So. Ich lad´jetzt hier meinen Frust ab ;)

lieber hannes...

wir reden hier nicht von untrainierten kindern (darüber brauchst du mir im übrigen ncihts erzählen. ich trainiere seit gut und gerne 5 jahren kinder und glaube, so langsam eine gewisse routine entwickelt zu haben). jeder mensch ohne erkrankung, die dies verhindern könnte, kann mit entsprechendem training einen klimmzug schaffen.
niemand ist genetisch perfekt. dafür haben wir das training.
man kann im spitzensport anfangen, über talent zu diskutieren, jedoch nicht bei solch banalen dingen wie einem klimmzug

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/chonkwon.gif
 
A

Anzeige

Re: So. Ich lad´jetzt hier meinen Frust ab ;)
es ist ein Irrtum!

gut, dass du diese möglichkeit in erwägung gezogen hast, denn sonst hätte ich dich einer dummen unterstellung bezichtigt.

gruß, kurt (der sich seines "talents" als geräteturner in seiner kindheit und späterer täglich-klimmzugmacher-am türreck zwar bewusst ist, aber niemanden als "schwächling" bezeichnet - zumindest nicht in physischem sinn)
 
Re: Untergriff

hi felix,
ich würde sagen, in erster linie der bizeps. schließlich ist dessen kraft die limitierende größe beim klimmzug und nicht die des latissimus.

gruß, kurt
 
Das beste Bizepstraining ist und bleibt der...

...klimmzug! vor allem der mit engem kammgriff (das, was hier als "untergriff" bezeichnet wurde)
siehe "klimmzüge" im archiv.

gruß, kurt
 
Re: Untergriff

HK!
So gesehen hast du natürlich recht. Der Bizeps macht als erster schlapp. Ich bin mehr von der Muskelgrösse und Effizienz ausgegangen. Wollte auch nur klarstellen, dass der Pec bei Klimmzügen nicht viel zum Erfolg beisteuert!
LG,

Felix

http://home.pages.at/fitnessfreak/002.jpg
 
who knows?

eigentlich, liebe christiane, solltest du mich schon so gut kennen, dass du weißt, wie ich es mit übertriebenem ehrgeiz und mit einem zwang beim training halte... (sonst müsste ich dich an meine einträge im archiv verweisen... ;-))

schönes wochenende, kurt
 
stimmt nicht!

der pectoralis trägt sehr wohl sein "schärflein" zum klimmzug bei, v.a. beim engen kammgriff. überleg dir mal die funktion des pec - seine kontraktion ermöglicht mehr bewegungen, als du offensichtlich glaubst. so senkt er z.b. auch den erhobenen arm. ich hab über seine anatomie schon gepostet und könnte dir auch den entspr. link geben, wenn mein PC am montag hoffentlich wieder funktioniert (poste das von einem fremden PC aus und kann deshalb nicht auf meine gespeicherten FAQ's zugreifen. aber vielleicht findest du mein posting auch so, versuch's mal mit "brustmuskel")

schönes wochenende, kurt
 
Re: lieber hannes...

meine aussage trifft sicher auch auf untrainierte erwachsene zu. manche werden 10 und andere keinen einzigen klimmzug schaffen. hat das nichts mit talent zu tun?

gruß, Hannes
 
schwächling

man sollte sich nie anmaßen jemand als schwächling zu bezeichnen. schon gar nicht im psychischen sinn. das wäre nur ein zeichen von mangelndem verständnis, welches ein intelligenter mensch nicht haben sollte.

gruß, Hannes
 
möchtest du gar nciht verstehen, was ich schreibe?

ein klimmzug ist eine derartig geringe leistung, dass man innerhalb von 1-2 wochen einen erlernen kann, ganz gleich, welcher trainingszustand (wie gesagt, von extremen abgesehen).

genausogut könnten wir über talent beim möhrchenschneiden philosophieren. wir können von talent (genetik) reden, wenn es in den leistungsbereich geht

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/chonkwon.gif
 
Re: schwächling

Jemanden als Schwächling zu bezeichnen ist ein Zeichen mangelnden Taktgefühls. Verständnis muss und kann man nicht für jeden Menschen aufbringen, selbst als intelligenter Mensch nicht. Vielleicht zeigt sich wahre Intelligenz sogar dadurch, dass man sich mit faktischen Schwächlingen nicht befasst, weil man mit Ihnen wertvolle Zeit vertrödelt, die man sinnvoll anders investieren könnte.

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
Re: lieber hannes...

Klimmzüge zu schaffen, haben in erster Linie nichts mit Talent, sondern mit Fleiss und dem Willen, sie zu trainieren, zu tun. Mangelndes Talent ist in dieser "Leistungsklasse" eine faule Ausrede. Natürlich hast Du Recht, dass unterschiedliche Startvoraussetzungen vorliegen können. Wer keinen einzigen Klimmzug schafft, wird schnell die Lust am Training verlieren. Gerade in der Öffentlichkeit möchte man sich gerne die Peinlichkeit ersparen, wie ein nasser Sack an der Stange zu hängen. Jener, der schon einige Klimmzüge schafft, tut sich da leichter. Aber wie gesagt, Talent ist diesbezüglich irrelevant.

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
Re: möchtest du gar nciht verstehen, was ich schreibe?

such dir 10 leute, die keinen klimmzug schaffen. trainiere sie ein bis zwei wochen und gib mir bescheid.

gruß, Hannes
 
Re: stimmt nicht!

da freue ich mich aber, dass ich mit den mehr geschafften klimmzügen( 2 x 11 bis jetzt) mein wissen über den klimmzug und die dabei mitspielenden muskeln gehalten habe :)

*jetzt wieder vor den spiegel stell und den durch klimmzüge schon sehr kräftigen Latissimus befühl und bestaun*
*lach* nicht ernst nehmen :) habe glaube eine leichte bodybuilderader und versuche sie zu unterdrücken...gelingt mir sehr gut beim rad fahren da gehts nur um speed :))
 
A

Anzeige

Re: So. Ich lad´jetzt hier meinen Frust ab ;)
Zurück
Oben