@ speziell für Klaus!

scoville

Hallo Donny!

Was genau ist denn "scoville" und wie wird es gemessen?

Gruss, Joerg (der gerne auch mal "pikant" isst, aber von schweisstreibend-hoellisch-scharfen Gerichten nicht so begeistert ist, weil man da nur noch einen einzigen Geschmack empfindet :winke:)
 
Re: scoville

In Antwort auf:

Bei Reizung empfindlicher Koerperteile (Geschlechtsteile, Augen) hilft etwas Speiseoel.

Danke fuer den link, aber was genau macht ihr denn mit dem Chilipulver? Ich dachte Kochen... :)

Gruss, Joerg
 
117000 scoville...

...ist schon eine ziemlich scharfe sache. klaus hat mir einmal einen habanero geschickt, von dem ich aber immer nur ein paar bröserl in gewisse speisen tu. ich mag's auch nicht, wenn's nur mehr "brennt".

cu, kurt
 
Den Pimmel würd ich jedenfalls besser nicht...

...in so eine chili-sauce eintauchen:winke:
 
was anderes

ich heiße "moosburger", nicht "mossburger":winke:.

kannst du bei meinem kommentar auf ironsport.de noch was anfügen bzw. ändern (ich markiere es fett):

Ein Kommentar von Dr. Kurt Mossburger (->moosburger):
Ein Patientenbeispiel zu diesem Paradigma zu machen, ist wissenschaftlich haltlos und eigentlich eine Frechheit. Schade, dass ich nicht auf diesem Kongress war, denn dem Herrn Renner hätte ich dort regelrecht "eingeheizt". Ich möchte anmerken, dass nur ein dauerhaft zu hoher Blutdruck (bei Diabetikern ist man besonders streng, der RR in Ruhe sollte (die bitte streichen) 120/80 nicht übersteigen) die Mikroangiopathie fördert, nicht aber der kurzfristige Blutdruckanstieg bei der Muskelkontraktion im Rahmen eines Krafttrainings, denn der wirkt sich nicht nachhaltig auf die Kapillaren aus. zu besagtem patienten: er litt bereits an einer mikroangiopathie. mich hätte interessiert, wie gut seine RR- und die BZ-einstellung war. darüber wird kein wort verloren, erst recht nicht über die medikamentösen therapie. von vornherein das krafttraining anzuschuldigen, für die zunahme der mikroangiopathie verantwortlich zu sein, ist ein klassischer bias.
Abgesehen davon gehört auch Herr Renner scheinbar zu denen, die ein Krafttraining und das Bodybuilding in einen Topf werfen. Dass BB nicht gesund ist, ist nichts neues -- Stichwort "Anabole Steroide" --, aber das hat was mit der Förderung der Makroangiopathie (siehe Stichwort "Atherosklerose") zu tun und nicht mit der Mikroangiopathie. Warum die Erhaltung der Muskulatur so wichtig für den Zuckerstoffwechsel und die Blutzuckerhomöostase ist, wird in den von mir verfassten Artikeln auf meiner Website klar.
Mittlerweile gibt es genügend wissenschaftliche Evidenz bzgl. des metabolischen Benefits eines Krafttrainings bei Diabetes mellitus. Bezüglich der HBA1c-Absenkung ist es noch effizienter als Ausdauertraining, und der Benefit auf den Lipidstatus genauso hoch. Wer also nur ein Ausdauertraining empfiehlt und das Krafttraining "schlecht" macht -- leider gibt es immer noch ärzte, die das tun --, hat von der Materie keine ahnung. Professor-Titel hin oder her. In den meisten Fällen sind das Personen, die selbst so genannte "couch potatoes" sind, geschweige denn, jemals selbst eine Hantel in der Hand gehabt zu haben.
Also: Viel spaß weiterhin beim krafttraining, auch oder besonders mit Diabetes mellitus! P.S.: In diesem Zusammenhand würde es mich auch interessieren, ob Herr Renner einem Diabetiker auch die Sauna verbieten würde. Denn beim Sprung ins kalte Tauchbecken schnellt der systolische RR auch kurzfristig auf 300mm Hg.

wer hat eigentlich den artikel über die ketogene diät auf ironsport.de geschrieben? der besteht von vorn bis hinten aus fehlinformation! (übrigens nicht die einzige kritikwürdige info auf ironsport.de...)

cu, kurt
 
Re: Den Pimmel würd ich jedenfalls besser nicht...

mhm da könnt zb. ne vorhaut von vorteil sein, wenn man sowas macht.
 
Re: Den Pimmel würd ich jedenfalls besser nicht...

Verstehst du das unter einem heißen bzw. feurigen Erlebnis? :)

MfG
Phil
 
ob das der Grund...

...fuer die Evulotion dieses Haeutchens ist? Schutz vor Chilisosse auf der Glans penis.... /phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif???

Klingt absolut plausibel! :)

Gruesse, Joerg
 
nicht wirklich - da weiß ich mir Alternativen...

... die zwar auch "heiß", aber angenehmer sind - das sage ich jetzt als bekennender nicht-masochist:winke: (schmerz und lust sollen ja "geschwister" sein, sagen manche. zumindest kann man das glauben, wenn man nur den gesichtsausdruck zur evaluierung heranzieht:winke:).

gruß, kurt
 
Zurück
Oben