sorry, noch eine Frage

Bananna

New member
in FAQ steht etwas über das Dehnen.
aber nur, dass man nicht unmittelbar vor oder nach dem Training dehnen soll.
soll man denn überhaupt dehnen? und wenn, wann? im 'kalten' Zustand?
 
Re: die antwort

bzw. den link zum artikel hab ich dir bereits am 24.9. mit der überschrift "zur information" gepostet.

seas, uschi

 
Re:auch gut!

womit auch für mich die weisheit gilt:
"wer lesen kann ist klar im vorteil" :winke:


 
Rauchen

ja, ich habe zwar lange Leistungssport gemacht, aber mit Krafttraining habe ich wirklich überhaupt keine Erfahrung. ich liess immer die Finger davon, weil ich zu grosse Angst vor Muskelbergen hatte. doch von diesem Vorurteil bin ich nun - Dank euch! - geheilt...
es ist einfach so, dass ich mit dem damaligen Training (Schwimmen - täglich zwei Stunden) schon beträchtliche Oberarme entwickelte, was mir nicht besonders gefiel. Deshalb habe ich halt einfach die Idee, dass ich schnell und viel Muskelmasse aufbaue. Aber ich werd's ja sehen...

heute habe ich meine neun Übungen an den Maschinen gemacht, jeweils zweimal 10 bis 12 Wiederholungen (muss noch ein bisschen ausprobieren, wieviel Gewicht ich genau nehmen muss). Vor und nach dem Training habe ich 10 Minuten auf- / abgewärmt, nicht gedehnt und nichts mehr gegessen.
ich hoffe, ich habe jetzt etwas Gutes für meine NE und überhaupt getan.
ich glaube, dass ich hart trainiert habe, denn ich kann kaum mehr tippen! :winke:

wie schlimme ist es, wenn ich jetzt eine Zigarette rauche? das Rauchen beeinflusst ja die Sauerstoffzufuhr... schadet das meinen Muskeln jetzt sehr? (also noch mehr als sonst?)
 
Re: Rauchen

mh. sauerstoff kommt ja noch genügend rein...
aber überleg mal... mit dem krafttraining machst du nen riesen schritt in richtung gesundheit. es gibt praktisch keinen besseren zeitpunkt, um mit dem rauchen aufzuhören. stell dir vor, wie gut du dich beim training fühlst, wenn du die ersten "suchtwehen" hinter dir hast. außerdem schmeckst du nicht mehr so furchtbar, wenn man dich küsst... und du riechst angenehmer... und augen und zähne sind nicht mehr so gelb, und du erkältest dich nicht mehr so schnell, da besseres immunsystem, un bronchien bedanken sich,.....
gib dir nen ruck!

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
Und das gesparte Geld

lieber StefanB,

kann sie dann ja in entsprechendes Heimtraingsgerät wie Kurzhanteln, Terra-Band.....und ähnliches stecken, oder in Kinobesuche nach dem Fitnessstudio!:winke:
Sie könnte allerdings auch für neue figurbetonte Klamotten in kleinerer Größe sparen, sozusagen als Motivation für mehr Training und weniger rauchen!!:):)

Gruß Rainer
 
Re: Rauchen

Danke für die aufmunternden Worte!
ich rauche ja nicht so, dass ich gelbe Augen und Zähne habe! ich habe noch keine Zigi geraucht heute; meistens rauche ich nur am Abend, weil ich noch Hunger habe und nichts mehr essen will... so wie jetzt!
 
Hast Du

liebe Anna,

tatsächlich noch "Hunger", oder ist es bloß ein "Gewohnheitsgefühl" zu einer bestimmten Uhrzeit, in einer bestimmten Stimmung, in einem bestimmten Umfeld??
Hunger hat bei uns schon lange keiner mehr angesichts übervoller Vorratsschränke und Kühlschränke!!
Wenn es eine "Gewohnheit" ist, kann man sich auch umgewöhnen!

Gruß Rainer
 
Rauchen als Appetitzügler

eine v.a. unter frauen verbreitete unart.
nochmals: gerade nach einem training sollte man/frau energie zuführen, um eine rasche wiederauffüllung der muskulären glykogenspeicher einzuleiten. stichwort "open window" (zucker unmittelbar danach und noch innerhalb von 2 std kohlenhydrate + proteine, siehe archiv) und "superkompensation". ein fasten nach dem training vermindert den trainingseffekt.

lg, kurt
 
Re: Rauchen als Appetitzügler

habe den ARtikel gelesen und werde es mir zu Herzen nehmen.
wie sieht es denn mit der Menge aus? reichen eine Banane und ein Becher Magerquark (Protein). oder muss ich fünf Bananen und fünf Becher essen?
 
Ich denke das reicht

liebe Anna,

Du kannst den Magerquark auch mit etwas Kakaopulver verrühren und dazu ne Banane, lecker!!:winke:

Gruß Rainer
 
Re: könntest auch so trainieren, dass danach regul

um sieben ist das Studio proppenvoll!
also muss ich um fünf oder um acht gehen... und um fünf schaff ich's nicht immer wegen der Arbeit. also gehe ich um acht. das heisst aber, dass ich um halb zehn oder zehn erst nach Hause komme. und dann ist ja nicht mehr unbedingt Essenszeit!
zudem muss ich ja vorher etwas Leichtes essen, weil ich sonst von der Drückbank fall'... :winke:
übrigens mag ich Bananen und Magerquark... das ist für mich keine Ersatzbefriedigung...
 
ich getrau mich zwar schon fast nicht mehr...

muss aber doch noch zwei Fragen stellen (bitte um Nachsicht!) :winke:

also, nach dem Krafttraining nicht dehnen, das habe ich inzwischen verstanden. und nach dem Ausdauertraining?

die Pulsuhr kann ich vergessen, das habe ich auch gelernt hier (ich lass sie trotzdem an). Trainieren im Fettverbrennungsbereich bringt nicht das, was man sich davon verspricht. jetzt kommt die Frage:
ist es denn von Bedeutung, ob man während dem Training noch reden kann? ich bin heute 60' auf dem Laufband gerannt, 8.5 km/h, hatte einen Puls von nur etwa 140, hätte aber keinen Pieps mehr sagen können...
bin ich so fit?
oder so unfit?
oder ist die Pulsuhr am A.... und ich hatte vielleicht einen Puls von 180?
 
Re: ich getrau mich zwar schon fast nicht mehr...

wenn Du schon gelernt hast, dass Du die Pulsuhr vergessen kannst, dann lass sie halt zu Hause :)

ich denk mir folgende grobe Einteilung für den Ausdauersport ohne große Wettkampfambitionen sollte passen:

Grundlagenausdauer: bequemes laufen, Du hast noch Luft zum reden, Dauergequatsche funktioniert aber nicht mehr

Entwicklungstraining: die Atemfrequenz steigt deutlich an, die Atmung vertieft sich, Du kannst das Tempo aber über eine längere Zeit halten (> 15 min), reden ist ziemlich mühselig und nur mit großen Pausen möglich

Übertriebenes Training :): Du läufst ein Tempo, dass Du nicht länger als eine Minute halten kannst (kannst natürlich auch machen, wenn es Dir Spass macht)

Zum schlanker werden, kannst ruhig öfters im Entwicklungsbereich trainieren, wennst auch die Ausdauer richtig trainieren willst, dann solltest halt auch längere Grundlageneinheiten machen.

wenn Du 60min laufen kannst, bist eh schon ein bisserl fit, ob Dein Puls 140 jetzt hoch, niedrig oder falsch war, lässt sich von hier nicht sagen, aber wenn Du kein Wort mehr sagen konntest, tippe ich mal, Du warst schon im Entwicklungsbereich unterwegs. Eine Formel für Näherungswerte findest Du hier: gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/ausdauer.html

Wenn Du so gerne dehnst, dann mach halt eine eigene Dehnsession, zB in der Früh.

Marcus
 
siehe "Sinn und Grenzen eines pulsgesteuerten...

...ausdauertrainings" auf meiner homepage. nicht vergesen: die HF ist individuell! (steht auch schon x-mal im archiv)
weiters scheinst du den zweck eines fettstoffwechseltrainings immer noch nicht verstanden zu haben. siehe meine weiteren homepage-artikeln "fettverbrennung im sport" und "interview rund um das thema abspecken".

lg, kurt
 
Essenszeit ist immer!

zum x-ten mal: wann und wie oft man nahrung zuführt, ist individuell. jeder mensch hat eine persönliche tagesstruktur mit einer persönlichen "zeitplanung". warum sollte man nicht auch spätabends noch etwas essen, wenn man vorher nicht dazugekommen ist?

lg, kurt (der immer spätabends seine hauptmahlzeit einnimmt)
 
nein, du musst nicht übertreiben (k.T.)
 
Zurück
Oben