

(verdiene allerindgs glücklicherweise auch etwas mehr als den normalen AiP-Tarif..)
 
wie lange dauert denn so ein Medizin Studium eigentlich? Und wie ist das mit dem extra erwerben? Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man sich erst den "Sport"-Doctor erwerben, wie und wie lange dauert das dann?
Und was gibt es denn dann für Tätigkeiten, kann man doch bestimmt auch Physio und sowas machen, oder?

Greetz°
Gonzalez
 
Das Studium dauert mindestens 12 Semester, das letzte JAhr davon alsStudent im Praktischen Jahr, also aushscließlich praktische Arbeit in der Klinik, aber ohne Verdienst. Es folgt das 3. Staatsexamen, danach ist man Arzt im Praktikum mit Aprobation auf Widerruf für 18 Monate. Darauf folgt die im Durchschnitt je nach angestrebtem Facharztwahl ca. 6 jährige Assistenzarztzeit.
Wenn man Sportmedizin machen will, wäre z.B. der Facharzt für Orthopädie sinnvoll. Die Zusatzbezeichnung Sportmedizin kann man sich mit verschiedenen Kursen und ärztlicher Arbeit in der Sportbetreuung erwerben.
 
ich würd dir empfehlen studier das was dich interessiert. Also wenn du dich für medizin interessierst, probiers eben.
Besser als wenn du dich zu etwas zwingen musst.
 
dauert ja voll lange... :(
6 jahre assistent!? kann man danach erst 'ne Praxis aufmachen? Oder brauch man da wieder irgendetwas für? 6 Jahre Studium, 6 Jahre Assistent, das macht ja 12 Jahre.... ;)
Lohnt sich das denn wenigstents? Also interessieren tu ich mich auf jeden Fall für Medizin, aber der Verdienst sollte ja auch stimmen... Ab wann kann man denn mit einen "hohen" Verdienst rechnen?

Greetz°
Gonzalez
 
Kommt ganz darauf an, was Du unter "hoch" verstehst.
Als AiP wie gesagt Gehalt so 1150 Euro brutto, dann als Assistent so ca. 3800 brutto. Dann als Oberarzt in der Klinik ca. 5000-6000 brutto. Als niedergelassener FAcharzt kann man je nach Fachrichtung durchschnittlich 6-7000 brutto rechnen.(Kann natürlich auch noch weit mehr sein, wenn man ne richtig gute Praxis laufen hat)
Reich wird man damit also auf jeden Fall nicht, vor allem wenn man mit Arbeitszeiten von ca 60-70 h pro Woche rechnet.
 
Hier nochmal genauer Zahlen, die ich aus dem Netz habe:
"
Als Arzt im Praktikum (AiP) gibt es bestenfalls 1 500 Euro brutto im Monat. Laut Kienbaum starten Assistenzärzte mit 35 000 Euro im Jahr, Chefärzte verdienen 200 000 bis 250 000 Euro im Jahr. Per Gesetz 38,5-Stunden-Woche. 8,5 Überstunden sind laut Marburger Bund der Wochenschnitt, plus (Ruf-) Bereitschaftsdienste. 30-Stunden-Non-Stop-Schichten sind bei Jung-Ärzten üblich. Aktuelle Urteile zwingen Kliniken aber zu Verbesserungen. Knapp die Hälfte der 300 000 Ärzte sind niedergelassen. Sie erarbeiten mit ihrer Praxis im Schnitt 77 000 Euro vor Steuern. "


Ach ja, AiP wird übrigens abgeschafft, also die Durststrecke fällt schonmal weg.
 
du bist ja noch jung defi :D :D

aber mir würde auch wenn medizin recht interessant sein kann allein schon diese arbeitsumstände nicht zusagen. bis zu 70h für 1500€ da kann man auch die hälfte der zeit für das gleiche gehalt als einzelhandelskaufman arbeiten ;)
 
krass 3,1
ich hab mir eigentlich, nachdem wir von der schule aus am besuchstag an der uni waren, das medizinstudium schon aus dem kopf geschlagen weil er meinte der nc wäre bei 1,4 und besser..... :)
 
Ich kann euch relativ genaue Angaben aus der Schweiz geben.

"2.2. Medizin

Das durchschnittliche Jahreseinkommen der Mediziner liegt mit Fr. 64 200.- leicht über dem Durchschnitt der Absolventen insgesamt.

Durchschnittliches Jahreseinkommen Fr. 64'200.-

Humanmedizin Fr. 68'000.-
Zahnmedizin Fr. 78'000.-
Tiermedizin Fr. 41'000.-
Pharmazie Fr. 72'000.-

Praktikanten und Volontäre Fr. 35'900.-
Assistenten Fr. 43'800.-
Angestellte Fr. 70'500.- bis 75'200.-"

Kommentar: die vorherigen Gehälter beziehen sich auf das erste Jahreseinkommen nach dem 6jährigen Studium. Die Angaben sind etwa Stand 97. Dürften heutzutage kaum weniger sein, wenn man bedenkt wie stark die Krankenkassenprämien rauf sind :) Aber Achtung, häufig wird bis zu 70 Stunden pro Woche gearbeitet, daher relativiert sich der Verdienst ein bisschen.

"Mit einem FMH-Titel werden die Einkommen der Ärzte sogleich verdreifacht. Durchschnittlich verdeint ein FMH-Arzt Fr. 214 000 .- pro Jahr. Dabei ergeben sich je nach Richtung sehr grosse Unterschiede, seien hier nur einige Beispiele aus dem Jahr 1999 aufgeführt (Quelle: TA 9.4.99)

Psychiatrie und Psychotherapie Kinder Fr. 98'889.-
Psychiatrie und Psychotherapie Fr. 118'309.-
Allgemeine Medizin Fr. 187'332.-
Pädiatire Fr. 198'519.-
Innere Medizin Fr. 210'861.-
Neurologie Fr. 228'031.-
Chirurgie Fr. 271'642.-
Gynäkologie Fr. 309'322.-
Ophthalmologie Fr. 318'569.-
Neurochirurgie Fr. 388'293.-
Urologie Fr. 394'261.-
Zahnarzt (Einmann-Praxis) Fr. 160'000.-"

Kommentar: FMH entspricht etwa dem Deutschen Facharzttitel.
 
Zurück
Oben