Sport in der Schwangerschaft

nala

New member
Ich bin zwar selbst nicht schwanger, aber eine Freundin von mir! Und sie hat mich neulich gefragt, ob und wie viel Sport sie machen darf/soll.

Gesagt hab ich zu ihr, sie kann so viel machen, wie ihr gut tut...natürlich kein Marathon-Training mehr bzw. wenn sie Kafttraining machen will, dann nur im Kraft-Ausdauer Bereich! Und auf keinen Fall etwas Neues beginnen, sondern nur Dinge, die ihr Körper kennt, die sie vorher schon gemacht hat. Und das Wichtigste: Auf den Körper hören - er meldet sich eh, wenn was zu viel ist...und das Baby meldet sich auch! Und wenn sie's ganz sicher wissen will, dann soll sie ihren Gynäkologen fragen.

Von den Sportarten hab ich ihr geraten: Laufen (Joggen) wenn es ihr gut tut (Sie ist bis dato 3 bis 4 mal die Woche gelaufen) und nur am Beginn der SS, Nordic Walking (v.a. dann, wenn Laufen nicht mehr geht), ev. Radfahren (Winter eher nicht), Wandern, etc.

Davon, dass jemand, der seinen Arsch jahrelang nicht bewegt hat plötzlich zu sporteln anfängt, weil er (oder besser sie) schwanger ist, halte ich nicht viel. Und genauso wenig vom Gegenteil, dass eine Sportskanone sagt, sie darf jetzt nichts mehr tun, da sie ja schwanger ist!

Das was ich jetzt gerne wüsste: Lieg ich mit meinen "Empfehlungen", die ich ihr gegeben habe richtig...oder gibt es dazu irgendwelche Einwände (von arztlicher Seite), die ich ihr noch mitteilen sollte!

lg nala
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchem Monat ist sie denn?
Wenn es gerade erst festgestellt wurde, kann sie alles normal machen. Wenn sie wesentlich weiter ist, sollte sie vielleicht nicht mehr so wild rumhopsen. Im Mittelalter haben die unfreiwillig Schwangeren auf diese Art "abgetrieben" (hab ich jedenfalls gelesen ;-)
Gruß Gisela, die mit Schwangerschafterfahrung nicht dienen kann.
 
Sie ist im 3. Monat...und bis jetzt hat sie auch alles gemacht...! Aber nichts mir wild rumhopsen! Aber ich denke, ein bisschen joggen kann so lange sie sich gut fühlt dabei nicht schaden. Und wenn das nicht mehr so gut geht, dann soll sie einfach viel gehen.
Und das mit den Abtreibungen im Mittelalter...da denk ich mir mal, dass die das in so einer Intensität gemacht haben, dass sie selbst dabei zusammengebrochen sind. Davon war aber auch keine Rede! Darum hab ich auch geschrieben, Marathon Training etc. sind natürlich jetzt tabu!
 
lies meine Postings im Archiv zu diesem Thema

nala schrieb:
Ich bin zwar selbst nicht schwanger, aber eine Freundin von mir! Und sie hat mich neulich gefragt, ob und wie viel Sport sie machen darf/soll.

Gesagt hab ich zu ihr, sie kann so viel machen, wie ihr gut tut...natürlich kein Marathon-Training mehr bzw. wenn sie Kafttraining machen will, dann nur im Kraft-Ausdauer Bereich! Und auf keinen Fall etwas Neues beginnen, sondern nur Dinge, die ihr Körper kennt, die sie vorher schon gemacht hat. Und das Wichtigste: Auf den Körper hören - er meldet sich eh, wenn was zu viel ist...und das Baby meldet sich auch! Und wenn sie's ganz sicher wissen will, dann soll sie ihren Gynäkologen fragen.

Von den Sportarten hab ich ihr geraten: Laufen (Joggen) wenn es ihr gut tut (Sie ist bis dato 3 bis 4 mal die Woche gelaufen) und nur am Beginn der SS, Nordic Walking (v.a. dann, wenn Laufen nicht mehr geht), ev. Radfahren (Winter eher nicht), Wandern, etc.

Davon, dass jemand, der seinen Arsch jahrelang nicht bewegt hat plötzlich zu sporteln anfängt, weil er (oder besser sie) schwanger ist, halte ich nicht viel. Und genauso wenig vom Gegenteil, dass eine Sportskanone sagt, sie darf jetzt nichts mehr tun, da sie ja schwanger ist!

Das was ich jetzt gerne wüsste: Lieg ich mit meinen "Empfehlungen", die ich ihr gegeben habe richtig...oder gibt es dazu irgendwelche Einwände (von arztlicher Seite), die ich ihr noch mitteilen sollte!

lg nala

das thema kam nicht erst einmal hier zur sprache. so wie du sagst, ist praktisch alles erlaubt, außer sportarten mit erhöhtem verletzungsrisiko (klettern, tauchen, paragliden... sowie kontaktsportarten wie boxen, karate...)

lg, kurt

p.s.: im 3. monat, also in der frühschwangerschaft, besteht sogar eine erhöhte leistungsfähigkeit.
 
kurt schrieb:
das thema kam nicht erst einmal hier zur sprache. so wie du sagst, ist praktisch alles erlaubt, außer sportarten mit erhöhtem verletzungsrisiko (klettern, tauchen, paragliden... sowie kontaktsportarten wie boxen, karate...)

lg, kurt

p.s.: im 3. monat, also in der frühschwangerschaft, besteht sogar eine erhöhte leistungsfähigkeit.
Welches erhöhtes Verletztungsrisiko besteht beim Tauchen? Mal abgesehen von einem Hai angeknabbert zu werden :D
 
Ein Tauchunfall kann z. B. durchaus mit Sauerstoffmangel einhergehen.
LG Gisela (die hier am Verhungern ist, weil sie ihre warme Mahlzeit auf den späten Abend nach dem Training verlegt hat und - Lob bitte - von heute an auf Schusters Rappen einen Gebirgsweg zur Arbeit beschreitet,jawohl !)
 
Irongemse schrieb:
Ein Tauchunfall kann z. B. durchaus mit Sauerstoffmangel einhergehen.
LG Gisela (die hier am Verhungern ist, weil sie ihre warme Mahlzeit auf den späten Abend nach dem Training verlegt hat und - Lob bitte - von heute an auf Schusters Rappen einen Gebirgsweg zur Arbeit beschreitet,jawohl !)
Ich will auch in BGL wohnen *heul*

Ich überlege gerade ob ich an Himmelfahrt ein verlängertes Wochenende in BGL verbringe. Muss mit den Kindern unbedingt noch nach Bad Hinterskreuth. Oder wie es in Wirklichkeit heißt: "Marktschellenberg". (Dort wurde Tierarzt Dr. Engel gedreht)

lg

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
cbeinecke schrieb:
Ich will auch in BGL wohnen *heul*

Ich überlege gerade ob ich an Himmelfahrt ein verlängertes Wochenende in BGL verbringe. Muss mit den Kindern unbedingt noch nach Bad Hinterskreuth. Oder wie es in Wirklichkeit heißt: "Marktschellenberg". (Dort wurde Tierarzt Dr. Engel gedreht)

lg

Carsten
Dann macht es doch einfach, so wie wir es einfach gemacht haben. Bist Du nicht CAD-Engineer oder so was? Hab ich vorher gemacht. Die werden hier immer gesucht. Wenn ich auch jetzt im Sales gelandet bin. Und mein Mann hat ja eh den Telearbeitsplatz von seiner Firma.
Ich sag Dir - mich kriegt hier nichts und niemand mehr weg !
LG Gisela
 
Die Risiken des Tauchsports...

Dimitri schrieb:
Welches erhöhtes Verletztungsrisiko besteht beim Tauchen? Mal abgesehen von einem Hai angeknabbert zu werden :D

...sind bekannt: barotrauma, caisson'sche krankheit, "tiefenrausch", ertrinken...

cu, kurt
 
Zurück
Oben