Hallo Ihr!
Ich habe da mal eine persönliche Frage.
Also ich mache schon seit Jahren viel und gerne Sport.
Allerdings verstehe ich nicht, wieso mir einige Sportarten so super liegen, während ich bei anderen total versage.
Ich fahre z.B. gerne Spinning und MTB und komme damit auch super klar. Beim Spinning z.B. muss ich mich schon richtig anstrengen damit mein Puls überhaupt mal auf 150 geht. Und um ihn auf 170 zu kriegen muss ich schon minutenlang richtig viel Gas geben und Widerstand nehmen, aber sogar dann schaffe ich das nicht immer.
Ganz anders aber beim Joggen. Da versage ich immer wieder kläglich. Auch wenn ich schön öfter joggen war schaffe ich zwar von der Kondition her eine lange STrecke und könnte stundenlang joggen, aber eben nur in einem gaaaanz langsamen Tempo. Das ist dann schon kein Joggen mehr, sondern eher ein Schleichen.
Und gestern war ich bei einem Lauftreff. Das wurde unterteilt in Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.
Da ich meine Schwächen beim Laufen ja kenne bin ich extra in die Anfängergruppe. ABer dass ich so sehr versage hätte ich nun doch nicht gedacht.
Das Tempo war echt nicht schnell und wir haben zwischendurch immer mal ne Minute Pause gemacht. Trotzdem war mein Puls beim Laufen immer auf 170 und ich habe auch richtig gemerkt, wie meine Muskeln dabei übersäuert sind und das zu viel für mich war.
Es sind fast alle super mitgekommen und ich, die ja schon immer viel Sport macht habe total versagt.
Wie kann das bitte sein? Ich bin Ende letzten Jahres noch einen 6-stündigen Spinninig-Marathon gefahren, der mir keinerlei Probleme bereitet hat und beim Joggen bin ich schon nach kurzer Zeit bei niedrigem Temop total kaputt.
Woher kommt dieser enorme Leistungsunterschied?
Und wie schaffe ich es doch nochmal eine gute Joggerin zu werden, denn mir macht das Joggen wirklich Spass und ich möchte das wieder öfter machen, aber eben nicht mehr nur schleichen, sondern endlich wirklich mal richtig joggen.
Hoffe hier hat jemand ein paar gute Tipss für mich.
Vielen Dank!
Ich habe da mal eine persönliche Frage.
Also ich mache schon seit Jahren viel und gerne Sport.
Allerdings verstehe ich nicht, wieso mir einige Sportarten so super liegen, während ich bei anderen total versage.
Ich fahre z.B. gerne Spinning und MTB und komme damit auch super klar. Beim Spinning z.B. muss ich mich schon richtig anstrengen damit mein Puls überhaupt mal auf 150 geht. Und um ihn auf 170 zu kriegen muss ich schon minutenlang richtig viel Gas geben und Widerstand nehmen, aber sogar dann schaffe ich das nicht immer.
Ganz anders aber beim Joggen. Da versage ich immer wieder kläglich. Auch wenn ich schön öfter joggen war schaffe ich zwar von der Kondition her eine lange STrecke und könnte stundenlang joggen, aber eben nur in einem gaaaanz langsamen Tempo. Das ist dann schon kein Joggen mehr, sondern eher ein Schleichen.
Und gestern war ich bei einem Lauftreff. Das wurde unterteilt in Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.
Da ich meine Schwächen beim Laufen ja kenne bin ich extra in die Anfängergruppe. ABer dass ich so sehr versage hätte ich nun doch nicht gedacht.
Das Tempo war echt nicht schnell und wir haben zwischendurch immer mal ne Minute Pause gemacht. Trotzdem war mein Puls beim Laufen immer auf 170 und ich habe auch richtig gemerkt, wie meine Muskeln dabei übersäuert sind und das zu viel für mich war.
Es sind fast alle super mitgekommen und ich, die ja schon immer viel Sport macht habe total versagt.
Wie kann das bitte sein? Ich bin Ende letzten Jahres noch einen 6-stündigen Spinninig-Marathon gefahren, der mir keinerlei Probleme bereitet hat und beim Joggen bin ich schon nach kurzer Zeit bei niedrigem Temop total kaputt.
Woher kommt dieser enorme Leistungsunterschied?
Und wie schaffe ich es doch nochmal eine gute Joggerin zu werden, denn mir macht das Joggen wirklich Spass und ich möchte das wieder öfter machen, aber eben nicht mehr nur schleichen, sondern endlich wirklich mal richtig joggen.
Hoffe hier hat jemand ein paar gute Tipss für mich.
Vielen Dank!