Der "normale" Radler war auch nicht gemeint!
sondern das "normale" sportliche strassenradfahren zu trainingszwecken im gegensatz zum ergometerradeln im studio.
mit TF 50-60 sind nur "anti-radler" unterwegs, das sind ungeübte, die zur arbeit oder zum einkaufen usw. radeln. "richtiges" radfahren in der ebene beginnt bei einer TF von 90. sogar am berg tritt man heute höherfrequent als früher (muss ja nicht gleich so extrem wie lance armstrong sein, der mit TF 110 bei 39x18 hinauffliegt ;-)). aber schon indurain ist hochfrequent bergaufgefahren (deutlich höherfrequent als die anderen und alles im sitzen, ähnlich wie ullrich heute) und auch ullrich hat seine TF gesteigert. radfahren ist eine technische sportart, auch wenn es viele nicht glauben wollen. radfahren kann nicht jeder! neben der TF braucht man nur die armhaltung beobachten, sind diese gestreckt, um den oberkörper abzustützen, handelt es sich nicht um einen radfahrer (im sportlichen sinn).
nur wer imstande ist, hochfrequent zu kurbeln (damit meine ich kurzfristig tretfrequenzen jenseits von 200/min und längerfristig eine TF von zumindest 120), wird jemals schnell sein.
lg, kurt
ina schrieb:
> ..........möcht ich sehen, der auf der Straße mit TF 100 bis 110 unterwegs ist.

))))))))))))
>
> Sorry Kurt, aber unter den NORMALO´S ist wohl eher TF 50-60 üblich. Zumindest was ich hier so sehe, die wenigen Sportradler mals ausgenommen, aber die sind zumindest hier eine Minderheit auf den Straßen

))))))))
>
> lg, Ina