Sport- und Fitnesskaufmann

tiga

New member
Guude,
habe mich beim Arbeitsamt nach dem Beruf "Sport- und Fitnesskaufmann" erkundigt, aber irgendwie bin ich nicht schlauer. ICh habe zwar Infos, aber trotzdem würde ich gerne das genaue Tätigkeitsfeld wissen. Ich habe da Infos wie: kaufmännische Tätigkeiten und so was, aber was macht so jemand den ganzen Tag, ich meine Beispiele aus der Praxis. Sind das diejenigen, die die Verträge mit den kunden abschließen? Aber da muss es doch noch mehr geben.
Ich wusste das der User "Paul20" eine Ausbildung zum o.g. Beruf macht, leider ist Paul aber banned, sodass ich ihn nicht mehr kontaktieren kann.
Also wisst ihr mehr?

MFG tiga
 
A

Anzeige

Re: Sport- und Fitnesskaufmann
ich kanns dir auch nur im groben wiedergeben.
prinzipiell wirst du alle "stationen" durchlaufen, dabei hat der kaufmännische anteil den grössten stellenwert.
d.h. du wirst in der verwaltung eingesetzt.
managment, personalplanung, aktionen planen organisieren und diese durchführen gehört ebenfalls dazu.
im service wirst du ebenfalls eingesetzt (thekentussi ;) )
aber auch hier organisation, einkauf, kalkulation....gehört alles dazu.
auf der trainingsfläche wirst du auch zufinden sein, aber nur im ganz kleinen rahmen. dazu gehört natürlich auch eine "grundausbildung" (basistrainerlizenz)


vielleicht bist du jetzt etwas schlauer, als nach dem arbeitsamt ;)

gruss
freezer
 
@rage,

nein !:rolleyes:


@alex,

pauschalaussagen über den verdienst will ich nicht machen.
wer sagt den das fitnesstrainer schlecht verdienen?
auch da gibt es grosse unterschiede.
gute ausbildung, großer verantwortungsbereich und großer erfahrungsschatz werden gut bis sehr gut honoriert.

trainer ohne ausbildung (schade das sie sich so nennen dürfen) werden sicherlich schlechter bezahlt.

gruss
freezer
 
Ich habe auch noch keine Ausbildung und fange 2004 eine an.
Ich hatte mir auch überlegt Sport und Fitnesskaufmann.
Aber ind diesem Beruf steckt leider das Wort Kaufmann drin und soweit ich weiss hat ein Kaufmann eine Arbeitszeit von ca 9 Uhr Morgens bis 19 Uhr Abends, mit Pause. Sind halt normale Geschäft Öffnugszeiten. Ich weiss nicht wie du damit klar kommen würdes, aber für mich ist so ne Arbeitszeit einfach nicht gut weil, ich das Träning dan, auf Abends verlegen müsste und dann noch später zu Hause wäre.
Wenn du noch ne Freundin hast, musste du hoffen das sie das Akzeptiert das du 5-6 Tage die Woche von Morgens bis Abends weg bist.

Und es heist ja man sollte sein Hobby zum Beruf machen. Aber im jeden fall passt das nicht.
Weil es heist auch Lerherjahre sind keine Herenjahre. Das heist das du bestimmt auch mal dreck arbeit machen musst wie z.B Gräteputze und und und.
Mir würde das kein Spass machen an einem Ort zu sein wo ich gerne bin und dann Dreckarbeit machen zu müssen. A

Wie gesgat ich hab von dem Beruf kaum Ahnung sind auch alles nur Vermutugen die ich hier auf gelistet habe. Aber damit sollte man unter Umständen rechnen.
 
@Alucard,

du vermutest ganz richtig. :p
wie in jeder lehre muss man auch arbeiten erledigen die einem nicht soviel spass machen.
putzen, kehren und aufräumen ist doch ganz normal, natürlich im verträglichem rahmen. :rolleyes:
gerätewartung und plege würde auch teilweise anfallen.

die arbeitszeiten sínd dabei auch sehr flexibel. man kann damit rechnen morgens um 8uhr anzufangen, oder aber erst mittags und dann bis abends spät arbeiten zu müssen.

von aussen sieht der job oft spassig aus, aber er ist genauso anstregend und stressig wie viele andere berufe auch.

gruss
freezer
 
Original geschrieben von Mr.FrEEzEr
@Alucard,

du vermutest ganz richtig. :p
wie in jeder lehre muss man auch arbeiten erledigen die einem nicht soviel spass machen.
putzen, kehren und aufräumen ist doch ganz normal, natürlich im verträglichem rahmen. :rolleyes:
gerätewartung und plege würde auch teilweise anfallen.

die arbeitszeiten sínd dabei auch sehr flexibel. man kann damit rechnen morgens um 8uhr anzufangen, oder aber erst mittags und dann bis abends spät arbeiten zu müssen.

von aussen sieht der job oft spassig aus, aber er ist genauso anstregend und stressig wie viele andere berufe auch.

gruss
freezer

So sieht es aus;)

Ich weiss nicht wie es dir geht oder andern hier im Forum. Aber ich hätte 1. Ein Problem mit dem Arbeitszeiten. Ich fang leiber sehr früh am Morgen und bin Nachmittags feritg.
2. Hab ich leider ein Problem damit, mich zum Affen zu machen (obwohl es mir hier im Forum schon oft passiert ist:D ). Also ich meine damit, ich gehe sehr gern ins Fitnessstudio das ist für mich ein Platz wo ich Abschalten kann wo ich meine Ruhe habe, wo ich das mache was ich am liebsten mach oder wo ich mit leuten Sprechen kann die so änlich sind wie ich. Das ist der Platz wo ich meinen Traum von einem Durchtranierten Köper verwircklichen kann. Einfach ein Ort wo ich sehr gerne bin. Diesen Ort wo ich so gerne bin in meiner Freizeit, kann ich nicht mit Arbeit verbinden. Und mich von mein Boss zu Affen machen lassen: Putz die Geräte, fäge den Hof, usw.
Hätte ich absoult keine Lust zu.Das würde mir das Gefühl von Freiheit und Spass an diesem Ort kaputt machen. Das meine ich damit auch sein Hobby zum Beruf machen ist nicht immer wircklich gut.
Als normler Trainer (falls der sowas nicht machen muss :) ) oder als Studiobeziter selbst, ist das was ganz anderes.
 
ja wenn wir schon mal beim thema sind, was verdient man etz so als fitnesstrainer, sagen wir mal gute ausbildung in nem größeren studio? müssen ja keine pauschalaussagen sein, mr. freezer, einfach mal so einem rahmen.

weil was ich so gehört habe, von 1000-1200 € hört sich doch schon sehr mager an, wenn man bedenkt das man z.b. auch noch ne familie versorgen müsste. was etz bei mir zwar net der fall ist, aber man muss ja auch an später denken.


mfg

Alex
 
na ja soweit ich weiss ist es ja nicht mal unbedingt immer möglich im Studio zu arbeiten. So weit ich weiß, bildet bei uns in Frankfurt der Deutsche Sport Bund aus, und nicht etwa einzelne Studios.
 
Ein Kollege macht diese Ausbildung seit ein paar Wochen und ist eigentlich sehr gut zufrieden.
Er durchläuft alle Stationen von Thekenservice, kaufmännischen Tätigkeiten und Training.
Der Verdienst nach der Ausbildung ist nicht mit dem Entgelt eines Trainers vergleichbar, weil mann dann kaufmännischer Angestellter und nicht (meist nebenberuflich tätiger) Trainer ist.
 
aaalso, ich hätt mit diesen Arbeitszeiten keine Probleme.

Momentan arbeite ich von 1700 bis 0200 in der Nachts. Das ist vielleicht beschissen.. siehst deine Leute höchstens am Wochenende.
 
ich hatte mir ja das auch schonmal überlegt sows zu machen.
Macht man so eine ausbildung direkt im Fitnessstudio?
Wenn ja,denn hätte ich doch gute karten,weil mein onkel ein studio besitzt.

Gruß Big Al
 
HIER ist eine genauere kurzbeschreibung des fitnesskaufmanns.

interessant in diesem zusammenhang ist die ausbildung zum "fitnessökonom". dieser ausbildungsberuf ähnelt dem fitnesskaufmann, ist aber etwas praxisbezogener.
infos zum ökonom

gruss
freezer
 
Damit ist meine frage noch nicht beantwortet:rolleyes:

Macht man die ausbildung zum Fitnesskaufmann direkt in einem Fitnesstudio?

@Freezer

Trotzdem Danke für die gelinkte seite:)
 
Eine kurze und direkte antwort so wie ich es mag;)

Noch ne frage *g*

Also ich bin jetzt ernsthaft am überlegen ob ich das mach(Is ja auch bald so weit)
Es ist bestimmt nicht so gut so eine ausbildung in einem kleinen Privatstudio zu machen oder?Ne kette is da doch schon besser oder?

Danke für eure hilfe;)
 
kommt drauf an.

ne kette kann dir sicher mehr einblicke in managment, organisation usw verschaffen.
andererseits sind kleine studios (sofern sie überhaupt ausbilden)
familiärer. beides hat seine vor-und nachteile.

aber auch in dieser branche sind ausbildungsplätze heiss begehrt. wenn du dich für diesen beruf entscheidest, bemühe dich früh genug, und schaue dir möglichst viele potenzielle ausbildungsstätten an und versuche möglichst viele gespräche zuführen. am besten auch mit "azubis".

gruss freezer
 
Danke Freezer,bewerb dich mal beim arbeitsamt;)

ich werd mal mein Onkel anschnacken,aber das studio is so klein die bestelln im Monat höchstens ne packung riegel*ironie*

Und wenn das nicht hinhaut werdei ch mich mal bei Fitnesscompany bewerben...die können sicher was mit mir anfangen...

Also danke für die tips.

Gruß Big Al
 
@ Big Al

Also ich kann dir einen Tipp geben, und zwar, mache auf keinen Fall ne Ausbildung zum FitnessKaufmann.

Vorgeschichte: Ich habe meinen Zivi in der Personalabteilung einer Sozialeneinrichtung abgesessen und mir sind in der Zeit viele Bürokaufmänner und Frauen übern Weg gelaufen. Sie waren absolut nicht zufrieden mit ihrem Job.Ich konnte mir auch persönlich ein Bild ihrer Arbeit machen. Du bist der allerkrasseste Bürohainie dens gibt. Jetzt fragst du dich, ja, was hat das mitm Fitnesskaufmann zu tun. Folgendes, ich hab mich dann während meines Zivis bei den verschiedensten Studios hier in Berlin beworben für eine Ausbildung zum Fitnesstrainer. Ich wollte, dass sie mir die bezahlen und ich dafür ein paar monate entgeltlich bei ihnen arbeite, da ich keine Kohle für ne BSA-Ausbildung hatte. Wollte dann Sportwissenschaften studieren und nebenbei als Fitnesstrainer arbeiten. So, es kam aber nicht dazu, da sone Ausbildung gar nicht angeboten werden kann, es hat mich dann ein Studiobesitzer angerufen und meinte, er könne mir eine Ausbildung zum Fitnesskaufmann anbieten und ein duales Studium zum Dipl. Fitnessökonom. Ich bin also hin, hab mich vorgestellt und 4 Tage lang ein Praktikum gemacht. In dem Studio war bereits ne Tussi die seit 2 Jahren diese Ausbildung macht und ein Typ der ein Jahr das duale Studium macht. Konnte mich also mit beiden unterhalten und viel über diese Ausbildungsarten erfahren. Dabei rausgekommen ist, dass ich den krassesten Absturz von der Kaufmannausbildung hatte (Servicekraft, Kunden ein und auschecken, Ablage im Büro, Papierkram >>>KEINE PRAXISbezogene Tätigkeit im Studio, sprich Trainerschein<<<< etc.) und den totalen Flash von Fitnessökonom (du bekommst in den 3 Studienjahren jeglche Trainierlizenzen, die du dir vorstellen kannst, du fungierst dementsprechend als Trainer bist auch im Service beschäftigt, aber egal, Verkaufsverhandlungen mit Kunden, Beratergespräche, verantwortlich für Marketing und Managemant, denkst dir neue Konzepte aus, etc.) Das heißt also, nach deinem Studium bist du überall in einem Studio einsetzbar, kannst dogar ein eigenes Studio führen, als Kaufmann bist du nur ne Büroschlampe und kannst auch fast nur da eingesetzt werden.

Also ich habe in meiner Zivildienstzeit gemerkt, dass ich auf allerallerkeinsten Fall mein Leben lang im Büro arbeiten will. Am 1.11. beginnt mein Studium und ich freu mich wie Sau.

Also überlegs dir gut alter, vielleicht kommen ja noch ein paar andere Meinungen zusammen
 
A

Anzeige

Re: Sport- und Fitnesskaufmann
Zurück
Oben