Sorry

anfaenger

New member
aber vielleicht habt ihrs überlesen denn mir hat keiner drauf geantwortet.


Da ich Hobbyskifahrer und Snowboarder hab ich mir überlegt, nicht mal Ski-und Boardleherer zu machen. Das war vor 3,5 Jahren. Jetzt hab ich Ausbildung und alles hinter mir. Jetzt bekam ich das Angebot für 3 Monate Ski-und Boarderlehrer im nächsten Winter zu machen. Wie sollte ich es dann mit dem Kraftraining machen?Denn bisher stand ich nur 2 mal die Woche auf Ski oder Board und jetzt wahrscheinlich immer min. 5 mal. Oder ist Ski- und Snowboardfahren genug Krafttraining für die Beine, auch bei Anfängergruppen?Denn ich möchte meine Kraft nicht verlieren. Und nach dem Skifahren hab ich zum Training keine Power mehr?

Was würdet ihr machen?
 
A

Anzeige

Re: Sorry
Hallo anfaenger,

schau mal hier:
Sorry .
Nun

lieber anfänger,

ein vernünftiges Ganzkörperkrafttraining mit Schwerpunkt Beine könnte nichts schaden!!:winke:Im Archiv findest Du bestimmt ne Menge Infos, mach Dich halt selbst mal schlau. Im Zweifel hilft immer p2p!!!!!

Gruß Rainer
 
KT bringt IMHO nicht so furchtbar viel fürs Boarden, da das eine Ausdauerbelastung ist. Ich würde auf einmal pro Woche GKKT umsteigen, solange du unterrichtest. Damit erhältst du locker deine Kraft und es powert dich nicht zu sehr aus, wenn dus am sechsten Tag oder so machst.
Gruss,

Felix

http://home.pages.at/fitnessfreak/002.jpg
 
seit wann ist snowboarden eine Ausdauerbelastung?

hallo felix,
eine ausdauerbelastung ist durch ein zyklisch-dynamisches bewegungsmuster von mindstens 3-minütiger dauer gekennzeichnet. weder beim schifahren, noch beim snowboarden besteht ein zyklisches bewegungsmuster. und 3 minuten und länger wird so gut wie nie in einem stück gefahen. beide sportarten sind komplexer natur, wobei die KA-komponente im vordergrund steht. natürlich ist eine solide GA die basis.

gruß, kurt
 
keine angst, du wirst deine kraft nicht verlieren.
wenn du 5-6x/wo auf dem schi bzw. snowboard stehst, brauchst du im prinzip kein zusätzliches krafttraining mehr. tiefe kniebeugen usw. braucht es in der vorbereitungsphase, um die "basiskraft" aufzubauen (das hast du ja auch gemacht). vielmehr solltest du an ein regelmäßiges (mind. 3x/wo) regeneratives ausdauertraining denken (30-40 min joggen oder 40-60 min lockeres radfahren). solltest du einen freien tag haben, kannst du 2 sätze "schwere" squats machen - das genügt.

gruß, kurt

p.s.: zu den squats: z.b. mit einem feschen "schihaserl" auf den schultern:winke:
 
A

Anzeige

Re: Sorry
Hallo kurt,

schau mal hier:
Sorry .
Zurück
Oben