Sport- und Fitnesskaufmann

Original geschrieben von zLuOr KGM
... Das heißt also, nach deinem Studium bist du überall in einem Studio einsetzbar, kannst dogar ein eigenes Studio führen, als Kaufmann bist du nur ne Büroschlampe und kannst auch fast nur da eingesetzt werden. ...

Gehört nicht ganz zum Thema will aber auch nicht extra dafür ein neuen Thread aufmachen.

Stellt euch folgendes vor ihr habt noch keine Ausbildung, gewinnt jetzt aber 1 Million € im Lotto. Kann ich dann nicht einfach ein Studio aufmachen ?
 
A

Anzeige

Re: Sport- und Fitnesskaufmann
naja, klar kannste, aber du wirst nicht das nötige Wissen und die Erfahrung besitzen um ein solches erfolgreich zu führen!
 
@ Alucard

Du dürftest aber niemanden Trainieren bzw. an den Geräten einweisen. Brauchst du Lizenzen für bzw. entsprechend ausgebildete Mitarbeiter.
 
@KGM

Also würdest du Fitnessökonom vorschlagen anstatt Fitnesskaufmann?
Da es praxisbezogener ist?Find ich auch besser.

Werde eh Montag mal zum arbeitsamt gehen un mich gründlich über beide berufe informieren.

Danke für eure tips

Gruß Big Al
 
und der genaue unterschied zwischen ökonom und kaufmann ist, das man ökonom nur mit FOS oder ABI machen kann, oder hab ich das richtig verstanden? Außerdem benötigt man für den Ökonom noch 2 Jahre Praxis in nem Studio, stimmt des auch, oder gehört das zum Fachwirt?
 
Beim Ökonom bist du die gesamten 3 Jahre in einem Studio tätig, deswegen ist es ja auch ein Duales Studium. Was man für einen Abschluss benötigt, weiß ich leider nicht!
 
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit benötigst Du dazu das Fachabitur bzw. eine gleichwertige und anerkannte Qualifikation. Mir ist kein duales Studium bekannt, bei dem andere Voraussetzungen gelten. Sollte aber ein Leichtes sein, dies nachzuprüfen.

Gruß

Flash
 
wenn ihr euch meine links durchgelesen hättet, würdet ihr die voraussetzungen kennen. wofür mach ich mir eigentlich die mühe infos zu sammeln ? :rolleyes:

Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung
Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme in Berufsakademien, die einen Diplom-Abschluss vermitteln, ist in der Regel die allgemeine oder Fachhochschulreife.

Zwingend erforderlich ist ein abgeschlossener Ausbildungsvertrag mit einem geeigneten Unternehmen (Wellness-Betrieb), das den betrieblichen Teil der Ausbildung übernimmt.


Schulische Vorbildung - rechtlich
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium an einer Berufsakademie ist in der Regel

die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.

Insbesondere für Bewerber/innen mit ausländischem Bildungsabschluss gilt auch eine vom zuständigen Ministerium als gleichwertig anerkannte Vorbildung.



QUELLE

gruss
freezer
 
merce freezer, ich wollte nur dich ein bisschen fordern *spass* :D

noch ne frage, so wie ich das verstanden habe, wird nur in einer einzigen Akademie ausgebildet und zwar im Saarland. is des dann echt so das ich mal alle paar wochen ins Saarland müsste und dann wieder zurück ins studio, oder wie läuft des?

thx
 
Original geschrieben von Flashfucker69
Du dürftest aber niemanden Trainieren bzw. an den Geräten einweisen. Brauchst du Lizenzen für bzw. entsprechend ausgebildete Mitarbeiter.

Seit wann das denn? Ich kenn' etliche Studios, wo weder Besitzer noch Trainer 'nen Schein haben! :eek:

v.H.
 
Original geschrieben von Big Al

Aber ich glaube diese Regel gillt nur für Ketten oder?

da täuschst du dich gewaltig! gerade in "ketten" wird sehr auf eine ausbildúng geachtet.
teilweise existieren sogar eigene ausbilder, die nur für die weiter- und fortbildung der eigenen mitarbeiter verantwortlich sind.

gruss
freezer
 
Ich denke, Big Al hatte mit "diese Regel" gemeint, dass vorallem in Ketten auf 'ne Lizenz bzw. einen Trainierschein geachtet wird. ;)

v.H.
 
Van helsing Hats erkannt:rolleyes:

ich dachte, die regel das nur ausgebildete trainer trainieren dürfen,gilt nur für ketten,nicht für Privat Studios

Is kompliziert,aber ich glaube freezer,hats jetzt auch erkannt;)

Gruß Big"der falschverstandende"Al

;)
 
Original geschrieben von van Helsing
Seit wann das denn? Ich kenn' etliche Studios, wo weder Besitzer noch Trainer 'nen Schein haben! :eek:

v.H.

Wenn der Kunde sich bei einer Übung verletzt, selbst wenn ihm nur ne Hantel auf den Fuß fällt, und er Dir als Studiobesitzer was will, dann wird mit Sicherheit erörtert, wer den Kunden in den jeweiligen Übungen fachmännisch eingewiesen hat, und dann guckst du ohne Lizenz ganz schwer durch die Röhre. Denn Du kannst können was Du willst, wenn das nicht beurkundet ist nützt es Dir nix.
So stell ich mir das als Nichtjurist jedenfalls vor.

Gruß

Flash
 
Original geschrieben von Flashfucker69
Wenn der Kunde sich bei einer Übung verletzt, selbst wenn ihm nur ne Hantel auf den Fuß fällt, und er Dir als Studiobesitzer was will, dann wird mit Sicherheit erörtert, wer den Kunden in den jeweiligen Übungen fachmännisch eingewiesen hat, und dann guckst du ohne Lizenz ganz schwer durch die Röhre. Denn Du kannst können was Du willst, wenn das nicht beurkundet ist nützt es Dir nix.

Das mag' evtl. richtig sein, nur wer von den Jungs macht sich darüber vorher Gedanken? Und selbst wenn, das Risiko wird halt eingegangen. Wenn sich jeder der Konsequenzen seines Handelns bewusst sein würde, bzw. ihn das tatsächlich im Moment tangieren würde, gäb's z.B. wohl kaum Raucher, Alkoholiker, Junkies, etc.! Man lebt eben hier und jetzt und was in ein paar Jahren ist, ist doch egal. Nur wenn der Zeitpunkt gekommen ist, wo's in die Binsen geht, ist das Geschrei und Gejammere gross! :eek:

Ich kenn' mindestens zwei Studiobesitzer denen das jedenfalls sowas von sch.....egal ist, allein schon, weil ihnen der Grips dazu fehlt. Mich wundert's nur, wie die über 'nen längeren Zeitraum ihre Studios (legal :rolleyes: ) halten können.

v.H.
 
A

Anzeige

Re: Sport- und Fitnesskaufmann
Zurück
Oben