Sorbit --> Ketotauglich ?

imported_Bender

New member
Ich hab hier so ein paar zuckerfreie Lakritz-Bonbons aus der Apotheke herumliegen, die enthalten 91% Kohlenhydrate aber eben den Zuckeraustauschstoff Sorbit.
Wird durch Sorbit auch ein Insulinausstoss erzeugt ?
Bin in der Ketophase und will nichts riskieren.
 
Kann man zu sich nehmen, weil Sorbit ursprünglich den Zucker in Diabetikerspeisen ersetzen soll und bei denen kämen Blutzuckererhöhungen ziemlich scheisse.
Glykämischer Index von Sorbit liegt bei fast 0, also Blutzucker Schub so gut wie gar nicht.
 
Sorbit wird insulinunabhängig verstoffwechselt. Hat aber die gleiche Energie wie Glucose.
Kann relativ schnell Magen-Darn-Beschwerden auslösen, da Sorbit sehr langsam resorbiert wird und in tiefere Darmabschnitte gelangen kann -> Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall.

jeckyll
 
Sorbit wird also insulinunabhängig verstoffwechselt, da es sich jedoch um ein Kohlenhydrat handelt, frage ich mich ob Sorbit-Konsum die Ketose eventuell beeinträchtigt, schliesslich hat es ja auch einen Kalorienwert.
Und wie sieht es da mit Isomalt aus ?
 
Entsprechend wird natürlich auch Energie daraus gewonnen. Und das ist für den Körper leichter als die Bildung von Ketonkörpern.
Isomalt ist ähnlich zu bewerten. Ebenfalls ein Zuckeraustauschstoff.

jeckyll
 
Zurück
Oben