Sorry!!!!!!!!!!!!

motherssky

New member
@Kurt, entschuldige, wenn ich mich im Ton vergriffen habe, aber es war vielleicht die Verzweifelung, ich habe so sehnsüchtig auf eine Antwort gewartet. Man kommt nicht unbedingt auf die Idee, daß jemand einen Tag frei hat.

Ich bin allerdings mal gespannt, wie Du den Unterschied zwischen Kraftsportler und Hobbysportler, der Krafttraining betreibt, erklären würdest.
 
Kraftsport vs. Krafttraining

die wenigsten, die krafttraining betreiben, sind kraftsportler. diese sind sportler, die einen kraftsport leistungs- und wettkampfmäßig betreiben: gewichtheber und kraftdreikämpfer als die klassischen vertreter der schwerathletischen sportarten. in der leichtathletik sind es die schnellkraftdisziplinen kugelstoßen und die wurfdisziplinen speer, hammer und diskus.
lg, kurt (der gestern nicht "frei" hatte, sondern anderweitig beschäftigt war. es soll, hab ich gehört, auch ein leben außerhalb des forums geben...:winke:)
 
kugelstossen....

is meines wissens nach die sportart,wo kraftmässig am meisten raus kommt....dürften das gewicht der kugel gut getroffen haben:)!
cheers,klaus
 
Re: Kraftsport vs. Krafttraining

hmmm, wettkampfmäßig sehe ich ja noch ein. Aber wenn ich daran denke, was so ein "Hobbykraftsportler" in seinem Leben so an Hantelscheiben mal kurz *hochwirft* und das auch noch mit ständiger Gewichtssteigerung, das ist wohl eine wenig mehr als so ein Speer, oder eine Kugel. Übrigens in jungen Jahren habe ich mal vereinsmäßig genau diesen Sport (Kugelstoßen) betrieben.
 
Du hast vermutlich noch keinen "Leicht"athleten...

... richtig trainieren sehen!

Es sind beileibe nicht nur die Werfer/Stoßer, die Krafttraining machen, Schnellkraft kann fast jeder Sportler gebrauchen! Darum machen z.B. auch Hoch- oder Weitspringer Kniebeugen mit ordentlich Zusatzlast, ebenso die Sprinter ...

Von dem, was eine Heike Drechsler oder Grit Breuer (oder früher Heike Henkel) z.B. mit Kniebeuge an Zusatzgewicht schafft, kann sich so mancher Hobbykraftsportler eine Scheibe abschneiden! Dass man im Fernsehen die Jungs und Mädels immer nur herumlaufen sieht, heißt noch lange nicht, dass sie auch nur das machen! Leider wird das öffentlich-rechtliche Fernsehen seinem "Bildungsauftrag" keineswegs gerecht - man sollte ruhig mal sehen, wie die sich an den Eisen quälen!

Gruß

Ekkehard
 
trotzdem sind Leichtathleten...

...bis auf die von mir genannten disziplinen keine kraftsportler. du hast aber recht, dass die wenigsten wissen, welch intensives krafttraining sie betreiben. nicht nur kräftige und schnelle beine sind gefragt, sondern auch ein kräftiger rumpf und schultergürtel. umsetzen und (das technisch anspruchsvolle) reißen sind die grundübungen schlechthin im krafttraining der leichtathleten. ein hobbysportler, und mag er 5x/woche ins fitnessstudio gehen, wird kaum sein körpergewichts reißen können (geschweige denn das eineinhalbfache). gute leichtathleten können das aber. und dazu braucht man keine "breiten" arme (um gettoblaster zu zitieren).
gruß, kurt
 
...wenn man die richtige Körpermasse hat...

...und diese zu beschleunigen vermag:winke: (gilt auch für den hammer- und diskuswurf)
gruß, kurt
 
Re: Kraftsport vs. Krafttraining

Damit ist Mothersky also ehemalige (Vereins-)kraftsportlerin, auch wenn sie heute (nur noch) Krafttraining betreibt.

Die Bezeichnung "Kraftsportler" für jemanden, der Krafttraining betreibt, kommt vermutlich daher, daß es kein anderes griffiges Wort dafür gibt.

So wird man wohl mit dieser kleinen sprachlichen Ungenauigkeit leben müssen.
 
P.S.

damals (in deinen "jungen jahren") warst du kraftsportlerin:winke:.
was das krafttraining betrifft: es gibt mehr als nur ein maximalkrafttraining - z.b. das schnellkrafttraining, von dem ein kugelstoßer "lebt". und du kannst dir sicher sein, dass ein solcher im training mehr als nur 7.25 kg "hochwirft"...:winke:
ich hoffe, du verstehst, was ich damit sagen will (elke tut es:winke:).
lg, kurt
 
Zurück
Oben